Nicht schnell genug - Freispruch für Raser in Kaufbeuren			

Mo., 27.01.2025 , 11:00 Uhr

Obwohl ein 25-jähriger mit über 100 Stundenkilometern durch die Kaufbeurer Innenstadt gerast ist, kommt er dafür ungeschoren davon. Der Mann ist vom Amtsgericht Kaufbeuren vom Vorwurf des verbotenen Kraftfahrzeugrennens freigesprochen worden. Um diesen Tatbestand zu erfüllen, hätte er nämlich laut eines Gutachters angesichts seines Autos noch deutlich stärker beschleunigen müssen. Weil das Gutachten so lang gedauert hat, kann der Mann wegen Verjährung nun aber auch nicht mehr für eine Ordnungswidrigkeit belangt werden. Daher: Freispruch.

Das könnte Dich auch interessieren

21.10.2025 Deutschlandweites Energie-Pilotprojekt in Balzhausen gestartet In Balzhausen im Landkreis Günzburg wurde jetzt ein echtes Energiewende-Pilotprojekt gestartet – die erste Einspeisesteckdose Deutschlands ist in Betrieb. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger war bei der Premiere dabei: Die Idee: Strom aus Sonne, Wind und Batteriespeichern wird künftig schneller ins Netz eingespeist – und das über einen einzigen Netzanschluss. Das soll auch Kosten sparen. 21.10.2025 Falsche Waffen sorgen für Aufregung in Memmingen Die Polizei ermittelt gegen zwei junge Männer die in Memmingen für Aufregung gesorgt haben. Mehrere Anrufer meldeten am Sonntagabend zwei Jugendliche mit einem Gewehr am Wartburgweg. Vor Ort stellte sich heraus, dass es sich um Anscheinswaffen handelte – also Attrappen, die täuschend echt wirken. Die beiden jungen Männer waren ein 24-Jähriger und ein 14-Jähriger – 21.10.2025 Großbrand in Sontheim: teilweise rund 200 Einsatzkräfte vor Ort Ein Großbrand hat rund um Sontheim für Aufregung gesorgt. Rund 200 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst waren gestern vor Ort, um einen Brand in einer Recyclinganlage zu bekämpfen. Unter anderem stand eine Halle komplett in Brand – das Feuer griff auch auf Plastikabfall über, der neben der Halle in Ballen gelagert wurde. Die riesige 21.10.2025 So geht es bei der Gundelfinger Kläranlage weiter Durch einen Bürgerentscheid ist in Gundelfingen jetzt klar wie die Sanierung der Kläranlage finanziert werden soll. Bürgermeister Dieter Nägele über die nächsten Schritte: Die Bürgerinitiative freut sich währenddessen über das Ergebnis – denn die Gundelfinger haben sich mit einer deutlichen Mehrheit für deren Variante entschieden. Mitinitiator Alfred Fischer: Die Aufteilung der Kosten hatte monatelang für