Jedem ist das schon passiert: Plötzlich steht man allein in der Bar oder dem Club, die Freunde alle weg, man möchte einfach nur nach Hause und zu allem Überfluss sind Taxen auch noch Mangelware. Oft entschließt man sich dann doch für den Fußmarsch, wenn es die Entfernung denn zulässt. Nicht selten begleitet einen dabei aber doch ein mulmiges Gefühl, gerade deshalb, weil man ja doch immer wieder von Übergriffen hört.
Dabei muss das eigentlich gar nicht sein! Mit ein paar Tipps und Tricks, wird auch dein Heimweg zur sicheren Sache!
Zwar mag die Abkürzung durch die dunkle Gasse oder den Park schneller sein, das bessere Gefühl gibts allerdings auf großen, gut beleuchteten Straßen, an denen vielleicht auch noch ein paar Autos unterwegs sind!
Auch, wenn du ihn hoffentlich erst zum Aufsperren deiner Türe brauchst, gibt ein bereits gezückter Schlüssel oft das Gefühl von mehr Sicherheit. Im Notfall kannst du diesen nämlich ideal zur Verteidigung nutzen!
Die Versuchung ist groß, sich auf dem Heimweg mit ein bisschen Musik oder dem Lieblingspodcast abzulenken. Das ist aber nicht unbedingt eine gute Idee. Um im Notfall schnell reagieren zu können, solltest du deine Umgebung immer im Blick und im Ohr behalten! Bemerkst du frühzeitig, dass etwas nicht stimmt, hast du noch ausreichend Zeit um zu handeln!
Gehe mit selbstbewusster Haltung und, auch, wenn es in solchen Situationen schwierig ist, zeige möglichen Angreifern, dass du keine Angst hast. Dazu gehört auch, dass du möglichen Blickkontakt nicht vermeidest. Täter suchen sich eher schüchterne und ängstliche Opfer aus.
Das beste Gefühl bei deinem nächtlichen Heimweg gibt dir eine freundliche Stimme am Telefon, die dich begleitet. Falls keine Freundin oder kein Freund von dir wach ist oder zu erreichen ist, kannst du auch das Heimwegtelefon anrufen! Das erreichst du unter 030-12 07 41 82 donnerstags von 20 bis 24 Uhr sowie Freitag- und Samstagnacht zwischen 22 und 3 Uhr. Knapp 50 freiwillige Helferinnen und Helfer führen mit dir Gespräche, bis du sicher zu Hause angekommen bist. Und falls doch was passieren sollte, rufen sie sofort die Polizei!
Wir hoffen natürlich, dass es nie so weit kommt, im Falle eines Angriffs solltest du aber einiges beachten. Wenn du noch genug Zeit hast und kannst: Abhauen, ganz klar. Falls nicht gehe offensiv auf deinen Gegner zu, schrei laut und versuche so, andere Leute aufmerksam zu machen. Viele Täter werden allein durch deine offensive Art abgeschreckt. Kommt es tatsächlich zum Kampf, ziele auf Hals, Ohren, Schienbeine, Knie oder zwischen die Beine. Falls greifbar, nutze alle Gegenstände, die du finden kannst!
Mit der nora-Notrufapp der Bundesländer kannst du mit wenigen Klicks einen Notruf absetzen. Wenn es sein muss auch so, dass niemand etwas davon mitbekommt. Die App nutzt dafür deinen Standort, der Rest passiert automatisch! Alle Infos zur App findest du hier!