Natur des Jahres 2025			

Di., 03.12.2024 , 09:56 Uhr

Jedes Jahr wird vom NABU (Naturschutzbund Deutschland) eine Vielzahl von Tieren, Pflanzen und Naturphänomenen als „Natur des Jahres“ ausgezeichnet. Diese Auszeichnungen lenken die Aufmerksamkeit auf die besonderen Lebensräume und die Notwendigkeit des Schutzes der Artenvielfalt. Von bedrohten Tieren wie dem Alpenschneehase bis hin zu faszinierenden Pflanzen wie der Linde – die Auszeichnungen helfen, das Bewusstsein für den Wert der Natur zu stärken. Nachfolgend findest du eine Übersicht der Natur des Jahres 2025.

 

Tier des Jahres 2025: Der Alpenschneehase


Die Deutsche Wildtier-Stiftung hat den Alpenschneehasen (Lepus timidus) zum Tier des Jahres 2025 ernannt. Dieses seltene Tier kommt in Deutschland nur in hochgelegenen bayerischen Regionen über 1.300 Metern vor. Als perfekt an seine alpine Umgebung angepasstes „Chamäleon“ unter den Hasen ist der Alpenschneehase besonders durch den Klimawandel gefährdet, da schwindender Schnee seine Tarnung im Winter erschwert​. Im Sommer ist sein Fell bräunlich, im Winter schneeweiß.

Die "Natur des Jahres" 2025 macht auf die Bedeutung der Artenvielfalt und den Schutz unserer natürlichen Umgebung aufmerksam. Jedes Jahr werden Tiere, Pflanzen und Lebensräume ausgezeichnet, die besonders schützenswert sind. Indem wir uns für den Erhalt dieser einzigartigen Wesen engagieren, leisten wir einen wichtigen Beitrag zum Naturschutz. Informiere dich über die ausgezeichneten Arten und finde heraus, wie auch du aktiv zum Schutz der Natur beitragen kannst. Gemeinsam können wir eine nachhaltige Zukunft gestalten. Mehr dazu hier.

Das könnte Dich auch interessieren

08.09.2025 Arbeiten für Tempo 30 in Augsburger Grottenau laufen Wer zuletzt in der Augsburger Innenstadt unterwegs war – genauer in der Grottenau – hat bestimmt schon einige Veränderungen gesehen: Da stehen jetzt unter anderem neue Ampeln, die Straßenmarkierungen wurden erneuert und Schilder aufgestellt. Denn ab nächster Woche gilt zwischen Theater und Jakobertor Tempo 30. Ziele sind: Mehr Sicherheit und weniger Lärm. Wer sich an 08.09.2025 Unbekannter schüttet Öl-Gemisch auf B16 bei Burgheim Die Neuburger Polizei bittet um Zeugenhinweise, nachdem ein Unbekannter ein Öl-Gemisch auf die B16 bei Burgheim gekippt hat. Heute in den frühen Morgenstunden verständigte ein 54-Jähriger die Polizei, nachdem jemand von der Brück bei Straß-Moos etwas auf seinen Wagen kippte. Der Fahrer hielt in der nächsten Haltebucht an: Sein komplettes Auto war mit einem Ölfilm 08.09.2025 SPD fordert mehr Unterstützung für Augsburger Kahnfahrt Die Augsburger SPD kritisiert die Stadtregierung und fordert mehr Unterstützung für die Kahnfahrt. Die sei für viele Augsburger Tradition. Dass ihre Zukunft dennoch wegen Geldsorgen auf der Kippe steht, liege an der Untätigkeit der schwarz-grünen Regierung. Die Kahnfahrt darf aktuell nur 60 Personen hineinlassen, eine überdachte Gastro gibt es nicht. Laut Regio Augsburg ist sie 08.09.2025 Leerer Koffer in Ingolstadt: Großeinsatz samt Sprengstoff-Experten Ein entsorgter Koffer hat für einen Großeinsatz der Polizei am Ingolstädter Westpark gesorgt. Der schwarze Reisekoffer wurde gestern gegen 14:30 Uhr im Untergeschoss entdeckt. Der Besitzer war nicht auffindbar. Weil unklar war, ob möglicherweise Sprengstoff drin ist, haben die Einsatzkräfte den Außenbereich der nahen Gaststätten und des Kinos geräumt. Sprengstoff-Experten rückten an, um den Koffer