Der Plärrer läuft und das heißts: oans, zwoa, drei, gsuffa! Für viele bedeutet das: Spaß haben, tanzen auf den Bierbänken, Mitsingen im Festzelt und natürlich jede Menge Bier. Doch Hand aufs Herz – ist es dir nicht auch schon mal passiert, dass die Maß einfach zu gut geschmeckt hat und du am Ende doch ein Gläschen zu viel erwischt hast? Spätestens am nächsten Morgen meldet sich dann der ungeliebte Begleiter: der Kater.
Damit es gar nicht erst so weit kommt (oder du ihn zumindest schneller wieder loswirst), haben wir für dich die besten Tipps gesammelt.
Kater vorbeugen – so geht’s:
- Ordentlich essen: Am besten etwas Deftiges oder Fettiges – das bleibt länger im Magen und bremst die Alkoholaufnahme.
- Elektrolyte auffüllen: Schon vor oder während des Feierns helfen Brausetabletten oder Pulver wie Elotrans.
- Nicht rauchen: Nikotin verstärkt das Durstgefühl und reizt zusätzlich den Körper.
- Bei einer Sorte bleiben: Mixen und zuckerhaltige Getränke belasten den Körper doppelt.
- Genug Wasser trinken: Am besten zwischendurch und vor dem Schlafengehen.
- Keine Schmerzmittel vor dem Schlafen: Das belastet die Leber nur noch mehr.
- Frische Luft im Schlafzimmer: Gut durchlüften – dein Körper wird’s dir danken.
Wenn’s doch zu spät ist, hier sind unsere besten Anti-Kater-Tipps:
- Flüssigkeit tanken: Wasser oder Kräutertee helfen, den Flüssigkeitshaushalt auszugleichen.
- Finger weg von Kaffee: Koffein kann Kopfschmerzen und Herzrasen verstärken.
- Ibuprofen statt Paracetamol: Schonender für die Leber, die nach einer Partynacht ohnehin genug zu tun hat.
- Elektrolyte & Vitamine: Mineralstoffe auffüllen, zum Beispiel mit Brausetabletten.
- Ingwer gegen den Magen: Lindert Übelkeit und beruhigt das Nervensystem.
- Eiweißreich frühstücken: Rührei, Joghurt oder Huhn – stärkt den Körper, ohne zu belasten.
- Frische Luft & Bewegung: Ein Spaziergang wirkt Wunder und bringt den Kreislauf in Schwung.
- Wechseldusche oder kalte Dusche: Hilft dem Kreislauf auf die Sprünge und macht wieder munter.