Hohenwart legt mit einzigartigem Pilotprojekt vor			

Di., 16.09.2025 , 13:08 Uhr

Wer in Hohenwart wohnt, kann in Zukunft mit Wasserstoff heizen. Der soll bald umweltfreundlich in der Gemeinde selbst hergestellt werden. In einem Pilotprojekt haben Energie Südbayern und Energienetze Bayern bereits zehn Haushalte und eine Firma zu hundert Prozent auf Wasserstoff umgestellt. Bisher wird der per Trailer geliefert – bis in zwei Jahren soll er aber hier lokal entstehen. Nutzer würden sich mit Wasserstoff – anders als bei Wärmepumpen – Umbaukosten sparen, denn es könnten die alten Erdgas-Leitungen dafür verwendet werden.

Das könnte Dich auch interessieren

16.09.2025 Autofrei zur Kita im Donau-Ries Im Donau-Ries sorgen Elterntaxis immer wieder für Ärger: Sie blockieren Straßen und machen den Schulweg unsicherer. Deshalb gibt es auch dieses Jahr im Donau-Ries wieder die Aktion „Autofrei zur Schule“. Mehr als 9.000 Kinder aus 57 Kitas, 31 Grundschulen, zwei Mittelschulen und einem Hort beteiligen sich an der Aktion. Statt mit dem Auto sollen sie 16.09.2025 Frauenschuh muss wieder ausgesät werden Im Donau-Ries muss ein massiver Umweltschaden wiedergutgemacht werden. Vor gut dreieinhalb Jahren wurden im Lechauwald bei Oberndorf rund 100 bis 120 streng geschützte Frauenschuh-Orchideen mit Glyphosat – einem Unkrautvernichter – zerstört. Jetzt hat die Regierung von Schwaben den Verursacher verpflichtet, auf eigene Kosten ein Sanierungskonzept umzusetzen. Er muss den Lebensraum im Wald verbessern und die 16.09.2025 Neue Halle in Markt Rettenbach Millionenprojekt in Markt Rettenbach: Jetzt ist die neue Sporthalle offiziell eröffnet worden. Nach knapp zwei Jahren Bauzeit entstand eine Turnhalle am nördlichen Ortsrand, die künftig Vereins- und Breitensport beherbergen wird. Bürgermeister Hatzelmann spricht vom „neuen Schmuckstück der Gemeinde“, das bereits prall gefüllte Belegungspläne hat. Die Gesamtkosten liegen bei über sechs Millionen Euro, davon ein Großteil 16.09.2025 Feuerwehr rettet Pferd aus Mindel bei Hasberg Ein ungewöhnlicher Einsatz hat die Feuerwehren aus Hasberg und Krumbach am Wochenende gefordert: Ein rund 700 Kilogramm schweres Pferd war nahe Hasberg in die Mindel gestürzt. Das Tier hatte sich zuvor bei einem Fahrturnier losgerissen und war in den Fluss geflüchtet. Dort verfing es sich mit den Beinen zwischen Steinen und konnte sich nicht mehr