Jedes Jahr wird vom NABU (Naturschutzbund Deutschland) eine Vielzahl von Tieren, Pflanzen und Naturphänomenen als „Natur des Jahres“ ausgezeichnet. Diese Auszeichnungen lenken die Aufmerksamkeit auf die besonderen Lebensräume und die Notwendigkeit des Schutzes der Artenvielfalt. Von bedrohten Tieren wie dem Alpenschneehase bis hin zu faszinierenden Pflanzen wie der Linde – die Auszeichnungen helfen, das Bewusstsein für den Wert der Natur zu stärken. Nachfolgend findest du eine Übersicht der Natur des Jahres 2025.
Die Deutsche Wildtier-Stiftung hat den Alpenschneehasen (Lepus timidus) zum Tier des Jahres 2025 ernannt. Dieses seltene Tier kommt in Deutschland nur in hochgelegenen bayerischen Regionen über 1.300 Metern vor. Als perfekt an seine alpine Umgebung angepasstes „Chamäleon“ unter den Hasen ist der Alpenschneehase besonders durch den Klimawandel gefährdet, da schwindender Schnee seine Tarnung im Winter erschwert. Im Sommer ist sein Fell bräunlich, im Winter schneeweiß.
Die "Natur des Jahres" 2025 macht auf die Bedeutung der Artenvielfalt und den Schutz unserer natürlichen Umgebung aufmerksam. Jedes Jahr werden Tiere, Pflanzen und Lebensräume ausgezeichnet, die besonders schützenswert sind. Indem wir uns für den Erhalt dieser einzigartigen Wesen engagieren, leisten wir einen wichtigen Beitrag zum Naturschutz. Informiere dich über die ausgezeichneten Arten und finde heraus, wie auch du aktiv zum Schutz der Natur beitragen kannst. Gemeinsam können wir eine nachhaltige Zukunft gestalten. Mehr dazu hier.