Testsieger: veganes Grillwürstchen			

Mo., 24.06.2024 , 12:47 Uhr

Öko-Test untersucht vegane Grillwürstchen

Große Auswahl an veganen Grillwürstchen

Im Sommer liegt auf vielen Grills nicht nur tierisches, sondern auch pflanzliches Grillgut. Öko-Test hat deshalb vegane Grillwürstchen untersucht, wobei drei Bio-Produkte ein massives Problem mit Mineralöl aufweisen. Der Testsieger überzeugt jedoch auch beim Preis.

 

Untersuchung von 19 Marken

Öko-Test hat 19 Marken veganer Grillwürstchen auf Mineralöl, Pestizidrückstände, Rückstände aus Reinigungsmitteln, Fettschadstoffe und Salzgehalt untersucht. Die Produkte stammen sowohl aus dem konventionellen als auch aus dem Bio-Bereich.

 

Mineralöl in Bio-Produkten

Drei vegane Bio-Würstchen enthielten stark erhöhte Mineralölgehalte (MOSH/MOSH-Analoge):

Diese Produkte überschritten den Orientierungswert von elf Milligramm pro Kilogramm Wurst des Lebensmittelverbands Deutschland aus dem Jahr 2022 deutlich.

 

Weitere Probleme bei konventionellen Würstchen

Auch konventionelle Würstchen schnitten schlecht ab. "Gutfried Wie Bratwurst" („ungenügend“) und "Rügenwalder Mühle Vegane Mühlen Rostbratwürstchen" („mangelhaft“) fielen durch. Gutfried-Würstchen hatten erhöhte Mineralölwerte, während Rügenwalder zu viel Salz und Aromen enthielt und im Geschmack schlecht abschnitt.

 

Der Salzgehalt ist oft zu hoch

Über die Hälfte der getesteten Würstchen enthielt zu viel Salz. Öko-Test kritisiert Salzgehalte über 1,7 Prozent. Die WHO empfiehlt Erwachsenen maximal fünf Gramm Salz pro Tag, Kinder sollten höchstens zwei Gramm zu sich nehmen. "Lidls vegane Vemondo-Bratwürste" überschreiten diese Empfehlungen deutlich.

 

Weitere bedenkliche Inhaltsstoffe

Neben Mineralöl und Salz fanden die Tester auch überhöhte Jodwerte und Chlorat:

 

Testsieger und gute Alternativen

Nur ein Produkt erhielt die Note „sehr gut“: "EnerBio Tofu-Würstchen von Rossmann".

Weitere „gut“ bewertete Produkte sind:

 

Geschmack und Konsistenz

Geschulte Sensorik-Fachleute bemängelten bei einigen Würstchen fehlendes Grillaroma und eine zu weiche Konsistenz.

 

Fazit: Ist das Veggie-Würstchen die bessere Wahl?

Trotz einiger Mängel sind Veggie-Würstchen im Vergleich zu Fleischwürsten die bessere Wahl. Öko-Test fand in seinem letzten Grillwurst-Test ebenfalls Mineralöl, Phosphate und zu viel Salz sowie schlechte Bedingungen bei der Tierhaltung.

Das könnte Dich auch interessieren

10.09.2025 Update! Rauch aus Hochspannungsraum: Stromausfall in Neuburg Entwarnung in Neuburg: Der flächendeckende Stromausfall hat sich größtenteils erledigt, der Strom sollte inzwischen (16 Uhr) in allen Haushalten wieder da sein. Am Mittag ist der Strom heute in mehreren Stadtteilen komplett ausgefallen, Grund war ein Schmorbrand in einer Trafostation in der Danziger Straße. Betroffen waren unter anderem der Neuburger Südosten und Herrenwörth, Zell und 10.09.2025 Gersthofer Kirchweih startet in einem Monat: Vorfreude ist groß Heute in einem Monat startet die Gersthofer Kirchweih - schon jetzt laufen die Vorbereitungen. 10.09.2025 Allgäu Airport mit starkem Wachstum – Parkchaos verlagert sich Der Allgäu Airport verzeichnet mit knapp 1,7 Millionen Fluggästen ein Wachstumsplus von knapp 15 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Bayernweit ist das der stärkste Zuwachs – also auch stärker als München und Nürnberg. Der Erfolg hat aber auch Schattenseiten – zuletzt haben immer wieder Reisende verbotenerweise in Memmingerberg geparkt. Seit die Polizei hart durchgreift, verlagert 10.09.2025 Unterallgäu: Rettungsdienste werden ausgebaut Im Unterallgäu soll der Rettungswagen bei einem Unfall noch schneller vor Ort sein. In Ottobeuren sind die Rettungswagen künftig vier Stunden länger im Einsatz – statt 12 Stunden täglich sind es dann 16. Das Notarzteinsatzfahrzeug bleibt rund um die Uhr verfügbar. Außerdem bekommt Boos einen neuen Stellplatz mit eigenem Rettungswagen. Die Maßnahmen stammen aus einem