Volles Festzelt beim Start des Kiwanis Oktoberfests			

Mo., 13.10.2025 , 09:10 Uhr

Das erste Wochenende des Kiwanis Oktoberfests in Donauwörth war ein voller Erfolg. Laut einigen Besuchern galt zeitweise sogar ein Einlassstopp. Am Eingang haben sie einen Stempel bekommen – wer am Samstag keinen hatte, kam vorübergehend nicht mehr ins Zelt. Trotzdem konnten sich die Gäste gut auf dem Gelände bewegen. Am Freitag hat Oberbürgermeister Jürgen Sorré mit dem Bieranstich das Fest feierlich eröffnet. Das Kiwanis Oktoberfest ist immer sehr beliebt – deshalb wird heuer erstmals an zwei Wochenenden gefeiert. Schluss ist am kommenden Samstag.

Das könnte Dich auch interessieren

13.10.2025 Augsburg: Aktivisten kleben sich vor Rüstungskonzern Renk fest Polizeigroßeinsatz beim Augsburger Rüstungskonzern Renk: Mehrere Demonstranten haben sich am Vormittag vor einer Werkszufahrt festgeklebt. Mit dabei hatten sie Banner und Plakate mit Aufschriften, die sich gegen Waffenlieferungen richten. Renk produziert unter anderem Getriebe für Panzer und Kriegsschiffe. Die Polizei ist zur Stunde immer noch damit beschäftigt, eine Aktivistin vom Boden zu lösen, die ein Spezialgemisch benutzt hatte. Laut 13.10.2025 Großeinsatz in Friedberg: Junger Landwirt wird von Heuballen überrollt In Friedberg hat ein großer Rettungseinsatz für Aufsehen gesorgt. Gestern Nachmittag ist ein 26-Jähriger von einem Strohballen überrollt worden. Laut Polizei hat der junge Landwirt auf einem Feld Ballen gepresst. Beim Zurechtrücken rollte einer auf einmal den Hang herunter und über den jungen Landwirt. Ein Strohballen kann bis zu 700 Kilogramm wiegen. Der 26-Jährige wurde 13.10.2025 Wolnzach: Angehörige finden Motorradfahrer tot im Gebüsch Dramatische Suchaktion im Nachbarlandkreis Pfaffenhofen. Gestern Abend machte sich die Familie eines 69-Jährigen Sorgen, weil er nicht auf Anrufe reagierte. Deshalb machten die Angehörigen selbstständig auf die Suche nach ihm – Sie fanden ihn schließlich tot in einem Gebüsch zwischen Oberlauterbach und Wolnzach. Laut Polizei ist der Motorradfahrer wohl von der Fahrbahn abgekommen und eine drei meterhohe Böschung 13.10.2025 Kreis Landsberg will keine Flächen zur Gasförderung bereitstellen Die reibungslose Gasförderung in Reichling – nur 20 Autominuten von Landsberg entfernt – steht auf der Kippe. Der Kreis Landsberg will keine Flächen für die Förderung zur Verfügung zu stellen. Dadurch wird alles komplizierter: Dann müsste das Erdgas nämlich in Flüssiggas umgewandelt und mit LKW transportiert werden. Was deutlich mehr kosten würde. Die Gasbohrungen sind umstritten – zuletzt hatten immer wieder Naturschützer