Kommt die 40-Grad-Welle in Europa?			

Fr., 11.07.2025 , 06:05 Uhr

Hitzerekorde, Trockenheit und neue Alltagsregeln

Europa ächzt – und das buchstäblich. Eine massive Hitzewelle rollt über den Kontinent und lässt die Temperaturen in vielen Ländern auf oder sogar über 40 Grad steigen. Was früher Ausnahme war, wird in immer mehr Regionen zur Regel. Schon jetzt ist klar: Der Sommer 2025 wird wieder ein Hitzesommer.

Besonders betroffen: Der Süden und Südosten Europas

Spanien, Italien, Griechenland, die Türkei und Teile des Balkans melden bereits seit Tagen Temperaturen über der 40-Grad-Marke. In Andalusien wurden stellenweise sogar 45 Grad gemessen. Auch in Athen, wo die Hitze mit kaum sinkenden Nachttemperaturen zur echten Belastung wird, hat man mit zusätzlichen Hitzeschutzmaßnahmen reagiert: Parks bleiben länger offen, klimatisierte Zufluchtsorte wie Museen oder öffentliche Gebäude stehen rund um die Uhr zur Verfügung.

Aber auch Mitteleuropa schwitzt

Frankreich, die Schweiz, Österreich und Süddeutschland spüren ebenfalls die Auswirkungen der Hitzewelle. In einigen Regionen wurde bereits die höchste Waldbrandwarnstufe ausgerufen. Behörden rufen dazu auf, nicht im Freien zu grillen, keine glühenden Zigaretten wegzuwerfen und besonders auf Risikogruppen zu achten.

Hitze verändert den Alltag

Die Städte reagieren: In vielen Regionen wird der Straßenverkehr reduziert, Bauarbeiten früher beendet oder ganz ausgesetzt. Schulen und Kindergärten verlegen Aktivitäten in die frühen Morgenstunden, Arbeitgeber ermöglichen Homeoffice oder flexible Arbeitszeiten. In Rom wurde sogar eine Art Siesta eingeführt – die Stadtverwaltung ruft dazu auf, zwischen 13 und 17 Uhr möglichst keine körperliche Arbeit im Freien zu leisten.

Was du bei dieser Hitze beachten solltest

Hitzewellen sind kein Zufall mehr

Klimaforscher sind sich einig: Extreme Wetterlagen wie diese Hitzewelle werden durch den Klimawandel häufiger und intensiver. Selbst wenn das Thermometer gerade noch knapp unter 40 Grad bleibt – die Belastung für Mensch, Tier und Umwelt ist enorm.

Hier nochmal unsere Tipps zur Abkühlung!

Das könnte Dich auch interessieren

09.09.2025 Brennendes Auto auf A8 bei Adelzhausen sorgt für Stau Ein brennendes Auto hat heute Morgen auf der A8 für einen massiven Stau gesorgt. Um kurz nach fünf Uhr musste die Autobahn bei Adelzhausen Richtung Stuttgart gesperrt werden. Als die Feuerwehr anrückte, stand das Auto schon komplett in Flammen. Für knapp eine Stunde waren alle Spuren gesperrt, um kurz nach sechs ging es dann zumindest 09.09.2025 17-Jähriger beißt im Augsburger Hauptbahnhof Mitarbeiter Im Augsburger Hauptbahnhof hat ein 17-Jähriger laut Bundespolizei einen Bahnmitarbeiter gebissen. Demnach hatte der Sicherheitsmann den Jugendlichen angesprochen, weil er mit einem Verkehrsschild in der Mittelhalle unterwegs war. Dann eskalierte die Situation: Der 17-Jährige warf das Schild und versuchte zu fliehen – konnte aber gestoppt werden. Doch dann schlug er ins Gesicht des Mitarbeiters, biss 09.09.2025 Neuburger Feuerwehr misst sich mit weltweit besten Feuerwehren In Kroatien messen sich ab heute wieder die weltweit besten Feuerwehren: Mit dabei die Neuburger Feuerwehr. Die Konkurrenz ist groß: Unter anderem sind aus den USA, England oder Portugal Top-Teams angereist. Für die Neuburger gehts erst morgen richtig los – heute werden nochmal alle Werkzeuge überprüft und am Abend steht die Eröffnungsfeier an. Morgen kommen 09.09.2025 Positive Bilanz: 350.000 Besucher auf Augsburger Herbstplärrer Schausteller, Festwirte und auch die Stadt Augsburg ziehen nach zwei Wochen Plärrer eine positive Bilanz. Insgesamt haben rund 350.000 Menschen den Herbstplärrer besucht – mehr als letztes Jahr. Vor allem die Aktionstage unter der Woche, wie der Familientag, haben besonders viele Besucher aufs Gelände gelockt und so auch den Umsatz gesteigert. Die meisten Menschen waren