Wann darf ich Lebensmittel und Co. zurück in den Laden bringen?			

Fr., 25.07.2025 , 06:00 Uhr

Ob Obst mit Druckstellen, Joghurt mit komischem Geruch oder ein Produkt, das einfach nicht schmeckt – viele stellen sich die Frage: Wann darf ich Lebensmittel eigentlich reklamieren? Und wann habe ich ein Recht auf Ersatz oder mein Geld zurück?

1. Reklamation bei mangelhafter Ware

Grundsätzlich gilt: Auch bei Lebensmitteln haben Kundinnen und Kunden ein Recht auf einwandfreie Ware. Wenn ein Produkt verdorben, beschädigt oder verunreinigt ist, obwohl es korrekt gelagert wurde, darf es reklamiert werden – auch nach dem Kauf.

Beispiele:

In diesen Fällen hast du Anspruch auf Ersatz oder alternativ dein Geld zurück. Wichtig: Den Kassenzettel solltest du möglichst vorlegen – rechtlich notwendig ist er aber nicht zwingend.

2. Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) vs. Verbrauchsdatum

3. „Schmeckt mir nicht“ – reicht das für eine Rückgabe?

Ein häufiger Irrtum: Der persönliche Geschmack ist kein Reklamationsgrund. Wenn dir ein Produkt einfach nicht zusagt oder du dich im Geschmack geirrt hast, besteht kein gesetzlicher Anspruch auf Rückgabe oder Ersatz. Viele Supermärkte zeigen sich aber kulant – nachfragen lohnt sich.

4. Rückgabe ohne Kassenbon – geht das?

Ein Kassenbon ist zwar hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich. Du kannst deinen Kauf auch auf andere Weise nachweisen: EC-Kartenbeleg, Kundenkarte oder Zeuginnen und Zeugen können als Nachweis genügen. Viele Händler bestehen dennoch auf den Bon – besonders bei niedrigpreisigen Artikeln.

Wir haben zu dem Thema mit Daniela Krel von der Verbraucherzentrale gesprochen:

5. Was gilt bei Aktionen oder reduziertem Preis?

Auch reduzierte Ware darf reklamiert werden – sofern der Mangel beim Kauf nicht bekannt war. Ist ein Produkt jedoch „wegen kurzem Haltbarkeitsdatum“ oder „leichter Beschädigung“ im Preis reduziert worden, kannst du diesen konkreten Mangel später nicht beanstanden.

6. Was tun bei Problemen?

Das könnte Dich auch interessieren

05.09.2025 Wie soll Mobilität in Ingolstadt künftig aussehen? Wer regelmäßig nach Ingolstadt reinfährt, weiß, dass es sich an einigen Stellen immer wieder staut oder die Straßenführung verwirren ist. Unter anderem deshalb ruft die Stadt jetzt dazu auf, an einer Befragung teilzunehmen. Egal, ob ihr eher zu Fuß, mit dem Rad, Bus oder mit dem Auto unterwegs seid – jeder kann mitmachen. Ziel der 05.09.2025 Traditionsunternehmen in Augsburg Stadt und Land schließen In Augsburg Stadt und Land gehen immer mehr Traditionsunternehmen pleite – Jetzt hat auch das Unternehmen Fluhr-Displays aus Fischach mit rund 40 Mitarbeitern Insolvenz angemeldet. Der Konzern stellt seit knapp 80 Jahren unter anderem drehbare Ständer für Post- oder Grußkarten oder Vitrinen für Kaufhäuser und Läden her. Unter anderem hat die Schließung von Karstadt dem 05.09.2025 LKW kippt in Aresing um: 20 Tonnen Kartoffeln auf Straße In Aresing sind rund 20 Tonnen Kartoffeln auf der Straße gelandet. Laut der Schrobenhausener Polizei sind sich heute Vormittag ein Traktor samt Anhänger und ein LKW auf der Verbindungsstraße Aresing – Oberlauterbach entgegengekommen. Der LKW wollte ausweichen, kam allerdings in die nasse Erde und kippte nach rechts in den Graben. Die geladenen Kartoffeln flogen auf 05.09.2025 Food-Truck-Festival in Neuburg geht los Ab heute wird auf dem Neuburger Volksfestplatz wieder geschlemmt – Am Wochenende steht das Food-Truck-Festival an mit Spezialitäten aus der ganzen Welt: Es gibt zum Beispiel Burger, Tacos oder Falafel-Wraps. Keine Sorge, wer sich nicht entscheiden kann: An jedem Stand könnt ihr Probierportionen holen. Neben Essen gibts natürlich auch Drinks. Gleichzeitig sind DJs und Live-Bands