Hochwasser-Soforthilfe von der Kartei der Not!			

Di., 25.06.2024 , 13:27 Uhr

Die Kartei der Not hilft mit einer unbürokratischen Soforthilfe allen Hochwasserbetroffenen.
Wir von HITRADIO RT1 unterstützen die Kartei der Not dabei!

Das verheerende Hochwasser in der Region vor rund vier Wochen hat eine Welle der Hilfsbereitschaft ausgelöst. Um den Betroffenen möglichst schnell zu helfen, bietet die Kartei der Not eine pauschale Soforthilfe zwischen 2.000 und 5.000 Euro! Bei der Kartei der Not sind seitdem 720.000 Euro Spenden eingegangen - deutlich mehr als im Vorjahreszeitraum. Rund 1200 Menschen aus der Region haben bereits Soforthilfen beantragt, mehr als die Hälfte davon ist bereits bewilligt und rund 1,9 Millionen Euro ausgezahlt worden. Anträge auf unbürokratische Hilfe können noch bis Freitag den 5.7. gestellt werden, im Anschluss können sich Notleidende aus der Region aber weiter an die Kartei der Not wenden. 

Den Antrag auf Soforthilfe könnt ihr HIER herunterladen


Ihr seid betroffen und möchtet die Soforthilfe beantragen? So funktioniert es: 

Für die Antragstellung benötigt ihr die folgenden Informationen:

Den ausgefüllten Antrag reicht ihr dann bei der Stiftung Kartei der Not ein und nach der Prüfung wird die finanzielle Unterstützung direkt auf euer Bankkonto überwiesen. Diese Soforthilfe ist als erste Hilfeleistung für euch gedacht und es ist kein weiterer Nachweis über die Verwendung erforderlich.



Jeder Cent hilft ohne Abzüge Menschen in der Region, die unverschuldet in Not geraten sind.
Das Team von HITRADIO RT1 sagt Danke für jede Unterstützung und eure Hilfe!
Gemeinsam mit der Kartei der Not und der RT1 Weihnachtsträume helfen wir, wenn's drauf ankommt!

Bei Fragen könnt ihr euch an die Stiftung Kartei der Not wenden: 

Curt-Frenzel-Str. 2
86167 Augsburg
Tel. 0821/777 21 21
Fax 0821/777 21 22
E-Mail: info@karteidernot.de

Weitere Infos zur Kartei der Not findet ihr hier.

 

 

Das könnte Dich auch interessieren

04.11.2025 Augsburg: 77-Jähriger hat offenbar gut 140 Waffen und tonnenweise Munition gebunkert In Augsburg haben Ermittler inzwischen gut 140 Waffen und mehrere Tonnen an Munition sichergestellt. Die waren im Haus eines Verstorbenen 77-Jährigen im Stadtteil Hochzoll gefunden worden udn hatten die Polizei gut eine Woche beschäftigt. 15 der Waffen hat der Mann als Sportschütze offenbar legal besessen. Woher der Rest kam, ist noch unklar. Die Ermittlungen laufen 04.11.2025 Augsburg geht gegen Aufkleber in der Innenstadt vor In der ganzen Region sind Verkehrsschilder, Mülleimer und Laternen teils komplett mit Stickern überklebt – die sorgen immer wieder für Ärger. Unter anderem in der Augsburger Innenstadt beschweren sich viele Menschen über die Aufkleber. Die sind nicht nur hässlich, sondern beeinträchtigen laut AZ auch teils die Verkehrssicherheit. Die Stadt Augsburg will nach der Reinigung unter 04.11.2025 Neuburg: Schon 400 Anmeldungen fürs Donauschwimmen im Januar Der Countdown für das größte Winterschwimm-Event in Europa läuft: In knapp drei Monaten findet wieder das Neuburger Donauschwimmen statt. Das ist in der ganzen Region beliebt: Innerhalb von zwei Tagen haben sich schon fast 400 Menschen angemeldet, die Ende Januar in die eiskalte Donau springen wollen. Die Veranstalter hoffen, heuer die 2.000er-Marke zu knacken. Das 04.11.2025 Polizei sucht nach Geisterfahrerunfall bei Germaringen nach Zeugen Die Polizei sucht nach einem Geisterfahrerunfall auf der B12 bei Germaringen im Ostallgäu nach Zeugen. Ein 31-Jähriger war am Samstagabend von Buchloe Richtung Ketterschwang unterwegs. Beim Überholen auf der zweispurigen Strecke kam ihm plötzlich ein weißes Auto entgegen. Um einen Frontalcrash zu vermeiden, wich der Mann aus und krachte in das Auto rechts neben ihm