Ab 2025 dürfen rund zehn Millionen Haushalte in ländlichen Regionen Deutschlands mit niedrigeren Strompreisen rechnen. Grund dafür ist eine neue Kostenverteilung beim Stromnetzausbau, die insbesondere den Norden, Osten und ländliche Gebiete Bayerns entlastet. Die Netzentgelte, die etwa ein Viertel des Strompreises ausmachen, sinken dort um bis zu 27 Prozent.
Die Entlastung wird insgesamt auf über zwei Milliarden Euro geschätzt. Als Kunde solltet ihr darauf achten, dass euer Anbieter die Preissenkungen auch wirklich an euch weitergibt, da dies nicht verpflichtend ist. Bei einem durchschnittlichen Verbrauch von 3500 kWh könnt ihr bis zu 211 Euro jährlich sparen.
In städtischen Gebieten Bayerns bleibt der Preis hingegen stabil.