Was kann die Meta AI bei WhatsApp, Facebook und Co.?			

Do., 10.04.2025 , 07:02 Uhr

Meta hat kürzlich eine neue Funktion namens Meta AI in WhatsApp integriert, die durch einen blauen Kreis in der Chat-Übersicht gekennzeichnet ist. Diese Integration ermöglicht es Nutzern, direkt mit einem KI-gestützten Assistenten zu interagieren, um Fragen zu stellen, Informationen zu erhalten oder kreative Anregungen zu bekommen.

Was ist Meta AI?

Meta AI ist ein Chatbot, der auf künstlicher Intelligenz basiert und entwickelt wurde, um Nutzern bei verschiedenen Anliegen zu assistieren. Durch Antippen des blauen Kreises in der Chat-Übersicht wird ein Chat mit Meta AI geöffnet, in dem Nutzer ihre Fragen eingeben können. In Gruppenchats kann der Assistent durch Eingabe von „@Meta AI“ aktiviert werden, um beispielsweise Diskussionen zu moderieren oder Informationen bereitzustellen.

Funktionen von Meta AI

Datenschutz und Bedenken

Einige Nutzer äußern Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes und der ständigen Präsenz des blauen Kreises. Laut Meta greift der Assistent nicht auf persönliche Chats zu, die Ende-zu-Ende-verschlüsselt sind. Dennoch wird empfohlen, keine sensiblen Daten mit Meta AI zu teilen.

Deaktivierung von Meta AI

Derzeit gibt es keine offizielle Möglichkeit, Meta AI vollständig aus WhatsApp zu entfernen. Nutzer können jedoch den Chat mit Meta AI stummschalten oder archivieren, um die Sichtbarkeit zu reduzieren. Das Symbol des blauen Kreises bleibt dennoch in der App bestehen.

Fazit

Meta AI bietet eine zusätzliche Funktion in WhatsApp, die den Nutzern verschiedene Dienste bereitstellt. Während einige die erweiterten Möglichkeiten begrüßen, haben andere Bedenken hinsichtlich Datenschutz und Benutzererfahrung. Es bleibt abzuwarten, wie Meta auf das Feedback der Nutzer reagieren und die Funktion in Zukunft anpassen wird.

Das könnte Dich auch interessieren

23.09.2025 Zwei Tote bei Unfall auf B2 bei Kaisheim Schrecklicher Unfall auf der B2 bei Kaisheim: Bei einem Frontalcrash mit einem Lastwagen sind zwei Frauen ums Leben gekommen. Der Lastwagen geriet plötzlich in den Gegenverkehr und krachte dort direkt in das Auto der beiden 60 und 66 Jahre alten Frauen. Die beiden Frauen aus dem Landkreis Weimar waren auf der Stelle tot. Der Lastwagenfahrer 23.09.2025 Kaminbrand in Jugendbude in Fremdingen In Fremdingen hat eine Jugendbude zu brennen begonnen. Die Jugendlichen hatten einen Holzofen angeheizt, woraufhin sich durch die Hitze und den Funkenschlag die Holzverkleidung entzündete. Sie reagierten schnell, riefen die Feuerwehr und begannen selbst mit dem Löschen. Als die Einsatzkräfte eintrafen, war das Feuer bereits fast aus. Verletzt wurde niemand, der Schaden liegt bei rund 23.09.2025 Trotz Beschluss Kreiskliniken Dillingen-Wertingen bleiben Herausforderungen Die Kreiskliniken Dillingen-Wertingen bekommen Unterstützung im Millionenbereich. Der Landkreis schießt in den nächsten beiden Jahren pro Jahr rund 9 Millionen Euro zu. Doch die Herausforderungen bleiben groß: Hoher Kostendruck und der Fachkräftemangel stellen die Häuser weiterhin vor große Aufgaben. Der Landtagsabgeordnete Manuel Knoll warnt: Der Ausgleich von Schulden reiche nicht aus, um die Kliniken dauerhaft 23.09.2025 Polizeiauto fährt 4-jährigen an - Zeugen gesucht Nachdem ein 4-jähriger in Leutkirch von einem Polizeiauto angefahren worden ist, befindet sich das Kind noch immer im Krankenhaus. Allerdings sind die Verletzungen des Jungen zum Glück nicht so schwer, wie anfangs befürchtet. Nun laufen allerdings die Ermittlungen zur Unfallursache: Die Polzei bittet daher mögliche Zeugen, sich zu melden. Der Junge war am Sonntabend mit