Der Weg zur Fusion der Sparkassen Schwaben-Bodensee und Günzburg-Krumbach ist endgültig frei: Nun hat auch die Regierung von Schwaben den Zusammenschluss zum 1. Juli genehmigt. Mit dem Zusammenschluss entsteht bei einer Bilanzsumme mit 11,9 Milliarden Euro die viertgrößte Sparkasse in Bayern – mit 99 Geschäftsstellen und über 1.400 Mitarbeitern. Für die Kunden soll sich dadurch aber nichts ändern. Der Hauptsitz der Sparkasse, die unter dem Namen Schwaben-Bodensee geführt wird, ist in Memmingen. Darüber hinaus gibt es Kompetenzzentren in den Städten Krumbach, Mindelheim und Schwabmünchen. Inzwischen steht fest, dass zunächst Thomas Munding, Vorstandsvorsitzender der bisherigen Sparkasse Schwaben-Bodensee, den Vorsitz übernehmen wird. Munding geht Ende des Jahres in Ruhestand. Daniel Gastl derzeit Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Günzburg-Krumbach, wird zunächst sein Stellvertreter und folgt ihm anschließend als Vorsitzender nach.