Kröten- & Froschwanderung in der Region: Alle Infos!			

Mi., 02.04.2025 , 07:02 Uhr

 

Jedes Frühjahr, wenn die Temperaturen steigen und die Nächte milder werden, beginnt ein faszinierendes Naturschauspiel: die Krötenwanderung. In dieser Zeit machen sich unzählige Amphibien auf den Weg zu ihren angestammten Laichgewässern, um dort für Nachwuchs zu sorgen.

Warum wandern Kröten überhaupt?

Die meiste Zeit des Jahres verbringen Erdkröten und andere Amphibien in Wiesen und Wäldern. Doch im Frühling zieht es sie zurück zu den Gewässern, in denen sie selbst geschlüpft sind. Dort wollen sie sich fortpflanzen und ihre Eier ablegen. Interessanterweise finden die Tiere ihr Geburtsgewässer mithilfe eines speziellen Organs im Gehirn und orientieren sich zusätzlich an Wegen, Waldrändern und ihrem Geruchssinn.

Welche Gefahren lauern auf dem Weg?

Auf ihrer oft mehrere Kilometer langen Wanderung müssen die Tiere zahlreiche Hindernisse überwinden. Eine der größten Gefahren stellt der Straßenverkehr dar. Besonders in der Dämmerung werden die langsam wandernden Kröten und Frösche leicht übersehen und überfahren.

Wie können wir den Amphibien helfen?

Es gibt verschiedene Maßnahmen, um die Tiere während ihrer Wanderung zu schützen:

Was kannst du persönlich tun?

Die Krötenwanderung ist ein beeindruckendes Naturschauspiel, das unsere Aufmerksamkeit und Unterstützung verdient. Durch bewusstes Handeln und aktive Mithilfe können wir dazu beitragen, dass auch zukünftige Generationen dieses Ereignis erleben können.

Das könnte Dich auch interessieren

08.09.2025 Arbeiten für Tempo 30 in Augsburger Grottenau laufen Wer zuletzt in der Augsburger Innenstadt unterwegs war – genauer in der Grottenau – hat bestimmt schon einige Veränderungen gesehen: Da stehen jetzt unter anderem neue Ampeln, die Straßenmarkierungen wurden erneuert und Schilder aufgestellt. Denn ab nächster Woche gilt zwischen Theater und Jakobertor Tempo 30. Ziele sind: Mehr Sicherheit und weniger Lärm. Wer sich an 08.09.2025 Unbekannter schüttet Öl-Gemisch auf B16 bei Burgheim Die Neuburger Polizei bittet um Zeugenhinweise, nachdem ein Unbekannter ein Öl-Gemisch auf die B16 bei Burgheim gekippt hat. Heute in den frühen Morgenstunden verständigte ein 54-Jähriger die Polizei, nachdem jemand von der Brück bei Straß-Moos etwas auf seinen Wagen kippte. Der Fahrer hielt in der nächsten Haltebucht an: Sein komplettes Auto war mit einem Ölfilm 08.09.2025 SPD fordert mehr Unterstützung für Augsburger Kahnfahrt Die Augsburger SPD kritisiert die Stadtregierung und fordert mehr Unterstützung für die Kahnfahrt. Die sei für viele Augsburger Tradition. Dass ihre Zukunft dennoch wegen Geldsorgen auf der Kippe steht, liege an der Untätigkeit der schwarz-grünen Regierung. Die Kahnfahrt darf aktuell nur 60 Personen hineinlassen, eine überdachte Gastro gibt es nicht. Laut Regio Augsburg ist sie 08.09.2025 Leerer Koffer in Ingolstadt: Großeinsatz samt Sprengstoff-Experten Ein entsorgter Koffer hat für einen Großeinsatz der Polizei am Ingolstädter Westpark gesorgt. Der schwarze Reisekoffer wurde gestern gegen 14:30 Uhr im Untergeschoss entdeckt. Der Besitzer war nicht auffindbar. Weil unklar war, ob möglicherweise Sprengstoff drin ist, haben die Einsatzkräfte den Außenbereich der nahen Gaststätten und des Kinos geräumt. Sprengstoff-Experten rückten an, um den Koffer