Hier nochmal der gesamte Live-Ticker von damals!
 
+++ Mittwoch, 5.6. 19.45 Uhr - Weiterhin keine Entwarnung im Donau-Ries +++
Trotz langsam sinkender Pegelstände entlang der Donau kann nach aktuellem Stand in keinem der betroffenen Gebiete Entwarnung gegeben werden. Weiterhin stehen die Deiche und zum Teil auch kurzfristig errichtete Behelfsdeiche unter enormem Druck. Bürger in den betroffenen Gebieten sollen deshalb weiter vorsichtig sein.
+++ Mittwoch, 5.6. 19.40 Uhr - Soforthilfe: Landkreis Augsburg bekommt eine Million Euro +++
Der Landkreis Augsburg bekommt von der Soforthilfe der Bayerischen Staatsregierung eine Million Euro zur Verfügung gestellt. Ab morgen, 6.6., um 14 Uhr können alle Betroffenen einen Antrag auf finanzielle Hilfe beim Landratsamt stellen.
+++ Mittwoch, 5.6. 19.30 Uhr - Kissing: möglichst wenig Wasser verbrauchen +++
Das Landratsamt Aichach-Friedberg bittet die Kissinger möglichst darauf zu verzichten zu Baden, die Spülmaschine einzuschalten oder Wäsche zu waschen, um das Kanalsystem zu entlasten.
+++ Mittwoch, 5.6. 18.15 Uhr - Falschmeldung über Plünderer in Nordendorf, Landkreis Augsburg +++
In den sozialen Medien kursiert gerade die Falschmeldung, dass in Nordendorf im Landkreis Augsburg nachts Plünderer unterwegs sind und Häuser ausspionieren oder sogar ausrauben. Jetzt gibt Bürgermeister Tobias Kunz selbst Entwarnung: laut Polizei gibt es keine kriminellen Vorfälle.
+++ Mittwoch, 5.6. 17.55 Uhr - Memmingen: Trinkwasser abkochen +++
Im Stadtgebiet Memmingen und in allen Ortsteilen muss ab sofort dringend das Trinkwasser abgekocht werden. Im Wasser wurden geringe Verunreinigungen aufgrund des Hochwassers bemerkt. Das Wasser kurz aufkochen und anschließend abkühlen lassen. Sagt doch auch euren Nachbarn Beschied, falls sie das noch nicht mitbekommen haben. 
+++ Mittwoch, 5.6. 17.30 Uhr - Unterallgäu: vermisste 79-Jährige tot in Mindelkanal aufgefunden +++
Allein in Bayern hat das Hochwasser jetzt insgesamt vier Todesopfer gefordert. Anwohner haben die vermisste 79-Jährige aus Jettingen Scheppach heute laut Polizei leblos im Mindelkanal gefunden. Die Frau wurde seit Sonntag vermisst, da wurde sie das letzte Mal zur Mittagszeit in der Nähe der Mindel gesehen. Zahlreiche Einsatzkräfte hatten die letzten Tage nach der Seniorin gesucht. Unter anderem waren auch Hubschrauber und Drohnen im Einsatz.
+++ Mittwoch, 5.6. 16.00 Uhr - Landkreis Pfaffenhofen: Ab morgen wieder normaler Schulbetrieb +++
Im Landkreis Pfaffenhofen findet laut Landratamt morgen an allen Schulen wieder normaler Unterricht statt. Vereinzelt kann es noch zu Schließungen von Kindertagesstätten kommen. Wegen des Hochwassers hatte es in den letzten Tagen im Landkreis Pfaffenhofen, aber zum Beispiel auch in Schrobenhausen oder Günzburg großflächige Unterrichsausfälle gegeben.
+++ Mittwoch, 5.6. 15.45 Uhr - Ingolstadt: Donau-Pegel stabil, Grundwasser steigt +++
Während der Pegelstand der Donau unverändert bei 6,30 Metern liegt, steigt der Grundwasserpegel weiter an. Wer Probleme mit Oberflächenwasser hat, kann sich an verschiedenen Ausgabestellen im Stadtgebiet Sandsäcke abholen. Damit kann zum Beispiel der Eintritt von Wasser durch Kellerschächte verhindert werden. Gegen von unten in den Keller eintretendes Grundwasser haben die Sandsäcke dagegen keine Wirkung. 
Die Sandsackausgabestellen (Haunwöhr, Mailing, Gerolfing, Westviertel) haben noch bis 19 Uhr geöffnet und machen morgen ab 10 Uhr wieder auf. Durch die Feuerwehr werden die Ausgabepunkte weiter mit Nachschub versorgt.
+++ Mittwoch, 5.6. 14.30 Uhr - Landkreis Augsburg: Hochwasser macht Straßensanierungen nötig +++
Das Hochwasser hat in den letzten Tagen in der ganzen Region teils massive Schäden angerichtet. Viele Straßen sind aufgrund dieser Schäden immer noch gesperrt - und müssen saniert werden. Laut Staatlichem Bauamt hat die Schmutter im Landkreis Augsburg zwischen Meitingen und Langenreichen das Bankett weggespült und die Straße unterhöhlt. Auf 350 Metern muss die Straße quasi neu gebaut werden. Das kann frühestens nächste Woche starten.
Auch zwischen Neusäß und Hammel hat die Schmutter ein Loch in den Radweg gerissen, die Straße ist unterspült. Auch Strom- und Telefonleitungen wurden beschädigt.
In Augsburg prüfen derweil Baumkontrolleure nach den starken Regenfällen die Standfestigkeit der Bäume. Mehrere Bäume waren umgestürzt, darunter auch ein großer Baum an der Kahnfahrt.
+++ Mittwoch, 5.6. 13.00 Uhr - Landkreis Aichach-Friedberg: Grundwasserpegel sinkt +++
In mehreren Ortsteilen in Friedberg steht weiter Wasser in Hauskellern, da das Grundwasser durch die massiven Regenfälle sehr hoch gestiegen ist. In den Bereichen Afrastraße, Stätzling und Derching hat der Grundwasserpegel jetzt wieder kritische Werte unterschritten. Er liegt aber weiter weit über den Mittelwerte. Laut Stadt ist deshalb noch davon auszugehen, dass Grundwasser beim Abpumpen nachsickert.
+++ Mittwoch, 5.6. 13.00 Uhr - Landkreis Donau-Ries: Baggerseen in Hamlar laufen über +++
Im überschwemmten Hamlar laufen jetzt sogar die Baggerseen über. Die Einsatzleitung erwägt aktuell, die Unterführung zu fluten.
Die Dämme in Nordheim, Auchsesheim und Niederschönenfeld stehen derweil weiterhin unter Beobachtung. Spätestens ab morgen Früh soll außerdem kein Riedstrom mehr laufen. Das würde jetzt gegen Ende der Woche Entspannung für das Donau-Ries bedeuten.
+++ Mittwoch, 5.6. 13.00 Uhr - Stromausfälle: Bundeswehr unterstützt +++
In einigen vom Hochwasser betroffenen Städten und Gemeinden gibt es noch immer keinen Strom, vor allem in Straßen entlang der Donau in Günzburg, Dillingen und Donau-Ries. Die Bundeswehr unterstützt jetzt die LEW in Donauwörth bei den Wiederherstellungsarbeiten. Sie bringt die LEW-Experten mit dem Boot zu Trafostrationen. In anderen Gebieten ist der Strom größtenteils wieder hergestellt.
+++ Mittwoch, 5.6. 12.10 Uhr - Landkreis Pfaffenhofen: Aufwändige Aufräumarbeiten, Probleme mit Öl in vollgelaufenen Kellern +++
Im Landkreis Pfaffenhofen laufen derzeit aufwändige Aufräumarbeiten in den vom Hochwasser geschädigten Gebieten. Nur der Manchinger Ortsteil Lindach ist nach wie vor komplett überflutet. Der Bereich bleibt weiterhin evakuiert.
Auch die B16 ist weiter überflutet und bleibt entsprechend gesperrt.
Im Ortsteil Irsching ist es den Einsatzkräften und freiwilligen Helfern gelungen, mit riesigen Sandsackdämmen eine Überflutung des Ortes zu verhindern.
Großen Aufwand bereitet den Einsatzkräften nach wie vor das Öl-Wassergemisch in den Kellern der Gebäude. Besonders betroffen sind Baar-Ebenhausen, Hohenwart, Reichertshofen und Manching. Beim Abpumpen wird zunächst wird das Öl an der Wasseroberfläche abgesaugt und in speziellen Transportbehältern und Wagen zu einer Aufbereitungsanlage transportiert.
Der Zusammenhalt ist nach wie vor riesig: Neben Industrieunternehmen unterstützen auch kleinere Betriebe die Aufräumarbeiten mit Fahrzeugen, Material, Mitarbeitern oder Verpflegung.
+++ Mittwoch, 5.6. 12.00 Uhr - Memmingen: Erste Häftlinge wieder zurück +++
Das Memminger Gefängnis ist aufgrund des Hochwassers am Wochenende geräumt worden - inzwischen sind die ersten Häftlinge zurück in der JVA. Laut den Behörden helfen sie beim Aufräumen, trocknen und sauber machen. Über 90 Personen wurden auf andere Gefängnisse in Landsberg, Aichach und Kempten verteilt. In den nächsten Tagen sollen auch sie zurückkommen.
+++ Mittwoch, 5.6. 12.00 Uhr - Neuburg: Schwerlastverkehr über Staustufe Bergheim umgeleitet +++
Wegen der Sperrung der Staustufe Bergheim hat der Verkehr in Neuburg stark zugenommen, vor allem im Berufsverkehr kam es Staus im Stadtgebiet. Um die Stadt zu entlasten, werden zumindest Lkw von der Polizei über die Bergheimer Staustufe geleitet. Für sie ist eine Überfahrt aufgrund der gesunkenen Pegelstände möglich. Die Polizei regelt auf der Strecke zwischen Bergheim und Grünauer Straße bis heute 19.30 Uhr den Verkehr. Am morgigen Donnerstag wird der Schwerverkehr wieder ab 06.30 Uhr über die Staustufe geleitet.
+++ Mittwoch, 5.6. 11.50 Uhr - Landkreis Augsburg: Lage in Nordendorf normalisiert sich +++
Ab dem Mittag können alle Bewohner in ihre Häuser und Wohnungen in Nordendorf zurückkehren können. Ab heute bekommen sie auch die Post wieder regulär nach Hause zugestellt. Währenddessen läuft die Kläranlage in Allmannshofen wieder stabil. Laut der Gemeinde läuft aktuell die siebenfache normale Wassermenge durch die Anlage. Die Bewohner in Nordendorf können jetzt also wieder regulär Wasser nutzen. Also zum Beispiel normal Duschen, die Toilettenspülung nutzen und Co. Allerdings bittet die Gemeinde ihre Bürger, nicht unnötig viel Abwasser zu produzieren.
Ab nächster Woche können sich alle Betroffene des Hochwassers in Nordendorf an die Verwaltung wenden, um einen Beratungstermin für finanzielle staatliche Hilfen zu vereinbaren. Dort wird dann auch bei der Beantragung unterstützt. 
+++ Mittwoch, 5.6. 11.30 Uhr - Landkreis Augsburg: Weiterhin Stromausfälle +++
Im Landkreis Augsburg sind weiterhin einige Kommunen teils ohne Strom. Von den Stromausfällen sind Altenmünster, Horgau, Kühlenthal und Nordendorf betroffen. Experten arbeiten aktuell weiter daran, die Stromversorgung wiederherzustellen. Falls ihr auch von Störungen betroffen seid, könnt ihr hier kostenlos anrufen: 0800 5396380. 
+++ Mittwoch, 5.6. 11.20 Uhr - Landkreis Donau-Ries: Evakuierungsempfehlung bleibt bestehen +++
Trotz teilweise sinkender Pegelstände bleibt die Evakuierungsempfehlung insbesondere für Auchsesheim, Nordheim, Zusum, Rettingen, die Schwaighöfe und Hamlar weiterhin bestehen. Laut Wasserwirtschaftsamt Donauwört ist der Druck auf Deiche und Dämme nach wie vor enorm. Ob und wann Evakuierungsempfehlungen aufgehoben werden können, wird durchgehend überprüft.
+++ Mittwoch, 5.6. 10.45 Uhr - Landkreis Günzburg: Sicherheit für Zwischenlager Gundremmingen gewährleistet +++
Die aktuelle Hochwasser-Lage im Landkreis Günzburg bleibt weiter angespannt, stabilisiert sich aber zunehmend. Obwohl benachbarte Flächen überflutet wurden, ist bisher kein Wasser in das Brennelement-Zwischenlager eingetreten. Die Sicherheit ist laut der Verantwortlichen jederzeit gewährleistet. Das Zwischenlager liegt auf dem Betriebsgelände des Kernkraftwerks nur wenige hundert Meter vom rechten Ufer der Donau entfernt. Auch alle anderen Zwischenlager in Süddeutschland sind nicht von Überflutungen betroffen, der Betrieb ist sichergestellt.
+++ Mittwoch, 5.6. 10.30 Uhr - Landkreis Dillingen: Donaubrücke in Lauingen freigegeben +++
Die Donaubrücke in Lauingen an der södlichen Entlastungsstraße ist wieder freigegeben worden. Damit gibt es jetzt auch wieder die Möglichkeit, im Landkreis die Donau zu überquaren. Die Alte Donaubrücke in Richtung Stadtzentrum ist weiterhin gesperrt.
Wann die übrigen Donaubrücken in den Landkreisen Dillingen und Donau-Ries wieder freigegeben werden, ist noch unklar. Das hängt laut Landratsamt stark von der Ausleitung ab. Wir halten euch auf dem Laufenden.
Seit dem Morgen wird auch die Bahnstrecke zwischen Ulm und Günzburg wieder befahren. Das hat die Betreibergesellschaft Agilis mitgeteilt. Damit sind im Donautal wegen der Auswirkungen des Hochwassers nur noch die Abschnitte zwischen Günzburg und Gundelfingen sowie zwischen Neustadt und Ingolstadt gesperrt. Wann der Betrieb dort wieder aufgenommen werden kann, steht noch nicht fest. Es kommt weiterhin zu Verspätungen und Ausfällen auf den Strecken. 
+++ Mittwoch, 5.6. 10.15 Uhr - Stadt Augsburg: Flughafen wegen Hochwasser weiterhin gesperrt +++
Wegen der aktuellen Hochwasserslage bleibt auch der Augsburger Flughafen bis auf Weiteres geschlossen. Nur Polizei- und Rettungshubschrauber dürfen dort zum Tanken landen, ansonsten ist der Betrieb komplett eingestellt. Laut der Verantwortlichen wurde durch die Wassermassen auch die Infrastruktur zur Flugsicherung in Mitleidenschaft gezogen. Wie lang die Sperrung noch dauert, ist derzeit noch unklar. Dazu können erst nach einer detaillierten Schadensaufnahme Angaben gemacht werden.
+++ Mittwoch, 5.6. 09.15 Uhr - Landkreis Donau-Ries: Zusum stark getroffen; nur noch ein Bewohner in Notunterkunft +++
Der Donauwörther Ortsteil Zusum ist nach wie vor stark überflutet, vor Ort ist der Riedstrom ausgeufert, die Donau fließt nur langsam ab. Momentan ist die Lage stabil, allerdings sinken die Pegelstände nicht. Nach wie vor gilt die Evakuierungsempfehlung vom Landratsamt Donau-Ries.
Derzeit existiert mit der Schmutterhalle in Bäumenheim noch eine Notunterkunft im gesamten Landkreis. Aktuell ist dort noch eine Person untergebracht.
+++ Mittwoch, 5.6. 09.00 Uhr - Stadt Augsburg: Notunterkunft wird nicht mehr gebraucht +++
Über 100 Menschen sind in den letzten Tagen an der Augsburger Messe versorgt worden - jetzt wird die Notunterkunft laut Regierung von Schwaben nicht mehr gebraucht. Die Unterkunft war am Samstag innerhalb von Stunden aus dem Boden gestampft worden, um Menschen zu versorgen, die aufgrund des Hochwassers ihre Häuser und Wohnungen verlassen mussten. Auch Pflegeheim-Bewohner wurden hier versorgt. Inzwischen hat sich die Lage entspannt, die Messe wird aber weiter gebraucht. Hier sind aktuell Hilfs- und Rettungskräfte untergebracht.
+++ Mittwoch, 5.6. 08.40 Uhr - Landkreise Dillingen & Donau-Ries: Sperrungen und Entwarnung +++
Gute Nachrichten für Autofahrer: Das Landratsamt Donau-Ries teilt mit: "Die Donau-Brücke/Augsburger Straße ist aktuell nicht mehr vom Hochwassergeschehen betroffen und in beide Richtungen wieder befahrbar." Allerdings wird der Fußweg auf dem Wörnitzdamm in Donauwörth vom Wörnitzsteg bis zum Stauferpark gesperrt. Dies diene insbesondere der Schulwegsicherheit.
Weiterhin gesperrt sind die Donaubrücken in: Tapfheim/Donaumünster, Blindheim, Dillingen bis Fristingen, Gremheim, Höchstädt, Lauingen, Offingen bis Gundelfingen, Steinheim 
+++ Mittwoch, 5.6. 08.30 Uhr - Stadt Neuburg: Lage entspannt sich +++
Nachdem der Donaupegel in Neuburg gestern seinen Scheitelpunkt erreicht hat, entspannt sich die Lage weiter. Der Wasserstand ist inzwischen um 14cm gesunken. Laut eines Stadtsprechers gibt es zum Glück keine massiven Schäden oder Verletzte. Das liegt vor allem am mobilen Hochwasserschutz, in den die Stadt in Folge des verheerenden Pfingsthochwassers 1999 rund 22,5 Millionen Euro investiert hat. Genau der habe die Stadt jetzt vor einer Katastrophe bewahrt - erst bei einem rund zwei Meter höheren Wasserstand hätte es große Probleme gegeben.
Allerdings sind einzelne Keller vollgelaufen sowie die Sportanlagen am Brandl völlig überflutet. Die Stadt rechnet damit, dass das Brandlbad für etwa drei bis vier Wochen geschlossen bleiben muss und erst Ende des Monats wieder öffnen kann.
Die Bergheimer Spange bleibt voraussichtlich mindestens noch heute Vormittag geschlossen.
+++ Mittwoch, 5.6. 07.15 Uhr - Landkreis Pfaffenhofen: Spendenaktionen für die Hochwasser-Betroffenen +++
Die Spendenbereitschaft für die vom Hochwasser betroffenen Menschen im Landkreis Pfaffenhofen ist riesig. Das Landratsamt hat jetzt mit dem Verein Familien in Not e.V. Pfaffenhofen vereinbart, dass dieser zentral die Hochwasser-Spenden für den Landkreis entgegennimmt und verteilt.
Wer spenden möchte, kann den Spendenbetrag mit dem Verwendungszweck „Hochwasser“ auf das Konto des Vereins Familien in Not (IBAN: DE48 7215 1650 0000 0034 00) bei der Sparkasse Pfaffenhofen überweisen.
Auch für die Familie des im Hochwasser-Einsatz verstorbenen Feuerwehrmanns wurde ein Spendenkonto eingerichtet. Wer helfen möchte, kann unter dem Verwendungszweck "Todesfall Ehrenberg-Pfaffenhofen" auf ein Sonderkonto des Landesfeuerwehrverbandes Bayern (IBAN: DE34 7002 0270 0039 6095 76) bei der HypoVereinsbank München spenden.
Auch die Kartei der Not hilft mit einer unbürokratischen Soforthilfe allen Hochwasser-Betroffenen und bietet eine pauschale Soforthilfe zwischen 2.000 und 5.000 Euro. Wir von HITRADIO RT1 unterstützen die Kartei der Not dabei! Alle Infos gibt's hier.
+++ Mittwoch, 5.6. 07.10 Uhr - Landkreis Donau-Ries: Lage in Auchsesheim und Hamlar aktuell stabil +++
Laut den Einsatzkräften ist die Lage in Auchsesheim aktuell zwar stabil, allerdings kann sich das noch ändern. In Hamlar waren die Feuerwehren die ganze Nacht vor Ort. Mittlerweile fließt das Wasser zwar ab, die Lage wird aber weiter beobachtet.
+++ Mittwoch, 5.6. 06.35 Uhr - Landkreis Neuburg Schrobenhausen und Ingolstadt: Pegel der Donau sinkt nur langsam +++
Die Hochwasserlage entlang der Donau und ihren Zuflüssen bleibt weiter angespannt - ist aber langsam auf dem Weg der Besserung. In Neuburg und Ingolstadt wurde gestern der Scheitel erreicht. Der Pegel sinkt gerade - allerdings so lange, dass er teils bis zum Ende des Tages und möglicherweise sogar morgen noch in der höchsten Meldestufe vier verbleibt. Auch die Paar in Manching geht langsam wieder zurück, aber ebenfalls nur innerhalb der Meldestufe vier.
In weiten Teilen der Region hat sich die Hochwasserlage dagegen gebessert und es laufen die Aufräumarbeiten. Zum Beispiel in Schrobenhausen.
+++ Mittwoch, 5.6. 06.00 Uhr - Schulausfälle am Mittwoch: Landkreise Pfaffenhofen, Günzburg und Dillingen +++
In Teilen der Region bleiben die Schulen weiterhin geschlossen. Laut dem Kultusministerium finden unter anderem in vielen Schulen in den Kreisen Pfaffenhofen, Günzburg und Dillingen auch heute kein normaler Unterricht statt. Eine Auflistung aller betroffenen Schulen findet ihr hier:
Schulausfälle am Mittwoch
+++ Mittwoch, 5.6. 05.50 Uhr - Landkreis Donau-Ries: Lage weiterhin angespannt +++
Die Hochwasserlage entlang der Donau und ihren Zuflüssen bleibt weiter angespannt, ist aber langsam auf dem Weg der Besserung. In Donauwörth wurde gestern der Scheitel erreicht. Der Pegel sinkt gerade - allerdings so lange, dass er teils bis zum Ende des Tages und möglicherweise sogar morgen noch in der höchsten Meldestufe vier verbleibt. Die Schwaighöfe zwischen Buttenwiesen und Tapfheim und Rettingen könnten in den nächsten Stunden von Überschwemmungen betroffen sein. Auch am Damm in Auchsesheim oder im überschwemmten Hamlar im Kreis Donau-Ries gibt es noch keine Entwarnung. Die Einsatzkräfte treffen sich in diesen Minuten zu einer Lagebesprechung.
Zum Teil sinken die Pegel der Flüsse. Das Landratsamt Donau-Ries warnt aber: das Wasser kann trotzdem auf Feldern und anderen freien Flächen weiter ansteigen. Schätzt die Lage deshalb NICHT vorschnell als sicher ein. Gerade in der Nähe von Deichen sollen Anlieger demnach weiter wachsam bleiben. Die Einsatzkräfte und Behörden weisen außerdem darauf hin, die Dämme und Deiche weiterhin nicht zu betreten - denn sie können sehr rutschig und durchweicht sein. Außerdem solltet ihr eure Keller nicht selbst abpumpen. Das Wasser ist meist sauberes Grundwasser - wenn ihr es abpumpt, kommt neues von unten nach - dadurch kann auch die Statik des Hauses gefährdet werden.
In diesen Gebieten gibt es immer noch eine Abkochempfehlung des Trinkwassers: Oberndorf, Eggelstetten, Genderkingen, Mertingen, Heißesheim, Überfeldsiedlung, Asbach-Bäumenheim, Hamlar sowie die Kaisheimer Ortsteile Gunzenheim und Sulzdorf.
+++ Mittwoch, 5.6. 05.05 Uhr - Landkreis Donau-Ries: Evakuierung in Druisheim aufgehoben +++
Die Hochwasserlage im Mertinger Ortsteil Druisheim hat sich stabilisiert – die Evakuierungsempfehlung wurde aufgehoben. Die Bewohner können also wieder in ihre Häuser zurück, sind aber weiterhin zur Vorsicht aufgerufen.
+++ Mittwoch, 5.6. 04.45 Uhr - Landkreis Augsburg: Evakuierung in Nordendorf gilt weiterhin - Aufräumarbeiten starten +++
Die vom Hochwasser betroffenen Bewohner in Nordendorf dürfen weiterhin nicht in ihre Häuser zurückkehren. Eine Erstinfo über die Entwarnung kam unter anderem über die NINA-Warnapp, diese war laut der Gemeinde aber falsch. Folgende Gebiete sind nach wie vor von der Evakuierung betroffen:
- Schmutterstraße
 
- Donnsbergstraße
 
- Mühlstraße
 
- Johann-Strauß-Straße
 
Morgen Mittag sollen aber bereits alle Straßensperrungen aufgehoben werden. Der Pegel der Schmutter sinkt derzeit kontinuierlich - deswegen können die Abpump- und Aufräumarbeiten starten.
Die Kanalisation funktioniert nach dem verheerenden Hochwasser allerdings noch nicht. Daher bittet der Bürgermeister möglichst wenig Abwasser zu produzieren, um einen Rückstau zu verhindern.
+++ Dienstag, 4.6. 19.05 Uhr - Landkreis Dillingen: Warnung vor Betreten von Dämmen und Deichen +++
Das Landratsamt Dillingen warnt jetzt erneut davor, Dämme oder Deiche zu betreten. Die Dämme sind zum Teil stark durchnässt und rutschig. Wenn ein Deich bricht oder man abrutscht und ins Wasser fällt, besteht Lebensgefahr.
+++ Dienstag, 4.6. 18.40 Uhr - Neuburg: Bergheimer Spange erneut gesperrt +++
Die eben erst wieder für den Verkehr freigegebene Bergheimer Spange ist erneut für den Verlehr gesperrt. Am Mittag hatte die Überflutung der Brücke ein Verkehrschaos in der Neuburger Innenstadt ausgelöst. 
+++ Dienstag, 4.6. 17 Uhr - Neu-Ulm: Frau nach 52 Stunden aus Baum gerettet +++
Die Polizei hat eine vermisste 32-Jährige im Bereich Silberwald bei Neu-Ulm lebend gefunden. Die Frau aus dem Unterallgäu war Sonntag gegen Mitternacht als vermisst gemeldet worden. Sie konnte sich in der Krone eines umgestürzten Baums vor dem Hochwasser in Sicherheit bringen. Sie harrte seitdem zwei Meter über dem Wasser aus, bevor die Polizei sie finden konnte. Die Einsatzkräfte hatten unter anderem mit Hubschrauber, Drohnen, Booten und Polizeihunden gesucht.
Die Frau wurde mit dem Hubschrauber aus dem Baum geholt, da sie sehr geschwächt und dehydriert war. Sie kam ins Krankenhaus. Nach erster Abklärung ist sie aber wohl körperlich unversehrt.
+++ Dienstag, 4.6. 16.40 Uhr - Weiter Überschwemmungsgefahr durch hohe Pegel +++
Donau: Der Fluss führt aktuell auf einer sehr langen Strecke sehr viel Wasser, da der Lech wieder mehr Wasser führt.
- Neuburg: Meldestufe 4, Pegelstand bleibt sehr hoch, voraussichtlich bis in die Nacht auf sehr hohem Niveau. Die Meldestufe 4 wird wohl erst am Mittwochnachmittag unterschritten.
 
- Ingolstadt: Meldestufe 4, wird sich hier einpendeln. Absinken wohl erst Mittwochvormittag.
 
Paar: Wenig Regen, die Pegel sind trotzdem auf hohem Niveau. Die Experten gehen davon aus, dass die Pegel nicht wieder steigen, da kein weiterer Regen vorhergesagt ist.
- Mühlried: Pegel sinkt nur langsam, Meldestufe 3 wird erst im Lauf des Mittwochvormittags unterschritten.
 
- Manching: Pegel sinkt, wird wohl im Lauf der Nacht die Meldestufe 4 unterschreiten.
 
Ilm: Das Wasser läuft langsam ab, ein erneuter Anstieg wird nicht erwartet. 
- Geisenfeld: Pegel schon wieder unter den Meldebereich gesunken.
 
+++ Dienstag, 4.6. 16 Uhr - Landkreis Neuburg-Schrobenhausen: Neuburg erreicht den Scheitel +++
In Neuburg haben die Fluten den Höchststand erreicht - bis in den frühen Abend fließt massiv viel Wasser durch die Stadt. Die Verantwortlichen sind gut vorbereitet, hoffen aber auch, dass der Pegel nicht plötzlich ansteigt. Wenn nicht, kommt die Stadt vergleichsweise glimpflich durch. Die Bergheimer Spange ist heute überflutet worden und musste gesperrt werden, das hat in der Stadt für ein massives Verkehrschaos gesorgt. Auch der Stadtbusverkehr ist eingestellt. Aber: Flächendeckende Überflutungen der Wohngebiete so wie in Schrobenhausen oder Reichertshofen gab es nicht. 
Mit einem Absinken des Pegels unter die Meldestufe 4 kann erst ab morgen Nachmittag gerechnet werden.
+++ Dienstag, 4.6. 16 Uhr - Landkreis Donau-Ries: Lage weiter angespannt +++
In Auchsesheim gibt es weiter keine Entwarnung, der Damm ist hohem Druck ausgesetzt. Ein Dammbruch steht zwar nicht unmittelbar bevor, kann aber weiter nicht ausgeschlossen werden. Auch rund um Hamlar ist die Lage unverändert. Der Ortsteil ist komplett vom Wasser eingeschlossen. 
Der Kreis hat unterdessen massive Probleme mit Flut-Touristen. Menschen schauen sich die Dämme aus nächster Nähe an und sind auch obendrauf unterwegs. Die Dämme stehen allerdings unter massivem Druck und könnten durchbrechen. Das Landratsamt warnt vor Lebensgefahr, die Polizei kontrolliert verstärkt.
+++ Dienstag, 4.6. 15.40 Uhr - Landkreis Pfaffenhofen: Keine Hausaufgaben? +++
Der Pfaffenhofer Landrat Albert Gürtner bittet die Schulleitungen und Lehrkräfte, auf die aktuelle Hochwasserlage Rücksicht zu nehmen und auf Hausaufgaben und Prüfungen zu verzichten. Aktuell sind viele Eltern ehrenamtlich im Einsatz und dann ist oft nicht mehr genügend Zeit, dass sie auch noch bei Schulsachen und -vorbereitungen helfen. Laut Gürtner können weniger Hausaufgaben und keine Prüfungen die Belastungen in den Familien deutlich reduzieren. 
+++ Dienstag, 4.6. 15.20 Uhr - Landkreis Dillingen: Entwarnung in Buttenwiesen +++
Die Lage in Buttenwiesen konnte in den Griff gebracht werden, das hat die dortige Koordinierungsstelle zu RT1 gesagt. Die Zusam geht weiter zurück und auch der Riedstrom weicht langsam. Damit können die Bewohner wieder in die unteren Stockwerke zurück! Allerdings weisen die Einsatzkräfte darauf hin: Weiterhin ist Vorsicht geboten! Aus Umweltschutzgründen dürfen Gebäude bzw. Keller mit einer Ölverschmutzung nicht ausgepumpt werden. Soweit ein Schadensfall der örtlichen Feuerwehr noch nicht bekannt ist, bitte bei der örtlichen Feuerwehr zu melden.
+++ Dienstag, 4.6. 15.10 Uhr - Landkreis Aichach-Friedberg: Achtet auf eure Gesundheit! +++
Der sehr hohe Grundwasserpegel sorgt in vielen Städten und Gemeinden weiter für Probleme, das Wasser drückt zum Beispiel in Friedberg-Stätzling von unten und droht, durch die Oberfläche zu kommen. Ähnlich wie zum Beispiel schon in Königsbrunn. Anwohner sollten Autos aus den Tiefgaragen fahren und wichtiges Hab und Gut aus dem Keller räumen. Klares Grundwasser im Keller bitte nicht abpumpen, solange Hochwasser ist - die Bodenplatten können reißen.
Die Stadt Friedberg rät außerdem, die eigene Gesundheit nicht aus den Augen zu verlieren:
- Prioritäten setzen und nicht überanstrengen - regelmäßig Pausen machen und Essen und Trinken nicht vergessen
 
- Hände waschen, besonders beim Kochen, Essen und Trinken
 
- Schnittwunden und Schrammen durch Pflaster und Verbände schützen - nicht unterschätzen! Im Wasser sind Keime und Bakterien.
 
- Schutzkleidung benutzen, Handschuhe, festes Schuhwerk etc.
 
- Nasse und feuchte Räume gut lüften! Schon nach wenigen Tagen kann sich Schimmel bilden
 
+++ Dienstag, 4.6. 15 Uhr - Züge zwischen München und Ingolstadt fahren wieder +++
Das Stellwerksproblem bei Ingolstadt konnte behoben werden. Damit fahren die Züge zwischen Ingolstadt und München wieder. Verspätungen und vorzeitige Fahrtenden sind laut Bahn weiter möglich, der Ersatzverkehr bleibt daher also erstmal bestehen. Die Strecken auf der Achse Stuttgart-Ulm-Augsburg-München und der Strecke München-Memmingen-Lindau-Zürich sind teils immer noch nicht befahrbar.
+++ Dienstag, 4.6. 14.52 Uhr - Landkreis Neuburg-Schrobenhausen: Lage spitzt sich zu +++
In Stepperg haben die Wassermassen eine Barriere aus Sandsäcken überwunden und sind in Keller gelaufen. In manchen Häusern stehe das Wasser im Erdgeschoss. Im Bereich zwischen Burgheim und Bertoldsheim wurde teilweise der Deich überspült. Eine Hochspannungsleitung ist dort ausgefallen, weil Transformatoren überflutet wurden. Inzwischen hat die Kommune einen Hubschrauber angefordert, der bei einem Flug über das Gebiet den Zustand der Deiche prüfen soll.
In Bergheim werden auf Hochtouren Sandsäcke gefüllt, aus Ingolstadt sind hierfür 100 000 leere Säcke bereitgestellt worden. Rund 700 Kräfte von Feuerwehren, des Technischen Hilfswerks und des Hilfsleistungskontingents aus Weilheim-Schongau sind derzeit im Landkreis im Einsatz. 
Entlang der Paar in Schrobenhausen ist inzwischen schon Aufräumen angesagt. Dort sinkt der Pegelstand weiter.
+++ Dienstag, 4.6. 14.50 Uhr - Landkreis Neuburg-Schrobenhausen: Verkehrschaos in Neuburg +++
Im Neuburger Stadtgebiet gibt's am Nachmittag Stress für Autofahrer. Grund sind die Hochwasser-Straßensperrungen unter anderem der Bergheimer Spange. Hier hat sich ja das Donauwasser ausgebreitet, mit Kies wird die Straße jetzt gesichert. Die Einsatzkräfte sind mit Blaulicht unterewgs. Die Polizei versucht, den Verkehr in der Innenstadt zu regeln. Wer das Auto stehen lassen kann, sollte das aber tun. 
+++ Dienstag, 4.6. 14.40 Uhr - Weiterhin Probleme im regionalen Zugverkehr +++
Auch heute gibt es noch Einschränkungen im Zugverkehr zwischen München und Ingolstadt. Nachdem zuerst das Hochwasser Probleme gemacht hat, macht jetzt eine Stellwerkstörung den Bahnverkehr unmöglich. Das teilte die Deutsche Bahn auf X mit. Ersatzverkehr sei in Planung. Wegen der Hochwasserlage in Teilen Baden-Württembergs und Bayerns kann die Deutsche Bahn einige andere Strecken im Nah- und Fernverkehr noch immer nicht anfahren. Auf vier Strecken komme es weiterhin zu Zugausfällen. 
Betroffen sind:
- Auf der Strecke Stuttgart-Ulm-Augsburg-München der Abschnitt zwischen Ulm und Augsburg,
 
- Auf der Strecke Nürnberg-Donauwörth-Augsburg-München der Abschnitt zwischen Donauwörth und Augsburg
 
- Auf der Strecke München-Memmingen-Lindau der Abschnitt zwischen Buchloe und Memmingen
 
- Die gesamte Strecke Ulm-Memmingen-Kempten.
 
+++ Dienstag, 4.6. 14.30 Uhr - Landkreis Aichach-Friedberg: K-Fall bleibt bestehen +++
Im Landkreis Aichach-Friedberg gilt erstmal weiter der Katastrophenfall. Grund sind unter anderem die entstehenden Kosten, das hat auch die Regierung von Schwaben geraten - die können nur so an den Freistaat abgegeben werden. Denn die Aufräumarbeiten laufen jetzt erst an. 
+++ Dienstag, 4.6. 14.28 Uhr - Landkreis Pfaffenhofen: Weiter viel Arbeit für die Einsatzkräfte +++
Im Kreis Pfaffenhofen sowie den Donau-Städten Manching und Vohburg stabilisiert sich die Lage wieder. Aktuell sind die Einsatzkräfte vorallem mit dem Uniper-Gaskraftwerk in Irsching, der Sondermüllverbrennungsanlage in Baar-Ebenhausen, einer Chemiefabrik in Ebenhausen-Werk sowie der Raffinerie Bayernoil in Irsching bei Vohburg beschäftigt. Dazu kommen über 10.000 überflutete Keller im gesamten Landkreis. Nach ersten Schätzungen befindet sich wohl in bis zu 40 Prozent der Häuser noch eine Ölheizung samt Öltank.
+++ Dienstag, 4.6. 14.25 Uhr - Landkreis Günzburg: erste Rückkehrer und Aufräumarbeiten gestartet +++
In Offingen können die Bewohner in ihre Häuser zurück, sofern sie freigegeben wurden. Teilweise werden die Straßen vor Ort noch eingeschränkt, wenn die Einsatzkräfte die Sicherheit nicht gewährleisten können. Außerdem unterstützt der Landkreis alle, die einen vom Hochwasser getroffen wurden, so werden beispielsweise hier Kontakte zu Firmen mit speziellen Geräten vermittelt.
+++ Dienstag, 4.6. 14.20 Uhr - Hochwasser: Bayernweit sechs Vermisste +++
Laut Innenministerium gelten bayernweit aktuell sechs Menschen aufgrund der Hochwasserlage als vermisst. Allerdings ist die Lage aktuell unübersichtlich, möglicherweise haben sich die Menschen auch schon wieder gemeldet, das wurde aber noch nicht weitergegeben. Unter anderem in Offingen und Jettingen-Scheppach sind zuletzt zwei Menschen gesucht worden, eine 79-Jährige und ein 22-jähriger Feuerwehrmann.
+++ Dienstag, 4.6. 14.15 Uhr - Landkreis Dillingen: KEINE Entwarnung in Buttenwiesen +++
Die Hochwasser-Warnung für Buttenwiesen gilt weiter. Eine Erstinfo über die Entwarnung kam unter anderem über die NINA-Warnapp, war aber wohl falsch. Die Einsatzkräfte warnen: Entlang der Zusam ist die Lage weiter kritisch, der Deich ist im kritischen Zustand. Die Bevölkerung ist aufgefordert, betroffene Straßen zu verlassen und sich zur Stadthalle Wertingen zu begeben. 
Buttenwiesen: Donauwörther Straße
Unterthürheim: Römerstraße, Am Zusamanger, Breige, Raiffeisenstraße
Pfaffenhofen: Mühlfeld, Herdweg, Wiesenweg, Am Mohnfeld, Gänsweid, Zusamstraße, Amselweg, Am Brühl, Am Steg, Triebweg, Bauerngasse, Zum Anger, Binsengasse, Quellweg, Am Brunnenkiel, Bienenweg, Stefanweg
+++ Dienstag, 4.6. 13.45 Uhr - Bundespräsident dankt den Helfern +++
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat den tausenden Helfern gedankt, die im Süden von Deutschland im Hochwassergebiet gegen die Fluten kämpfen. Zehntausende Rettungskräfte von Feuerwehr, Bundeswehr, Polizei, Rotem Kreuz und THW sind ja im Einsatz, aber auch viele Privatmenschen, die bei den Nachbarn mit anpacken - es sei großartig zu sehen, wie viele in Zeiten schwerster Not für die Mitmenschen da sind. 
+++ Dienstag, 4.6. 13.30 Uhr - Freistaat stellt für Flutopfer 100 Millionen Euro bereit +++
Ministerpräsident Markus Söder hat heute nach der Kabinettssitzung finanzielle Hilfen für die Hochwassergebiete angekündigt. Für den Anfang gibt die Staatsregierung 100 Millionen Euro frei, am Ende soll es aber so viel geben wie nötig. Söder sagte, viele Existenzen wurden vernichtet und es werden extreme wirtschaftliche Schäden erwartet. Das Geld soll heute noch an die Bezirksregierungen und Landratsämter überwiesen werden. Privathaushalte bekommen bis zu 5000 Euro, bei Ölschäden bis zu 10.000 Euro.
+++ Dienstag, 4.6. 13.30 Uhr - Landkreis Neuburg-Schrobenhausen: Bergheimer Spange aktuell gesperrt +++
Im Kreis Neuburg-Schrobenhausen ist aktuell die Bergheimer Spange gesperrt. Aktuell wird hier Kies aufgeschüttet, damit die Brücke möglichst schnell wieder für den Verkehr freigegeben werden kann. Die Scheitelwelle der Donau hat jetzt Neuburg erreicht, jetzt sinken die Pengel langsam. Trotzdem gilt weiterhin die höchste Meldestufe vier.
+++ Dienstag, 4.6. 13.05 Uhr - Landkreis Augsburg: Baum bei Augsburger Kahnfahrt umgestürzt +++
Auch die Augsburger Kahnfahrt ist von den Auswirkungen des Hochwassers betroffen. Wie die AZ berichtet, lag gestern ein großer Baum entwurzelt im Wasser neben dem Restaurant. Auch der Steg sei kurzzeitig leicht unter Wasser gestanden. Die Abdeckungen der Boote wurden teilweise durch den Starkregen heruntergerissen - es gebe aber kaum Schäden.
Die Augsburger Kahnfahrt hat heute geöffnet - inklusive Gastronomie und Bootsverleih. Der Betrieb läuft bei schönem Wetter normal weiter.
+++ Dienstag, 4.6. 13.00 Uhr - Deggendorf: Frau geht im Hochwasser schwimmen +++
Diese Nachricht schockiert auch die Region: eine Frau ist im niederbayerischen Deggendorf im Hochwasser schwimmen gegangen - in einer vollgelaufenen Fußgängerunterführung. Laut der Stadt hat die Feuerwehr die Frau im Badeanzug bei einer Kontrollfahrt am Montagabend gesehen und aus dem Wasser gerufen.
An dieser Stelle nochmal der Hinweis: haltet euch nicht bei Deichen oder Gewässern auf, die von Hochwasser betroffen sind. Fahrt außerdem nicht durch überflutete Straßen - und umfahrt von Hochwasser betroffene Gebiete möglichst weiträumig. Darüber hinaus solltet ihr auf keinen Fall zu Fuß durch überschwemmte Straßen oder Unterführungen laufen oder sogar schwimmen! Das ist lebensgefährlich - durch den Druck im Kanal kann ein Sog entstehen, durch den ihr eingesaugt werden könntet.
+++ Dienstag, 4.6. 12.50 Uhr - Landkreis Donau-Ries: Pegel in Hamlar steigen +++
Laut dem Landratsamt Donau-Ries ist aktuell vor allem die Lage in Hamlar angespannt - dort steigen die Pegel der Seen derzeit massiv an. Daher werden gerade neue Maßnahmen vorbereitet: ein großes Pumpenkontingent ist auf dem Weg. Weitere Infos folgen.
Insgesamt ist die Hochwasserlage aber weitestgehend unter Kontrolle. Zum jetzigen Zeitpunkt stagniert der Pegel der Donau - die Pegel von Lech, Wörnitz und Schmutter sinken. Mehr als 1.000 Einsatzkräfte sind im Landkreis aktuell im Einsatz.
+++ Dienstag, 4.6. 12.45 Uhr - Landkreise Dillingen, Günzburg und Unterallgäu: Schulausfälle am Mittwoch +++
An einigen Schulen in der Region fällt auch MORGEN der Präsenzunterricht wegen des Hochwassers aus. Unter anderem in den Landkreisen Dillingen, Günzburg und Unterallgäu.
Welche Schulen betroffen sind, seht ihr hier in unserer Übersicht:
Schulausfälle in der Region
+++ Dienstag, 4.6. 12.20 Uhr - Landkreis Neuburg-Schrobenhausen und Ingolstadt: drohende Überschwemmungen - Südspange in Bergheim gesperrt +++
In Ingolstadt spitzt sich die Hochwasserlage weiter zu. Laut dem Landratsamt droht der Bereich des Weinzierlgeländes in den nächsten Stunden zu überfluten. Konkret geht es um den Bereich südlich der Donau / den Baggerweg – dieser ist jetzt gesperrt. Der Scheitel in Ingolstadt wird heute Nachmittag erwartet. 
In Neuburg sinkt der Pegel der Donau aktuell zwar wieder leicht, bleibt aber auf der höchsten Meldestufe vier. Dadurch steht aktuell unter anderem die Südspange bei der Staustufe in Bergheim unter Wasser - eine wichtige Verkehrsachse in der Region.
+++ Dienstag, 4.6. 12.10 Uhr - Landkreis Donau-Ries: Damm in Auchsesheim weicht durch - Update +++
Großeinsatz in Auchsesheim im Kreis Donau-Ries. Laut eines Stadtsprechers weicht der Damm durch. Feuerwehr, THW und freiwillige Helfer versuchen aktuell, den Damm zu stabilisieren. Außerdem pumpen sie das Wasser mit gut zwanzig Hochleistungspumpen unter anderem in Güllefässer ab. Jetzt wird alles daran gesetzt, die Wohngebiete vor dem Wasser zu schützen. Rund um Auchsesheim sind derzeit alle Straßen gesperrt, teilweise sind diese überflutet - bitte meidet das Gebiet und umfahrt es weitläufig. Weitere Infos folgen laufend.
Daher nochmal der Hinweis: haltet euch nicht bei Deichen oder Gewässern auf, die von Hochwasser betroffen sind. Fahrt außerdem nicht durch überflutete Straßen - und umfahrt von Hochwasser betroffene Gebiete möglichst weiträumig. Darüber hinaus solltet ihr auf keinen Fall zu Fuß durch überschwemmte Straßen oder Unterführungen laufen oder sogar schwimmen! Das ist lebensgefährlich - durch den Druck im Kanal kann ein Sog entstehen, durch den ihr eingesaugt werden könntet.
+++ Dienstag, 4.6. 12.00 Uhr - Landkreis Günzburg: 79-Jährige vermisst +++
In Jettingen-Scheppach im Landkreis Günzburg wird weiterhin eine 79-jährige Frau vermisst. Laut Polizei Schwaben Süd-West könnte ein Hubschrauber-Einsatz heute Mittag damit zusammenhängen. Die Frau wird seit Sonntagmittag vermisst – womöglich hatte sie sich zuvor in einem überfluteten Gebiet in Jettingen-Scheppach aufgehalten. In den letzten Tagen hatte die Polizei bereits mit Hubschraubern und Drohnen nach ihr gesucht.
+++ Dienstag, 4.6. 11.25 Uhr - Landkreise Dillingen und Donau-Ries: Stromversorgung stabilisiert sich +++
An vielen Orten in der Region ist mittlerweile die Stromversorgung wieder hergestellt. Laut den LEW haben zum Beispiel immer mehr Anwohner in Wertingen im Kreis Dillingen wieder Elektrizität. In den überschwemmten Gebieten kommt es allerdings nach wie vor zu Ausfällen. Unter anderem in Burgau, Jettingen und Offingen im Kreis Günzburg oder in Hamlar im Kreis Donau-Ries.
+++ Dienstag, 4.6. 11.20 Uhr - Landkreis Augsburg: Lech-Pegel sinkt +++
Die Hochwasserlage am Lech in Augsburg entspannt sich weiter. Die Spitze wurde bereits in der Nacht von Samstag auf Sonntag erreicht, seither fällt der Pegel. Heißt, die Lage am Lecht ist verhältnismäßig entspannt. Der Abfluss wird aber auch in den kommenden Tagen auf hohem Niveau bleiben. 
Zu hoffen bleibt, dass es in nächster Zeit wenig regnet. Wegen der hohen Grundwasserstände und dem durchnässten Boden können Wasserpegel bei Regen schnell wieder steigen. 
+++ Dienstag, 4.6. 11.15 Uhr - Landkreis Donau-Ries: Warnung vor Betreten der Dämme – Trinkwasser muss weiterhin abgekocht werden+++
Das Landratsamt Donau-Ries warnt weiterhin davor, Dämme im Hochwassergebiet zu betreten. Der Regen lässt zwar nach – allerdings sind die Deiche stark aufgeweicht und es kann weiterhin Wasser über die Felder einströmen.
Und: das Trinkwasser muss in einigen Orten weiterhin abgekocht werden! Diese Gebiete sind davon betroffen: Oberndorf, Eggelstetten, Genderkingen, Mertingen, Heißesheim, Überfeldsiedlung, Asbach-Bäumenheim, Hamlar sowie die Kaisheimer Ortsteilen Sulzdorf und Gunzenheim.
Außerdem ist seit heute die „Alte B16“, die Ortsverbindungstraße zwischen Nordheim und Genderkingen, überflutet und deswegen komplett gesperrt.
+++ Dienstag, 4.6. 10.42 Uhr - Landkreis Unterallgäu: Tote in Rettenbach gefunden +++
Die Zahl der bekannten Todesopfer durch das Hochwasser in Bayern ist auf drei gestiegen. In Markt Rettenbach im Unterallgäu ist gestern eine Frau mit ihrem Auto von einer Straße ins Wasser gerutscht. Sie wurde später leblos geborgen. Die 57-Jährige hatte kurz vor 14 Uhr noch Kontakt mit dem Notruf, laut Polizei sagte sie, ihr Fahrzeug sei ins Wasser gerutscht und das Auto laufe voll. Dann brach der Kontakt ab. Einsatzkräfte suchten sie sofort, konnten aber nichts mehr für die Frau tun. Die 57-Jährige hatte offenbar eine Absperrung ignoriert und war dann in eine Wiese geraten.
In Schrobenhausen war gestern eine Frau tot in ihrem Haus gefunden worden. In Pfaffenhofen ist am Wochenende ein Feuerwehrmann bei einem Rettungseinsatz gestorben.
+++ Dienstag, 4.6. 10.41 Uhr - Landkreis Donau-Ries: Tierheim geflutet +++
Das Tierheim Hamlar ist gestern Abend geflutet worden – das hat das Tierheim jetzt in den sozialen Medien bekannt gegeben. Die meisten Hunde und Katzen wurden in das Tierheim nach Nördlingen gebracht, der Rest ist privat untergekommen. Das Tierheim geht davon aus, dass sie viel Hilfe benötigen werden, wenn das Wasser weg ist.
+++ Dienstag, 4.6. 10.40 Uhr - Landkreis Augsburg: Nordendorf weiterhin gefährdet +++
In Nordendorf stabilisiert sich die Lage. Die Gefahr ist allerdings noch nicht komplett gebannt - die Evakuierungsanordnung gilt noch. Laut Bürgermeister Tobias Kunz gehen die Pegel spürbar zurück. Weil die Schmutter aber sehr schnell fließt, besteht noch Gefahr, dass der Deich brechen könnte. Deswegen dürfen die evakuierten Anwohner noch nicht wieder in ihre Häuser zurück.
Außerdem: wenn ihr in Nordendorf wohnt, könnt ihr eure Post ab jetzt bis 16 Uhr beim Edeka abholen.
+++ Dienstag, 4.6. 10.25 Uhr - Landkreis Dillingen: Landratsamt warnt vor Entfernen der Absperrungen +++
Das Landratsamt Dillingen warnt jetzt ausdrücklich davor, Absperrungen in den Hochwassergebieten eigenmächtig zur Seite zu räumen - das sei sowohl für die Verursacher als auch für andere sehr gefährlich. Im Landkreis wurde das vermehrt festgestellt. Die Polizei kontrolliere jetzt verstärkt.
Bitte achtet auch in anderen Gebieten jederzeit auf die Absperrungen und folgt den Anweisungen der Einsatzkräfte!
+++ Dienstag, 4.6. 10.10 Uhr - Autobahn A9 wieder frei +++
Die A9 ist wieder freigegeben - alle Fahrspuren auf dem Abschnitt zwischen Ingolstadt-Süd und Langenbruck sind also wieder befahrbar. Das hat die Polizei jetzt beim Kurznachrichtendienst X mitgeteilt.
+++ Dienstag, 4.6. 10.00 Uhr - Landkreis Dillingen: Weiter angespannte Lage in Gundelfingen +++
In Gundelfingen und Peterswörth hat sich die Lage etwas entspannt. Anders als befürchtet kam die zweite Welle aus Ulm nicht so stark wie die erste. Die Lage ist aber weiter angespannt. Vor Ort sind die umliegenden Feuerwehren im Einsatz, außerdem auch das THW, um abzupumpen. 
Außerdem wird darauf hingewiesen, dass aktuell ölverschmutzte Keller nicht ausgepumpt werden können, da sonst das Öl in die Brenz geraten würde. 
+++ Dienstag, 4.6. 09.40 Uhr - Landkreis Neuburg-Schrobenhausen: erste Keller in Rennertshofen laufen voll +++
In Neuburg hat der Pegel der Donau die höchste Meldestufe vier gerissen. Bei Rennertshofen, wo sich die Donau in die Ussel zurück staut, sind jetzt bereits einzelne Keller und Erdgeschosse vollgelaufen. Aktuell haben die Einsatzkräfte die Lage aber noch im Griff. Auch in Ingolstadt wird heute der Scheitel erwartet.
An anderen Orten gibt es aber immer mehr Entwarnung. Zum Beispiel in Schrobenhausen. Der Pegel der Paar sinkt weiter - die Abpump- und Aufräumarbeiten laufen.
+++ Dienstag, 4.6. 09.30 Uhr - Landkreis Günzburg: Suche nach vermisstem Feuerwehrmann läuft weiter +++
Die Polizei will jetzt doch weiter nach dem vermissten 22-jährigen Feuerwehrmann im Kreis Günzburg suchen. Der junge Mann war am Wochenende mit einem Boot in Offingen gekentert und ist seitdem vermisst. Heute Morgen hatte ein Polizeisprecher gesagt, dass die Einsatzkräfte die aktive Suche beenden, weil sie davon ausgehen, dass er ertrunken ist. Jetzt hat die Polizei sich allerdings korrigiert und sagt, dass sie die Suche zwar nicht in den Fluten selbst fortsetzen, sondern mit Drohnen und einem Hubschrauber. Denn aktuell ist die Strömung so groß, dass eine Suche vom Wasser aus zu gefährlich wäre.
+++ Dienstag, 4.6. 8.45 Uhr - Landkreis Unterallgäu und Memmingen: Wertstoffhöfe öffnen die ganze Woche +++
Vom Hochwasser Betroffene können heute ihre Abfälle in mehreren Wertstoffhöfen im Landkreis Unterallgäu und in Memmingen entsorgen.
Landkreis Unterallgäu:
Hochwasserbedingter Sperrmüll wird in dieser Woche ohne Sperrmüllkarte angenommen. Gefahrgut, Sonderabfälle sowie Baustellenabfälle sind von der Annahme ausgeschlossen.
- Die Umladestation Breitenbrunn bietet bis einschließlich Freitag, 7. Juni, erweiterte Öffnungszeiten an. Von 8 bis 11.30 Uhr und von 13 bis 17.30 Uhr kann dort Sperrmüll angeliefert werden.
 
- Die Firma WRZ Hörger in Stetten ist extra für die Anlieferung von Sperrmüll geöffnet. Bis Freitag, 7. Juni, können dort von 6 bis 16 Uhr Hochwasserabfälle abgegeben werden.
 
- Hochwasserbedingter Sperrmüll wird ab dem morgigen Dienstag auch der Kompostanlage in Wolfertschwenden angenommen. Diese ist zu folgenden Zeiten geöffnet: Dienstag 14 bis 17 Uhr, Mittwoch 9 bis 12 Uhr und 14 bis 17 Uhr, Donnerstag 14 bis 18 Uhr und Freitag 13 bis 18 Uhr.
 
Einige Gemeinden haben vor Ort außerdem Container aufgestellt. Und: die Leerungen der Mülltonnen werden nachgeholt. Aufgrund des Hochwassers konnten die am vergangenen Samstag nicht überall geleert werden.
Stadt Memmingen:
Privathaushalte aus den besonders vom Hochwasser betroffenen Gebieten im Stadtgebiet können Müll aus vollgelaufenen Kellern am Wertstoff- und Problemmüllzentrum (WUP) kostenlos abgeben. Bitte Personalausweis mitbringen. Das Angebot der kostenlosen Abgabe gilt ab Dienstag, 4. Juni, und gilt bis einschließlich Samstag, 15. Juni. Am WUP werden eigene Container für Hochwasser-Müll aufgestellt. Bitte Elektrogeräte gesondert abgeben. Montag – Freitag 10 - 18 Uhr, Samstag 9 - 13 Uhr.
+++ Dienstag, 4.6. 09.00 Uhr - Landkreis Augsburg: weiterhin Gefahr in Allmanshofen und Nordendorf +++
Laut dem Augsburger Landratsamt besteht in Allmanshofen und Nordendorf immer noch eine lebensbedrohliche Gefahr durch das Hochwasser - die evakuierten Menschen dürfen deswegen noch nicht wieder nach Hause. Folgende Gebiete sind betroffen:
Allmannshofen:
- Gesamter Ortsteil Hahnenweiler 
 
- Gesamter Ortsteil östlich der Schmutter
 
Nordendorf:
- Gesamter Ortsbereich westlich der Hauptstraße und der Schäfflerstraße
 
- Schusterweg
 
- Brauerstraße
 
- Bereich östlich der Hauptstraße entlang der Straßen Dr. Fuchsberger Straße - Schlossgartenstraße - Lindenstraße -Römerstraße - Keltenstraße - Dammstraße bis zur Dieselstraße
 
In anderen Orten gibt es dagegen immer mehr Entwarnung. Unter anderem in Diedorf-Anhausen, Altenmünster oder Kühlental können die Menschen jetzt wieder in ihre Wohnungen. 
+++ Dienstag, 4.6. 08.45 Uhr - Landkreis Dillingen: Hochwasserlage in Buttenwiesen +++
Über Nacht waren etwa 190 Personen in und um Buttenwiesen im Einsatz. Bis etwa 02:00 Uhr haben freiwillige Sandsäcke gefüllt, sodass die Gemeinde auf eine mögliche Flutwelle vorbereitet ist. Soweit alles im Plan - berichtet der Bürgermeister Hans Kaltner im RT1-Interview. Die Maßnahmen für die Wasserversorgung sind abgeschlossen, der Schutz vor Hochwasser des Riedstromes und das Gewerbegebiet Speckfeld sind gesichert. Aktuell fallen die Höhen des Riedstromes ganz leicht. Weitere Infos folgen.
+++ Dienstag, 4.6. 08.15 Uhr - Landkreis Unterallgäu: Aufräumarbeiten laufen +++
Im Landkreis Unterallgäu entspannt sich die Hochwasserlage - aktuell laufen die Aufräumarbeiten auf Hochtouren. Die Straßen sind wieder befahrbar und die Keller werden ausgepumpt. Unter anderem in Westerheim, aber auch im Hochwasser-Hotspot Babenhausen. Allein dort sind bereits rund 500 Keller ausgepumpt worden.
+++ Dienstag, 4.6. 07.45 Uhr - FC Augsburg: Spendenaktion für Betroffene +++
Auch der FC Augsburg unterstützt die Betroffenen des Hochwassers - gemeinsam mit der Schwabenhilfe. An der WWK Arena gibt es jetzt eine Sammelstelle für Sachspenden. Außerdem ist ein Spendenkonto eingerichtet worden. Alle Spenden kommen der Soforthilfe des Schwabenhilfe e.V. zu Gute.
Alle Infos findet ihr hier:
Spendenaktion FCA - Schwabenhilfe
+++ Dienstag, 4.6. 07.35 Uhr - Landkreise Aichach-Friedberg: Katastrophenfall gilt weiterhin +++
Im Landkreis Aichach-Friedberg wird heute voraussichtlich noch bis mindestens 18 Uhr der Katastrophenfall gelten. Allein bis gestern hat es laut der Feuerwehr mehr als 750 Einsätze gegeben - vor allem in Rehling, Friedberg, Kissing und Mering. In vielen Gebieten des Kreises entspannt sich die Lage aktuell auch wieder.
+++ Dienstag, 4.6. 07.30 Uhr - Landkreise Augsburg und Aichach-Friedberg: Wertstoffhöfe öffnen heute +++
Vom Hochwasser Betroffene können heute ihre Abfälle in mehreren Wertstoffhöfen in den Landkreisen Augsburg und Aichach-Friedberg entsorgen.
Landkreis Augsburg:
Hier können Abfälle heute an allen Wertstoff- und Servicepunkten abgeben werden. Besonders betroffene Haushalte können sich direkt an das Kundencenter wenden. Nasser Sperr- und Restmüll kann über die haushaltsübliche Menge hinaus abgegeben werden. Zusätzlicher Restmüll in betroffenen Gebieten wird nach und nach kostenfrei mitgenommen
Landkreis Aichach-Friedberg:
Die Wertstoffsammelstellen in Aichach (von 9 bis 12 Uhr) und Aindling-Todtenweis (von 14 bis 17 Uhr) sind heute außerplanmäßig geöffnet. Dort bitte nur Sperrmüll und Altholz abgeben. Auch in Friedberg könnt ihr heute ab 7 Uhr der Hochwassermüll beim Baubetriebshof entsorgen. Die Wertstoffsammelstelle in Mering ist heute wie gewohnt von 15 bis 19 Uhr geöffnet. In den nächsten Tagen werden außerdem schrittweise Hochwassermüllcontainer im Friedberger Stadtgebiet aufgestellt.
+++ Dienstag, 4.6. 07.19 Uhr - Landkreis Neuburg-Schrobenhausen und Ingolstadt: Pegel 4 erreicht - Scheitel heute erwartet +++
Die Hochwasserlage im Kreis Neuburg-Schrobenhausen und in Ingolstadt bleibt angespannt. In Neuburg hat der Pegel soeben die höchste Meldestufe 4 erreicht. Auch in Ingolstadt wird heute der Scheitel erwartet.
+++ Dienstag, 4.6. 07.10 Uhr - Landkreis Donau-Ries: Hochwasserlage stabil +++
Entlang der Donau bleibt die Hochwasserlage angespannt – entlang der Schmutter im Donau-Ries entspannt sich die Lage etwas. Viele Gebiete sind weiterhin überschwemmt – Autofahrer müssen nach wie vor mit massiven Verkehrsbehinderungen rechnen. In Donauwörth ist der Scheitel bereits erreicht worden. Unter anderem in Mertingen und Bäumenheim können die Menschen in ihre Häuser zurück. Laut dem Landratsamt verlief die Nacht ruhig - der Damm in Auchsesheim hat gehalten und auch in Hamlar ist die Lage unverändert. Dort muss evakuiert werden - der Ortsteil von Asbach-Bäumenheim droht nach wie vor, vom Wasser umschlossen zu werden. 
+++ Dienstag, 4.6. 07.00 Uhr - Landkreis Dillingen: Hochwasserlage angespannt +++
Entlang der Donau bleibt die Hochwasserlage angespannt – vor allem der Riedstrom bereitet aktuell Sorgen, der hat sämtliche Felder überflutet. Viele Gebiete sind weiterhin überschwemmt – Autofahrer müssen nach wie vor mit massiven Verkehrsbehinderungen rechnen. Dort sind zum Beispiel die Donaubrücken gesperrt. Unter anderem die Stadt Gundelfingen rüstet sich für die zweite Welle.
+++ Dienstag, 4.6. 06.45 Uhr - Zugausfälle in der Region +++
Bahn-Pendler müssen sich weiterhin auf Zugausfälle in der Region einstellen.
Hier findet ihr eine Übersicht zum Zugverkehr der Deutschen Bahn:
Zugausfälle Deutsche Bahn
Hier findet ihr eine Übersicht zum Zugverkehr von GoAhead:
Zugausfälle GoAhead
+++ Dienstag, 4.6. 06.25 Uhr - Landkreis Günzburg: weiterhin Warnung vor zweiter Hochwasserwelle +++
Im Landkreis Günzburg gibt es noch keine Entwarnung. Hier gehen die Experten davon aus, dass im Laufe des Tages eine zweite Welle auf den Landkreis zurollt und die Pegel bis auf den Stand von Sonntag steigen. Bereits gestern waren deshalb die Einwohner der Unterstadt erneut gebeten worden, ihre Wohnungen und Häuser zu verlassen. 
+++ Dienstag, 4.6. 06.15 Uhr - Landkreis Pfaffenhofen: Hochwasserlage stabil +++
Im Landkreis Pfaffenhofen beobachten die Behörden gerade die Hochwasser-Entwicklung - momentan ist die Lage aber stabil. Die Schutzmaßnahmen laufen aber weiter. Die Helfer haben mehrere Deiche mit Sandsäcken verstärkt und die Kanalisation abgepumpt – beispielsweise in Lindach, Westenhausen, Knodorf, Irsching oder Vohburg. Heute laufen die Aufräumarbeiten weiter – Einsatzkräfte werden Keller auspumpen, Sandsäcke wegräumen und Straßen freimachen.
+++ Dienstag, 4.6. 05.00 Uhr - Landkreis Dillingen und Landkreis Donau-Ries: weiterhin Straßensperrungen +++
Autofahrer müssen sich auch in den nächsten Tagen auf Umwege einstellen. Die Donaubrücken in den Landkreisen Dillingen und Donau-Ries bleiben vorerst gesperrt. Davon betroffen sind:
- Donaubrücke Blindheim
 
- Donaubrücke Dillingen bis zur Abzweigung Fristingen
 
- Donaubrücke Gremheim
 
- Donaubrücke Höchstädt
 
- Donaubrücken Lauingen
 
- Donaubrücke Offingen - Gundelfingen
 
- Donaubrücke Steinheim
 
- Donaubrücke Donauwörth Augsburger Straße 
 
- Donaubrücke Tapfheim/Donaumünster
 
Alle weiteren Straßensperrungen für den Landkreis Dillingen findet ihr hier:
Straßensperrungen Dillingen
Alle weiteren Straßensperrungen für den Landkreis Donau-Ries findet ihr hier:
Straßensperrungen Donau-Ries
+++ Dienstag, 4.6. 04.30 Uhr - Update Landkreis Dillingen: Damm an Steinheimer Donaubrücke NICHT gebrochen +++
Anders als von Behördenseite zuerst mitgeteilt ist der Damm an der Steinheimer Donaubrücke nach wie vor voll funktionsfähig. Laut dem Dillinger Landratsamt gibt es in der Nähe der Donaubrücke einen rückgelagerten Deich, der ebenfalls überströmt wird - dieser ist gestern Abend gebrochen. Dadurch fließt Donauwasser in den Riedstrom. Der Dammbruch hat aber keine große Auswirkung auf die Hochwasserlage.
+++ Montag, 3.6. 21.50 Uhr - Update: Damm in Blindheim droht NICHT zu brechen +++
Anders als von Behördenseite zuerst mitgeteilt ist der Damm in Blindheim zur Stunde sicher. Das hat die Einsatzleitung auf Anfrage bestätigt. An einigen Stellen tritt Wasser über den Damm. Wehren sind vor Ort und sichern die Lage, die Dunkelheit erschwert die Arbeit.
+++ Montag, 3.6. 19.50 Uhr - Kreis Dillingen: Gundelfingen warnt vor der zweiten Welle +++
Die Stadt Gundelfingen rüstet sich für die zweite Welle an der Donau. Diese kommt aus Richtung Ulm. Hier stapelt die Feuerwehr Paletten mit Sandsäcken an zentralen Stellen, die können Privatleute holen, um ihre Gebäude zu schützen. Die Stadt ruft dazu auf, Ruhe zu bewahren und die Vorsorgemaßnahmen zu prüfen. Die Feuerwehren, das THW und die Bundeswehr helfen weiter mit. Achtung: Bei Hochwasser nicht im Keller bleben und elektronische Geräte ausstecken.
+++ Montag, 3.6. 19.42 Uhr - Nochmal: Achtung am Ufer +++
Die Hochwasserlage hat sich in der Region teils entspannt, teils steigen die Pegel. Das ist nicht immer gleich zu sehen - daher: Seid vorsichtig im Bereich von Flüssen, Bächen, und allen Gewässern. Teils sind wie an der Wertach Uferwege weggebrochen. Haltet Abstand!
+++ Montag, 3.6. 19.42 Uhr - AVV: Bus-Verkehr kann eingeschränkt sein +++
Die Hochwasserlage wirkt sich auch auf die Buslinien rund um Augsburg aus. Beim AVV können Linien ausfallen oder Verspätungen haben, Halte können ausfallen. Der AVV informiert darüber aktuell auf seiner Internetseite.
+++ Montag, 3.6. 19.40 Uhr - Landkreis Günzburg: Evakuierung auch in Offingen +++
Auch in Offingen im Kreis Günzburg müssen Anwohner jetzt dringend die vom Hochwasser besonders betroffenen Bereiche verlassen. Unter anderem in der Steigstraße, am Pfaffenbogen und An der Mindel. Der Pegel der Donau wird wohl ab heute Abend und morgen den ganzen Tag so hoch steigen wir am gestrigen Sonntag.
+++ Montag, 3.6. 19.20 Uhr - Landkreis Augsburg: Öl abpumpen mit dem THW+++
Der Landkreis Augsburg weist darauf hin, dass mit Öl-Wasser vollgelaufene Keller mit dem THW abgepumpt wird. Wer betroffen ist, muss sich bei der Gemeinde melden. Wenn private Firmen beauftragt werden, können Kosten nicht übernommen werden.
+++ Montag, 3.6. 19.20 Uhr - Landkreis Donau-Ries: Evakuierungsempfehlung aufgehoben +++
Für Mertingen und Asbach-Bäumenheim entlang der Schmutter gilt keine Evakuierungsempfehlung mehr. Die Hochwasserlage an der Schmutter hat sich stabilisiert. Die Bewohner können wieder in ihre Huser zurück, sind aber zur Vorsicht aufgerufen.
Unterdessen sorgen B2 und B16 aufgrund der Sperrungen dort weiter für Probleme. Die Polizei empfiehtl, den Raum Donauwörth großräumig zu umfahren.
Das Bürgerteleofn 0906 74 443 bleibt die ganze Nacht erreichbar.
+++ Montag, 3.6. 19.10 Uhr - Landkreis Dillingen: Riedstrom wird zum Problem +++
Buttenwiesen: Jetzt ist nicht mehr die Zusam, sondern der Riedstrom das Problem. Hier fließt das Wasser abgeleitet aus der Donau rein. Hier könnten die Pegelstände auf Jahrhunderthochwasser-Niveau steigen.
+++ Montag, 3.6. 19.02 Uhr - Landkreis Dillingen: Damm gebrochen +++
Der Damm bei der Donaubrücke Steinheim ist gebrochen. Das Wasser fließt in Felder ab, bebaute Gebiete sind aktuell nicht betroffen. Auch bei Blindheim tritt an manchen Stellen Wasser über den Damm. Wehren sind vor Ort und sichern die Lage. Allerdings wird die Dunkelheit die Arbeit der Einsatzkräfte erschweren. Die Einsatzkräfte versuchen, das zu verhindern. Laut dem Landratsamt hat die Donau gerade eine zweite Welle, demnach wird nochmal mit einem starken Pegelanstieg gerechnet. 
+++ Montag, 3.6. 18 Uhr - Stadt Günzburg: dringende Evakuierung angeordnet +++
Im Kreis Günzburg ist die Hochwasserlage weiter angespannt. Die Stadt hat jetzt das sofortige Verlassen der Gebiete in der Unterstadt angeordnet, die schon evakuiert worden sind. Der Pegel der Donau wird wohl ab heute Abend und morgen den ganzen Tag so hoch steigen wir am gestrigen Sonntag. Die Bevölkerung wird jetzt dringend aufgefordert, das Gebiet zu verlassen - am besten mit dem Auto. Die betroffenen Straßen müssen freigehalten werden.
In dem Gebiet hat sich außerdem Sperrmüll angestaut, laut Stadt ist das eine große Gefahr in den nächsten Stunden. Die Bundeswehr räumt so gut es geht - bitte nichts mehr auf die Straße stellen. Bei Hochwasser können die Gegenstände zur Todesfalle werden.
+++ Montag, 3.6. 17.58 Uhr - Donau in Neuburg und Ingolstadt steuert auf Höchststand zu +++
In Neuburg und Ingolstadt wird der Höchststadt der Donau morgen Abend erwartet. In Neuburg soll dann Meldestufe vier überschritten werden. Heißt, dann könnte auch hier die Stadt möglicherweise überflutet werden. Ingolstadt warnt bereits vor Überschwemmungen.
+++ Montag, 3.6. 17 Uhr - Donauwörth: Pegel stagniert +++
In Donauwörth stagniert der Pegel der Donau aktuell bei rund 5,60m. Das Wasserwirtschaftsamt rechnet aktuell mit einem weiteren Anstieg und dann auch mit dem Peak am späten Abend. Möglicherweise erreicht der Pegel damit knapp die Jahrhunderthochwasser-Marke nicht.
+++ Montag, 3.6. 16.30 Uhr - Hochwasserhilfen morgen im bayerischen Kabinett +++
Morgen spricht das bayerische Kabinett über Soforthilfen für die Flutopfer. Schon am Wochenende war Kritik an der Staatsregierung laut geworden, weil Hochwasserschutzgebiete in Bayern gestrichen wurden. Freie Wähler Digitaliminister Fabian Mehring wehrt sich am RT1 Telefon gegen die Vorwürfe. Er sagt: Eigentlich habe sich gezeigt, dass Bayern richtige Maßnahmen einsetzt - nämlich dezentralen Hochwasserschutz. Denn wenn das Wasser Gemeinden schon flute, bevor es in großen Flüssen ankommt, bringe ein großer Rezensionsraum nichts. Unter dem neuen Freie Wähler Umweltminister Thorsten Glauber wurden 2018 neue Hochwasserschutzprojekte erstmal gestrichen. Vor drei Jahren hatte sich das bayerische Kabinett darauf geeinigt, entlang der Donau neun Flutpolder in den nächsten Jahren zu errichten. 
Unter anderem Ministerpräsident Markus Söder informiert morgen Mittag über die Pläne der Staatsregierung.
+++ Montag, 3.6. 16.15 Uhr - Ingolstadt: Drohende Überschwemmung +++
Die Stadt Ingolstadt warnt vor Überschwemmungen südlich des Deichs Probierlweg/Westliche Ringstraße. Die Straßen und Wege dort sind gesperrt. Häuser und Wohnungen zwischen Ludlgraben und Westlicher Ringstraße sind betroffen, außerdem die Bereiche Folhenweide, die Tennis- und Fußballplätze, der Donau-Ruder-Club und der Treidelpfad an der Donau.
+++ Montag, 3.6. 16 Uhr - Landkreis Donau-Ries: Weitere Abkochwarnung +++
Auch Bürgerinnen und Bürger, die daheim einen eigenen Brunnen zur Trinkwasserversorgung haben, warnt das Landratsamt jetzt, und rät möglichst zeitnah eine mikrobiologische Beprobung der Brunnen zu machen. Um wirklich sicher zu sein, sollte das Wasser am besten so oder so abgekocht werden. Durch den anhaltenden Regen in den letzten Tagen kann es zur Kontamination des Wassers kommen.
+++ Montag, 3.6. 15.55 Uhr - Landkreis Donau-Ries: Warnung vor falschen Polizisten +++
Der Katastrophenschutz berichtet von vereinzelten Meldungen, dass sich falsche Polizisten am Telefon ausgeben und um unsere Wertgegenstände bitten. Am Telefon versuchen die Betrüger ihre Opfer unter verschiedenen Vorwänden an einen Unbekannten zu übergeben. 
Tipps bei einer Betrugsmasche: 
- Keine Unbekannten reinlassen
 
- Polizei und Co: Ausweis verlangen
 
- Im Zweifel lieber einmal mehr die echte Polizei anrufen
 
- Nie Wertgegenstände an Fremde übergeben
 
- Die Polizei wird nie um die Herausgabe von Wertgegenständen bitten
 
+++ Montag, 3.6. 15.50 Uhr - Landkreis Donau-Ries: Hamlar wird evakuiert +++
Hamlar im Kreis Donau-Ries muss sofort evakuiert werden. Das hat das Landratsamt mitgeteilt. Der Ortsteil von Asbach-Bäumenheim droht, vom Wasser umschlossen zu werden. Betroffene sollen Ruhe bewahren, Taschen mit dem Notwendigsten packen und den Anweisungen der Einsatzkräfte folgen.
+++ Montag, 3.6. 15.45 Uhr - Diese Schulen bleiben auch am Dienstag zu +++
In der ganzen Region müssen auch am morgigen Dienstag weitere Schulen geschlossen bleiben. Betroffen sind unter anderem die Grundschule Nordendorf im Kreis Augsburg, viele Schulen in Wertingen, Lauingen und Dillingen, sowie in Hohenwart und Geiselfeld. Außerdem hat die Grundschule Westerheim im Kreis Unterallgäu zu. Teils gibt es eine Notfallbetreuung. Je nach Lage können auch weitere Schulen kurzfristig geschlossen werden. Eine aktuelle Liste haben wir hier für euch zusammengestellt.
Eltern werden geben, sich im Zweifelsfall direkt bei der Schule zu erkundigen. Wer aufgrund des Hochwassers nicht ohne Gefährdung zur Schule kommt, können sie von den Eltern entschuldigt werden. 
+++ Montag, 3.6. 15.40 Uhr - Hochwasser: Vier Todesopfer +++
Die verheerenden Hochwasser haben in Süddeutschland inzwischen vier Todesopfer gefordert. In Schorndorf-Miedelsbach sind bei Abpumparbeiten zwei Tote in einem Keller entdeckt worden, das hat die Aalener Polizei mitgeteilt. Es handelt sich um einen Mann und eine Frau. Die Kripo ermittelt zur Todesursache. In Schrobenhausen war erst heute eine Tote entdeckt worden, die 43-Jährige wurde seit Samstag vermisst. Sie war wohl im Keller von den Fluten überrascht worden. In Pfaffenhofen ist am Wochenende ein Feuerwehrmann in den Fluten gestorben. Er hatte versucht, vom Hochwasser eingeschlossene Menschen zu retten - das Boot kenterte.
+++ Montag, 3.6. 15.30 Uhr - Landkreis Donau-Ries: Donauwörther Bahnhof überlaufen +++
Am Donauwörther Bahnhof ist alles voll, die Züge nach München und Augsburg kommen nicht weiter. Ersatzbusse kommen auch nicht durch, das heißt auch Schienenersatzverkehr ist aktuell nicht möglich. Mietwägen und Taxen sind komplett ausgebucht, aus ganz Deutschland sind Leute am Bahnhof gestrandet, versuchen Hotelzimmer zu buchen oder irgendwie weiterzukommen.
+++ Montag, 3.6. 15.10 Uhr - Landkreis Augsburg: Lage in Gersthofen bessert sich +++
Das Hochwasser geht in Gersthofen und den Ortsteilen mit, das hat die Stadt mitgeteilt. Im Gersthofer Ortsteil Batzenhofen wurde die Evakuierung bereits gestern Abend aufgehoben. Die Verbindungsstrasse von Gersthofen nach Batzenhofen, sowie die Brücke sind wieder freigegeben. Vor Ort haben die Aufräumarbeiten begonnen. Die Verbindungsstraße Edenbergen – Gailenbacher Mühle ist weiterhin gesperrt.
Die Kläranlage Gersthofen, sowie das Wasserwerk, waren zu keinem Zeitpunkt beeinträchtig und laufen störungsfrei.
+++ Montag, 3.6. 14.40 Uhr - Ingolstadt und Pfaffenhofen: Polizei will Plünderungen verhindern +++
Die Polizei Oberbayern Nord will Videoanhänger einsetzen, um Einbrüche und Plünderungen in wegen der Hochwasserlage evakuierten Gebieten verhindern. Die Anhänger haben einen ausfahrbaren Mast, an dem eine 360-Grad-Kamera befestigt ist, um eine Rundumüberwachung zu ermöglichen. Vorfälle hat es aber bisher nicht gegeben. 
Auch Polizeidrohnen sind wegen des Hochwassers im Einsatz. Die sollen aber eher dabei helfen, sich ein Bild von der Lage zu verschaffen und zu erkunden, ob Straßen zum Beispiel noch befahrbar sind. 
+++ Montag, 3.6. 14.30 Uhr - Landkreis Aichach-Friedberg: Schülerbusse beeinträchtigt +++
Stand heute kommt es laut Landratsamt im Bereich Taiting - Sulzach und wohl auch in Kissing zu Einschränkungen bei den Schulbussen des AVV. In Kissing prüft gerade die freiwillige Feuerwehr die Befahrbarkeit der Strecke der Linie 102 und 103, die aktuell allerdings über die B2 verkehren und somit nur Kissing Ort betroffen ist. Die Schülerinnen und Schüler nach Mering oder Hochzoll müssten hier voraussichtlich einen Fußweg zu den entsprechenden Linienhaltestellen in Kauf nehmen.
+++ Montag, 3.6. 14.20 Uhr - Landkreis Augsburg: Das Trinkwasser ist sicher +++
Das Landratsamt weist darauf hin, dass das Trinkwasser im Kreis NICHT abgekocht werden muss - die Wasserqualität ist nicht gefährdet. Zuletzt hat es vermehrte Nachfragen gegeben, denn im Kreis Donau-Ries gilt in einigen Bereichen eine Abkochempfehlung:
Nach den Gemeinden Oberndorf und Mertingen sowie den Kaisheimer Ortsteilen Sulzdorf und Gunzenheim inzwischen auch in: Oberndorf, Eggelstetten, Genderkingen, Bäumenheim, Mertingen, Heißesheim, Überfeldsiedlung, Asbach-Bäumenheim, Hamlar sowie unabhängig davon auch die Kaisheimer Ortsteile Sulzdorf und Gunzenheim.
+++ Montag, 3.6. 14 Uhr - Landkreis Neuburg-Schrobenhausen: Lage in Schrobenhausen stabilisiert sich +++
Laut Landratsamt ist die Lage im ganzen Landkreis aktuell weitestgehend stabil. Für die Donau wird die Scheitelwelle am Dienstagabend erwartet, in Neuburg steht bereits der Hochwasserschutz. In Schrobenhausen laufen die Vorbereitungen für die Aufräumarbeiten. Dabei werden unter anderem Container aufgestellt, um Müll zu entsorgen. Die meisten Straßen im Raum Schrobenhausen sind wieder passierbar. Freiwillige Helfer können sich nach wie vor beim Bürgertelefon melden (08431/57-110).
Am Neuburger Brandlbad sinkt aktuell der Pegel. Die Kellerräume und der Parkplatz sind am Mittag weiter überschwemmt. Das Bad bleibt bis auf weiteres geschlossen, auch weil unklar ist, wie viel Schaden entstanden ist und wie sich die Hochwasserlage weiter entickelt. Wie lange das Aufräumen dauert, ist unklar.
Das CinePark Kino in Schrobenhausen ist aufgrund des Hochwassers erstmal außer Betrieb. Das war ja auch massiv von den Fluten betroffen.
Unterdessen ist nicht nur in Schrobenhausen die Trauer groß, nachdem eine vermisste 43-Jährige tot aus den Fluten geborgen wurde. Landrat Peter von der Grün teilte mit: "Bis zuletzt hatten wir noch die Hoffnung einer Rettung. Wir sind in Gedanken bei den Angehörigen." Die Frau war Samstagabend möglicherweise im Keller von den Fluten überrascht worden.
+++ Montag, 3.6. 14 Uhr - Landkreis Pfaffenhofen: Strom langsam zurück +++
In den Bereichen Hohenwart, Reichertshofen und Baar-Ebenhausen geht der Strom teils wieder. Trocknungsanlagen und Heizlüfter bitte aber noch nicht in Betrieb nehmen. Das Umspannwerk ist weiter außer Gefecht wegen Überflutung, die Stromversorgung wird abschnittsweise wieder aufgeschaltet. Seid besonders vorsichtig, wenn ihr Räume mit elektrischen Anlagen betretet, gerade wenn Räume geflutet sind. 
+++ Montag, 3.6. 13.50 Uhr - Weitere Einschränkungen bei der Bahn +++
Das Hochwasser wirkt sich weiter auf den Bahnverkehr in der Region Aus. Laut dem Bahnbetreiber Go Ahead bessert sich die Lage langsam. Ausfälle gibt es aber weiter unter anderem zwischen Dinkelscherben und Ulm, zwischen Meitingen und Donauwörth und zwischen Memmingen und Sontheim. Im Allgäuer Netz kommt es zu massiven Verspätungen. In der ganzen Region müsst ihr mit Ausfällen und Verspätungen rechnen. 
+++ Montag, 3.6. 13.40 Uhr - Nordschwaben-Verkehrs-Update +++
Update von der B2: Es steht immer wieder Wasser auf den Umfahrungsstrecken. Weil die Situation so dynamisch ist, gibt es auch keine offizielle Umleitung. Die Autofahrer werden von der B2 abgeleitet und müssen dann selber einen Weg finden. Die B2 ist zwischen Nordendorf und Mertingen gesperrt. Genauso die Verbindungsstraße Meitingen Langenreichen.
Die alte B16 ist außerdem wegen Wasser auf der Straße gesperrt. Die B16 ist gleichzeitig sehr voll wegen des Umfahrungsverkehrs von der B2.
+++ Montag, 3.6. 13.40 Uhr - Neue Niederschläge erwartet +++
Das Wasserwirtschaftsamt warnt erneut vor Überschwemmungsgefahr im Landkreis Aichach-Friedberg, in Stadt und Landkreis Augsburg, im Landkreis Dillingen a.d. Donau, im Landkreis Donau-Ries, im Landkreis Günzburg, und im Landkreis Neu-Ulm. Die gilt bis bis 04.06.2024, 13 Uhr. 
Am heutigen Montag werden südlich der Donau letztmals Niederschläge mit bis zu 20 bis 30 l/m² vorhergesagt, die Pegel können dadurch steigen. Grundsätzlich laufen die Hochwasserwellen an den Gewässern jedoch ab. Die Lage stellt sich derzeit wie folgt dar:
Donau:
- Der Pegel Günzburg ist derzeit noch knapp in Meldestufe 3, Auch hier wird für morgen ein Wiederanstieg in diese Meldestufe 3 vorhergesagt.
 
- Der Pegel Donauwörth ist in Meldestufe 4 und steigt weiter langsam an. Der Scheitel wird in den späten Abendstunden in Etwa auf dem Niveau des Hochwassers von April 1994 erwartet.
 
Iller:
- Die Illerpegel erfahren durch die Niederschläge im Einzugsgebiet bereits erneute Hochwasserwellen. Am Pegel Kempten kann heute Abend die Meldestufe 2 erreicht werden, in Wiblingen in den Nachtstunden nochmals Meldestufe 3.
 
Günz:
- Der Pegel Lauben befindet sich in Meldestufe 1 und wird bis zum Nachmittag steigen. Genauso der Pegel Nattenhausen, voraussichtlich bis zu Meldestufe 3. 
 
Mindel:
- Der Wasserstand am Pegel Hasberg ist deutlich unter Meldestufe 1 gefallen, wird diese aber möglicherweise nochmal erreichen. Der Pegel Offingen wird sich voraussichtlich nicht verändern. Mit einem Unterschreiten des HQ100-Niveaus kann in den Nachmittagsstunden gerechnet werden. Ein Fallen unter die Meldestufe 3 ist für morgen prognostiziert.
 
Zusam:
- In der Nacht wurde der Hochwasserscheitel der Zusam am Pegel Fleinhausen erreicht. Er befindet sich nun mit fallender Tendenz in Meldestufe 3 und wird diese voraussichtlich in den Abendstunden unterschreiten.
 
Schmutter:
- Der Pegel Fischach ist in der Zwischenzeit unter die Meldestufe 1 gefallen. Nach den aktuellen Prognosen soll diese trotz eines kleinen prognostizierten Wiederanstiegs nicht mehr erreicht werden.
 
- Der Pegel Achsheim hat das HQ100-Niveau über Nacht unterschritten, befindet sich aber noch in Meldestufe 4. Die Hochwasserwelle läuft weiter stetig ab.
 
Wertach:
- Ausgehend vom Pegel Biessenhofen, der in den Abendstunden Meldestufe 2 erreichen kann, führt die Wertach eine zweite Hochwasserwelle. Dies führt am Pegel Türkheim zu einem Anstieg in Meldestufe 1 im Laufe des Nachmittags. Im weiteren Verlauf erfolgt am Pegel Augsburg-Oberhausen ebenfalls ein Wiederanstieg in die Meldestufe 2.
 
Paar:
- Der Pegel Mering erfährt im Tagesverlauf einen leichten Wiederanstieg in Meldestufe 2.
In Dasing (Meldestufe 2) und Aichach (Meldestufe 3) laufen die Hochwasserwellen langsam ab. In Aichach wird das Unterschreiten der Meldestufe 3 für morgen erwartet. 
Wörnitz:
- Der Pegel Gerolfingen im Oberlauf befindet sich knapp unter Meldestufe 3 mit noch etwas steigender Tendenz. Diese kann in den nächsten Stunden ggf. leicht überschritten werden.
 
- Am Pegel Harburg im Unterlauf ist die Meldestufe 3 überschritten. Aufgrund der langgezogenen Hochwasserwelle ist damit zu rechnen, dass diese Meldestufe bis weit in den morgigen Tag bestehen bleibt.
 
+++ Montag, 3.6. 13.20 Uhr - Landkreis Unterallgäu: Spezialfahrzeuge im Einsatz +++
In Babenhausen im Landkreis Unterallgäu sind immer noch Spezialfahrzeuge im Dauereinsatz, um Keller leer zu pumpen, in denen - zusätzlich zum Hochwasser - Öl ausgelaufen ist. Um das Öl-Wasser-Gemisch entsorgen zu können, wurde ein Sammellager in der Kläranlage Heimertingen eingerichtet.  Alle Betroffenen in Babenhausen konnten inzwischen in ihre Häuser zurückkehren, sind jedoch teilweise noch ohne Strom. 
+++ Montag, 3.6. 13.10 Uhr - Landkreis Augsburg: Weiter Katastrophenfall in Nordendorf +++
Die Gemeinde Nordendorf ist trotz sinkender Pegel in großer Sorge. Für morgen wird aufgrund starker Gewitter im Süden eine zweite Flutwelle erwartet. THW, Feuerwehren, Wasserretung, BRK und Bundeswehr sind im Einsatz. Freiwillige Helfer werden nicht gebraucht. Die Gemeinde ist wegen Stromausfällen nicht per Mail erreichbar. Das gesamte Gemeindegebiet ist gesperrt, niemand bekommt Zutritt.
Die Helfer versuchen dringend, die Infrastruktur wiederherzustellen, unter anderem das Stromnetz. Die Gemeinde wird erst wieder geöffnet, wenn keine Lebensgefahr mehr besteht. Keller werden priorisiert - Achtung, auch hier, bitte ölbelastete Keller NICHT selber auspumpen.
+++ Montag, 3.6. 13 Uhr - Landkreis Donau-Ries: Lautsprecherdurchsagen +++
Die Bewohner in Auchsesheim werden DRINGEND aufgerufen die Häuser zu verlassen. Vor Ort gibt es Lautsprecher Durchsagen, die dazu auffordern. Es gibt einen Behelfsdamm, der aktuell auch noch verstärkt wird. Dieser verläuft direkt an den Grundstücksgrenzen entlang und ist dann der letzte Schutz vor dem Hochwasser. Der eigentliche Damm ist ja stellenweise undicht.  
+++ Montag, 3.6. 13 Uhr - Landkreis Pfaffenhofen: Neue Evakuierung +++
Auch der Manchinger Ortsteil Rottmannshart muss evakuiert werden. Grund ist die kritische Situation an der Paar. Bitte Häuser und Arbeitsstellen dort verlassen, das hat das Landratsamt angeordnet.
+++ Montag, 3.6. 12.30 Uhr - Landkreis Donau-Ries: Abkochempfehlung ausgeweitet +++
Die Empfehlung zum Abkochen von Trinkwasser wird nach den Gemeinden Oberndorf und Mertingen sowie den Kaisheimer Ortsteilen Sulzdorf und Gunzenheim nun weiter ausgedehnt. Betroffen sind sämtliche Gebiete mit Trinkwasserversorgung durch die Oberndorfer Gruppe. Diese sind:Oberndorf, Eggelstetten, Genderkingen, Bäumenheim, Mertingen, Heißesheim, Überfeldsiedlung, Asbach-Bäumenheim, Hamlar sowie unabhängig davon auch die Kaisheimer Ortsteile Sulzdorf und Gunzenheim.
+++ Montag, 3.6. 12.10 Uhr - Landkreis Pfaffenhofen: Söder ruft zur Vernunft auf +++
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder macht sich heute gemeinsam mit Bundeskanzler Olaf Scholz ein Bild von der Hochwasserlage in unserer Region. Söder hat sich in seiner Rede in Reichertshofen im Landkreis Pfaffenhofen nochmal an die Bevölkerung gewandt und gebeten, dass Betroffene den Anweisungen der Einsatzkräfte folgen sollen. Teils sind Menschen trotz Warnungen auf Dämmen unterwegs oder fahren über unterspülte Straßen, die augenscheinlich nicht beschädigt sind. Das kann zu lebensgefährlichen Situationen führen. 
+++ Montag, 3.6. 12.10 Uhr - Augsburg: So wirkt sich das Hochwasser weiter aus +++
Der Botanische Garten muss wegen technischen Problemen bis Mittwoch geschlossen bleiben. Auch das Spickelbad ist weiter zu. Im Fribbe Freibad ist der Kaufbach geschlossen. Eine großflächige Gefahr in der Stadt besteht nicht. Die Verantwortlichen raten aber zu Vorsicht im Bereich von Bäumen. Gerade, wenn diese im Flutgebiet stehen. Sie können umstürzen.
+++ Montag, 3.6. 12.05 Uhr - Ingolstadt: Audi streicht Schichten +++
Der Autobauer Audi hat wegen des Hochwassers in der Region Ingolstadt zwei Schichten im Stammwerk abgesagt. Das Werksgelände ist vom Hochwasser zwar nicht direkt betroffen, heißt es. Aber vorsorglich habe das Unternehmen die Frühschicht und die Spätschicht in der Produktion der Automodelle A3 und Q2 abgesagt. Die Beschäftigten aller anderen Bereiche in Ingolstadt könnten, sofern möglich, in Rücksprache mit ihren Vorgesetzten von zu Hause aus arbeiten. Die Beschäftigten wurden am Sonntag im Intranet informiert. 
+++ Montag, 3.6. 12 Uhr - Update zu Stromausfällen +++
Aufgrund des Hochwassers gibt es laut LEW aktuell in den Landkreisen Günzburg und Dillingen flächendeckende Stromausfälle. Auch im Landkreis Augsburg fällt je nach Ort immer wieder der Strom aus. Im Kreis Aichach-Friedberg sind aktuell mehrere Straßen in Kissing, Friedberg, Oberach und Bachern betroffen. Alle Tipps zum Verhalten bei Überschwemmungen im Gebäude gibt es bei der LEW.
+++ Montag, 3.6. 11.55 Uhr - Landkreis Donau-Ries: vorsichtige Entwarnung für Heißesheim  +++
Über die NINA-Warnapp kommt gerade die Meldung: Die Warnung vor dem Dammbruch in Heißesheim ist zurückgenommen. 
+++ Montag, 3. Juni 2024, 11.50 Uhr - Landkreis Augsburg: Staatsstraße unterspült! +++
Der Landkreis Augsburg warnt: "Die Staatsstraße Meitingen-Langenreichen ist massiv unterspült und kann auf unbestimmte Zeit nicht geöffnet werden.  Auch wenn die Straße optisch für den Laien einen intakten Eindruck macht, ist das Befahren mit großer Gefahr verbunden und damit dringend zu unterlassen. Die eingerichtete Straßensperrung ist einzuhalten! Leider halten sich einige Verkehrsteilnehmer nicht daran und befahren die Straße trotzdem."
+++ Montag, 3.6. 11.55 Uhr - Brücken im Landkreis Dillingen bleiben gesperrt +++
Autofahrer müssen sich auch in den nächsten Tagen auf Umwege einstellen. Die Donaubrücken im Landkreis Dillingen bleiben mindestens die nächsten zwei Tage gesperrt. Das hat das Landratsamt auf RT1-Anfrange gesagt.
+++ Montag, 3.6. 11.47 Uhr - Kanzler Olaf Scholz und Innenministerin Nancy Feaser in Reichertshofen +++
Bundeskanzler Olaf Scholz und Innenministerin Nancy Feaser sind zur Stunde in Reichertshofen im Landkreis Pfaffenhofen, um sich gemeinsam mit Bayerns Ministerpräsident Markus Söder ein Bild von der Hochwasserlage zu machen. Faeser zeigte sich zuvor betroffen über den Tod eines Feuerwehrmannes im Hochwasser-Einsatz: "Das ist wirklich furchtbar, was da passiert ist".
+++ Montag, 3.6. 11.34 Uhr - Tote Person in Schrobenhausen gefunden +++
In Schrobenhausen haben Rettungskräfte eine tote Person in einem Keller eines Hauses entdeckt. Laut Polizei handelt es sich um die vermisste 43-Jährige. Seit heute Morgen waren Einsatzkräfte wieder auf der Sucher nach der Vermissten. Sie wurde in einem überfluteten Keller vermutet, allerdings mussten Taucher am Abend die Suche abbrechen, weil es zu gefährlich war.
+++ Montag, 3.6. 11.30 Uhr - Landkreis Dillingen: Strom fällt immer wieder aus +++
In Wertingen bitten die Einsatzkräfte um Unterstützung: Aufgrund von Überflutungen kann es örtlich zu Unterbrechungen der Stromversorgung kommen. Bereitschaftskräfte von LEW Verteilnetz sind im Einsatz. Sie bemühen sich, die Stromversorgung durch Umschaltungen auf andere Leitungen zu gewährleisten, soweit das möglich ist. Hausanschlusskästen, Verteilschränke und Zähleranlagen können bei Überflutungen zur Gefahr werden - da umgehend den Netzbetreiber informieren: LEW Verteilnetz Störungshotline 0800 / 539 638 0.
Wenn ihr keinen Strom mehr habt, könnt ihr in der Wertinger Stadthalle die öffentlichen Einrichtungen nutzen, um zu duschen, eine warme Mahlzeit zu erhalten oder auch um Ihr Handy o. ä. zu laden.
Um die Wassermassen möglichst schnell ableiten zu können, sind im Stadtgebiet Kanalschächte geöffnet sowie die Schachtabdeckungen und (Auffang-)Körbe entnommen.  Auf gefluteten Straßen besteht Unfallgefahr. 
+++ Montag, 3.6. 11.10 Uhr - Landkreis Donau-Ries: Abkochempfehlung ausgeweitet +++
In Donau-Ries müssen jetzt weitere Bewohner ihr Wasser abkochen – neben Mertingen und Oberndorf sind jetzt auch die Kaisheimer Ortsteile Sulzdorf und Gunzenheim betroffen. Der Grund: die Trinkwasserbrunnen sind von der anhaltenden Hochwasserlage gefährdet. Das Gesundheitsamt im Landratsamt Donau-Ries steht im dauerhaften Austausch mit den Wasserversorgern.
+++ Montag, 3.6. 10.55 Uhr - Landkreis Augsburg: Die Aufräumarbeiten laufen an +++
In immer mehr Gemeinden wird eine zentrale Anlaufstelle eingerichtet - unter anderem in Dinkelscherben stehen jetzt Container für Sperrmüll und Haushaltssachen, die mit Öl verschmutzt sind. Die Gemeinde ruft dazu auf, Schmutzwasser nicht einfach in den Bach abzuleiten, sondern auf die Feuerwehr zuwarten. Bürgermeister Edgar Kalb sagt am RT1-Mikrofon: Die nächsten Tagen wird die Hauptaufgabe in der Gemeinde sein, die Keller wieder frei zu bekommen - und den vielen entstandenen Müll abzutransportieren. Eine Schadensabschätzung hält er frühestens nächste Woche für möglich. 
+++ Montag, 3.6. 10.55 Uhr - Landkreis Donau-Ries: Unterstützung trifft ein +++
Die Feuerwehren aus Pegnitz und Bayreuth sind in Auchsesheim eingetroffen, um zu helfen. Hier droht der Damm zu brechen. Der Damm in Auchsesheim wird aktuell überspült. Jetzt wird versucht, mit einem Behelfsdamm das Wasser zu stoppen. 
Landrat Stefan Rößle ist gerade mit dem Helikopter über die Region geflogen, um sich ein Bild von der Lage zu machen. Er sagt: Die weiträumigen Überschwemmungen treffen gerade auch Hamlach stark. Die Einsatzkräfte versuchen zu retten, was zu retten ist. Heißesheim ist möglicherweise nicht so schwer betroffen, wie gedacht - die Lage ändert sich aber stündlich.
Die Anwohner sind weiter aufgerufen, ihre Häuser und Wohnungen zu räumen, zu ihrer eigenen Sicherheit. Notunterkünfte sind eingerichtet. 
+++ Montag, 3.6. 10.35 Uhr - Landkreis Donau-Ries: Trinkwasser abkochen! +++
In Mertingen und Oberndorf sind mehrere Trinkwasserbrunnen von der anhaltenden Hochwasserlage gefährdet. Das Gesundheitsamt im Landratsamt Donau-Ries steht im dauerhaften Austausch mit den Wasserversorgern. In Mertingen und Oberndorf wird der Bevölkerung ab sofort empfohlen das Trinkwasser abzukochen. Im ständigen Austausch mit dem Gesundheitsamt wird über das weitere Vorgehen beraten.
In den nächsten Stunden könnten Abkochempfehlungen für weitere Gemeinden nicht ausgeschlossen werden. Bitte informiert auch eure Nachbarn. 
+++ Montag, 3.6. 10.30 Uhr - Landkreis Dillingen: Laken in die Fenster hängen +++
Die Pegelstände in Peterswörth halten ihr teils hohes Niveau. Am Schwendelgraben steigt das Wasser momentan an. Die Bundeswehr und das THW wurden erneut zur Unterstützung angefordert. Die Stadt Gundelfingen weist deshalb ausdrücklich darauf hin, dass die Möglichkeit besteht, in der Brenzhalle unterzukommen und auch die Nacht zu verbringen.
Wer sein Haus nicht mehr eigenständig verlassen kann, soll bitte ein weißes Tuch oder Laken an seinem Haus anbringen, welches von der Straße aus gut sichtbar ist. Die Feuerwehr wird diese Häuser gezielt anfahren.
+++ Montag, 3.6. 10.20 Uhr - Landkreis Pfaffenhofen: Granate im Wasser freigeschwemmt +++
In Pfaffenhofen-Fürholzen hat ein 29-Jähriger eine Handgranate in seinem Garten gefunden - dort hatte er aufgrund der Regenfälle graben müssen. Der Kampfmittelräumdienst stellte fest, dass die Granate nicht mehr scharf ist, und nahm sie mit.
Und die Polizei warnt in den Hochwasser-Gebieten weiter, überflutete Bereiche zu meiden. Eine 51-Jährige aus Rohrbach ist in der Nacht in einer überschwemmten Bahnunterführung stecken geblieben und musste abgeschleppt werden. Das Auto ist vermutlich Schrott.
+++ Montag, 3.6. 10 Uhr - Landkreis Donau-Ries: Dammbrüche werden wahrscheinlicher +++
In Auchsesheim spitzt sich die Lage zu. Hier droht ein Damm zu brechen, ein Hubschrauber ist im Einsatz. Selbst die Einsatzkräfte kommen nicht mehr zum Damm, dieser hat zehn Schadstellen. Er ist bereits überflutet. Rund 3.600 Menschen sind betroffen. Auch der Damm in Heißesheim droht zu brechen. Anwohner: Bitte den Bereich zügig verlassen. Notunterkünfte sind eingerichtet.
+++ Montag, 3.6. 9.45 Uhr - B2-Sperrung: Bitte umfahren +++
Die Polizei ruft auf, den gesperrten Bereich der B2 zwischen „Mertingen und Nordendorf“ großräumig über Thierhaupten - Münster – Rain (B16) zu umfahren. In Fahrtrichtung Süden wird erst ab Mertingen abgeleitet. Die Ausweichstrecke führt über Oberndorf – Ellgau – Nordendorf. Allerdings ist auch hier eine weiträumige Umfahrung B16 Rain – Münster – Thierhaupten empfohlen.
+++ Montag, 3.6. 9.20 Uhr - Landkreis Neuburg-Schrobenhausen +++
In Schrobenhausen hat sich die Lage jetzt am Morgen gebessert. Laut Landratsamt geht das Wasser in der Innenstadt langsam zurück. Im Schleifmühlweg sollen Abpumparbeiten starten. Weiter gilt: Wasser bitte nicht selber abpumpen. Grund sind unter anderem teils massive Öl-Verschmutzungen. Außerdem kann es Statik-Probleme geben. Das Landratsamt gibt ein Update raus, wenn es Neuigkeiten gibt. Der Pegel der Paar ist leicht gesunken.
Im nördlichen Landkreis ist Lage weiter stabil. Der Pegel der Donau hat die Meldestufe 4 erreicht und wird weiter steigen. Die errichteten Deiche haben gehalten. Der Scheitelpunkt ist noch nicht erreicht. 
+++ Montag, 3.6. 9.10 Uhr - LEW: Stromausfälle im Hochwasser-Gebiet +++
Die LEW teilen mit: Aufgrund von Überflutungen kommt es örtlich zu Unterbrechungen der Stromversorgung. Bereitschaftskräfte von LEW Verteilnetz sind im Einsatz. Sie bemühen sich, die Stromversorgung zu wiederherzustellen. Elektrische Anlagen und Betriebsmittel wie Hausanschlusskästen, Verteilerschränke und Zähleranlagen (insbesondere im Kellerbereich) können bei Überflutungen eine Gefahr darstellen. Überflutete Bereiche sollten deshalb nicht betreten werden.
Falls ein Hausanschluss oder Zählerschrank unter Wasser stand, muss vor der Wiederinbetriebnahme der Anlage die Überprüfung der Hausinstallation durch einen Elektrofachbetrieb durchgeführt werden. Die telefonische Störungshotline von LEW Verteilnetz ist: 0800 539 638 0
+++ Montag, 3.6. 9.03 Uhr - Landkreis Donau-Ries: ZWEI Dammbrüche drohen! +++
In Auchsesheim droht der Damm zu brechen. Die Bewohner, die dort noch sind, werden DRINGEND gebeten, den Bereich zu verlassen. Der ganze Ort droht zu fluten. Wer anderweitig nicht unterkommt, kann in Notunterkünfte in der Schmutterhalle in Asbach-Bäumenhei und in der Stadthalle Monheim. 
Und aktuell kommt über die NINA-Warnapp: Auch der Damm in Heißesheim droht zu brechen. Auch hier werden die verbliebenen Bewohner DRINGEND gebten, den Bereich zu verlassen. Der ganze Ort kann geflutet werden. Notunterkunft gibt's in der Alten Brauerei in Mertingen.
+++ Montag, 3.6. 9 Uhr - Landkreis Neuburg-Schrobenhausen: Bad weiter überflutet +++
Neuburg bereitet sich weiter auf ein massives Ansteigen der Pegel vor - schon jetzt führt die Donau sehr viel Wasser, der Höchststand wird aber erst morgen erreicht. Das Neuburger Freibad ist weiter überflutet und wird mindestens bis Ende der Woche geschlossen bleiben müssen, heißt es von den Stadtwerken. Denn nach dem Hochwasser stehen erstmal Reinigungsarbeiten an. 
In Schrobenhausen fallen heute viele Buslinien aus, auch der Stadtbus fährt nicht. Das Leipa-Werk ist heute laut Donaukurier zu, hier musste am Wochenende evakuiert werden. Jetzt wird erstmal nach dem Schaden geschaut, große Teile des Werks sind gerade noch nicht zugänglich. 
+++ Montag, 3.6. 8.30 Uhr - Landkreis Augsburg: THW heute im Einsatz +++
Im Kreis Augsburg wird heute das THW mit zusätzlichen Kräften im Einsatz sein, um mit Öl verschmutztes Wasser aufzubereiten. Denn das "Öl-Wasser" kann nicht einfach so aus Kellern ausgepumpt werden, es ist Sondermüll und müsste entsprechend entsorgt werden. Das THW wird das Öl deshalb vom Wasser separieren, um weniger Sondermüll zu verursachen. 
Laut Landratsamt sind die mit Öl-Wasser vollen Keller vielerorts ein großes Problem. Außerdem steht viel Sperrmüll rum, hier läuft gerade die Absprache mit den Gemeinden, dass Container aufgestellt werden. 
+++ Montag, 3.6. 8.30 Uhr - Stadt Augsburg: Bäume können umstürzen +++
Die Stadt Augsburg warnt, dass durch das Hochwasser auch Bäume umsturzgefährdet sind. Gerade, wenn sie schräg stehen oder sich an gefluteten Standorten befinden. Im Bereich von Spielplätzen und Friedhöfen: Haltet euch nicht unter Bäumen auf. 
+++ Montag, 3.6. 8 Uhr - Landkreis Dillingen: Noch keine Entwarnung +++
Buttenwiesen: Die Zusam ist um 30 Zentimeter gesunken, aber laut den Einsatzkräften bedeutet das noch keine Entwarnung. Die Gemeinde und Einsatzkräfte überwachen jetzt den Riedstrom und hoffen, dass der keine Auswirkungen hat.
+++ Montag, 3.6. 7.45 Uhr - Landkreis Unterallgäu: Im Bereich der Donauzuflüsse Hochwassergefahr +++
Die Hochwasserlage in Baden-Württemberg wirkt sich auch auf den Bereich rund um Memmingen aus. Im Einzugsgebiet von Riß, Rottum und Rot sowie am Illerzufluss Aitrach besteht nach aktuellen Berechnungen eine Hochwassergefährdung, melden die Verantwortlichen über die NINA-Warnapp. Das betrifft demnach zum Beispiel Heimertingen und Buxheim. Grundstücke und Keller können geflutet werden, Straßen können gesperrt werden. 
Im vom Hochwasser sehr stark betroffenen Babenhausen sind unterdessen die Straßen wieder befahrbar. Allerdings liegt überall Schlamm, und es regnet weiter. Der Mühlbach ist weiter voll. Die Einsatzkräfte versuchen jetzt am Morgen, die Stromversorgung wiederherzustellen.
+++ Montag, 3.6. 7.30 Uhr - Landkreis Pfaffenhofen: Evakuierungen nach Dammbruch +++
Der Landkreis Pfaffenhofen hat bis zu 800 Personen aus Häusern und Wohnungen evakuiert, nachdem der Damm im Bereich Ebenhausen-Werk gebrochen ist. Sie sind unter anderem in der Grund- und Mittelschule Reichertshofen untergebracht, auch hier findet heute ja kein Unterricht statt. Aktuell sind im Kreis bis zu 4000 Kräfte von Feuerwehr, Rettungsdiensten und Bundeswehr im Einsatz. 
Unterdessen laufen wegen des Dammbruchs in Pichl weitere Evakuierungsmaßnahmen. Betroffen sind: Benediktstraße, Martinstraße und Peterstraße. Bewohner sollen das EG verlassen und in höhere Stockwerke. Auch in Manching wurden in der Bergstraße Bereiche geräumt. Die Bahnstrecke Regensburg - Augsburg ist im Bereich Manching gesperrt, wegen Unterspülung.
Der gefährdete Damm in Rottmannshart wird voraussichtlich NICHT brechen. Die Donau wird aktuell engmaschig überwacht.
Die A9 zwischen Ingolstadt und Langenbruck ist weiter BEIDSEITIG gesperrt. Fahrt auch auf den Nebenstrecken vorsichtig und lasst unbedingt Sandtransporte und Rettungskräfte durch. 
Auch die B16 bei Manching bleibt gesperrt. 
+++ Montag, 3.6. 7.30 Uhr - Kreis Günzburg: Unterstützung aus dem Nachbar-Bundesland +++
Wegen der kritischen Hochwasserlage bekommt der Landkreis Günzburg Hilfe aus Baden-Württemberg. Auf Anfrage hat das Bundesland mehrere Einsatzkräfte entsendet. Sie werden Menschen zu betreuen und zu versorgen, die wegen des Hochwassers ihre Häuser und Wohnungen verlassen mussten. Außerdem wird ein Wasserrettungszug aus Ulm im Landkreis Günzburg eingesetzt, um die Evakuierung von Personen zu unterstützen.
+++ Montag, 3.6. 7.30 Uhr - Kreis Donau-Ries: Lagebesprechung am Morgen +++
Auch im Kreis Donau-Ries ist die Lage kritisch, viele Straßen sind ja auch hier dicht. Am Morgen findet gegen 8 Uhr eine weitere Lagebesprechung statt. Die Schmutter hat in der Nacht massiv viel Wasser gewonnen, viele Häuser mussten evakuiert werden. Im Landratsamt gibt es ein Bürgertelefon: 0906/74-443. 
+++ Montag, 3.6. 7.15 Uhr - Donauwörth im Süden abgeschnitten +++
Jetzt ist auch die Höchstädter Donaubrücke gesperrt. Donauwörth ist damit im Süden abgeschnitten. Die Pegel der Donau steigen aktuell weiter, die Meldestufe 4 ist bereits erreicht - es wird deshalb vor Überschwemmungen gewarnt. Die Verantwortlichen von Landratsamt und Feuerwehr schauen zur Stunde, ob irgendeine Sperrung zumindest teilweise aufgemacht werden kann.
+++ Montag, 3.6. 6.30 Uhr - Nordschwaben: Hochwasser-Sperrungen sorgen für Verkehrs-Ärger +++
Donauwörth hat wegen des Hochwassers eine der zwei Hauptverkehrsbrücken gesperrt - und auch die B2 zwischen Nordendorf und Mertingen ist dicht. Es gibt Umleitungen. Auch in Rain und Nördlingen sind am Morgen Straßen zu. In Donauwörth wird der Scheitelpunkt des Hochwassers erst am Nachmittag erreicht. Hunderte Menschen sind derzeit privat oder in Notunterkünften untergebracht. 
+++ Montag, 3.6., 6.45 Uhr - Landkreis Aichach-Friedberg: Lage in Friedberg +++
Heute ab 8 Uhr können am städtischen Bauhof wieder Sandsäcke abgeholt werden. In St. Afra ist der Abwasserbetrieb gestern um 18.30 Uhr eingestellt worden, hier stehen mobile Toiletten. Viele Straßen im Stadtgebiet sind weiter gesperrt. Die Parkplätze im Industriegebiet an der B300/Augsburger Straße sind teils komplett geflutet und abgesperrt. 
+++ Montag, 3.6. 6.30 Uhr - Landkreis Aichach-Friedberg: Stromausfall +++
In Alt-Kissing im Bereich der Badangerstraße/Brandenburger Weg kommt es zu einem Stromausfall, der voraussichtlich mehrere Tage andauern wird. Das hat das Landratsamt mitgeteilt. Grund ist der unter Wasser stehende Stromverteilerkasten. Bei Störungen ist die Telefonhotline von LEW Verteilernetz unter der kostenlosen Telefonnummer 0800 539 638 0 zu erreichen.
+++ Montag, 3.6. 6.20 Uhr - Landkreis Dillingen: Bitte Sperrungen beachten +++
Die Freiwillige Feuerwehr Wertingen hat am Morgen viel Zusatzarbeit durch Autofahrer, die sich nicht an Absperrungen halten. Denn: Wegen der Sperrung der B2 fahren viele Autofahrer durch Wertingen, egal, ob Straßen gesperrt sind oder nicht. 
+++ Montag, 3.6. 6.20 Uhr - Hier kann der Hochwasser-Müll hin +++
In den Landkreisen Augsburg und Aichach-Friedberg laufen heute viele Aufräumarbeiten, während in einigen Orten allerdings noch das Grundwasser scharf im Blick behalten werden muss - Keller können weiter vollaufen. Viele Keller werden heute aber auch abgepumpt, und: vom Hochwasser beschädigte Sachen müssen abtransportiert und entsorgt werden. Im Landkreis Augsburg werden in den stark betroffenen Hochwassergebieten zusammen mit den Gemeinden zentale Abgabestellen für den Hochwassermüll. Nur Elektrogeräte müssen zum Wertstoffhof. Heute sind die Abfallwirtschaftsbetriebe ab 7 Uhr unter 0821 3102 3211  zu erreichen. 
Privatleute im Kreis Aichach-Friedberg können bei der AVA am Mittleren Moos 60 in Augsburg ab heute kostenlos Hochwasser-Abfälle abgeben. Gilt bis Ende der Woche. Auch an den Wertstoffsammelstellen im Kreis wird der Hochwassermüll kostenlos angenommen.
+++ Montag, 3.6. 6.20 Uhr - Landkreis Aichach-Friedberg: Viele Straßen gesperrt +++
In der ganzen Region steht am Morgen vielerorts weiter das Wasser - Parkplätze und Freiflächen, aber auch Teile von Straßen und viele Häuser sind weiter überflutet. Unter anderem Friedberg, Kissing, Mering und Dasing sind weiter betroffen, aber auch Verbindungsstraßen. Beim Landkreis gibt es eine aktuelle Übersicht.
+++ Montag, 3.6. 6.20 Uhr - Landkreis Augsburg: Öl darf nicht abgepumpt werden +++
Der Landkreis Augsburg weist darauf hin: Aus Umweltschutzgründen dürfen Gebäude bzw. Keller mit einer Ölverschmutzung nicht ausgepumpt werden. Ab dem heutigen Montag, 3. Juni 2024, werden die betroffenen Gebäude nach und nach durch die Einsatzkräfte erfasst und abgearbeitet. Soweit ein Schadensfall der örtlichen Feuerwehr noch nicht bekannt ist, ist dieser bei der örtlichen Feuerwehr zu melden.
Die Bevölkerung wird gebeten, diesbezüglich nicht den (Feuerwehr-)Notruf zu wählen oder die Leitstelle anzurufen.
Der Hinweis gilt auch für andere betroffene Gemeinde und Städte, wie Schrobenhausen oder Babenhausen!
+++ Montag, 3.6. 6.20 Uhr - Landkreis Pfaffenhofen: Dammbruch in Pichl +++
Bei Manching ist am Morgen ein weiterer Damm gebrochen. Der Bereich Benediktsraße, Martinstraße und Peterstraße wird evakuiert.
+++ Montag, 3.6. 6 Uhr Uhr - Straßensperrungen im Landkreis Donau-Ries +++
Unter anderem die Donau-Brücke/Augsburger Straße ist dicht. Grund sind die massiven Wassermassen. Auch die B2 ist zwischen Nordendorf und Mertingen dicht. Eine Übersicht über alle gesperrten Straßen findet ihr beim Landkreis. 
+++ Montag, 3.6. 05.45 Uhr - Zugausfälle bei Go Ahead +++
Wegen Starkregen und Hochwasser fahren die Go Ahead Züge nur eingeschränkt. Betroffen sind Augsburg- Ulm und Donauwörth - Aalen, dazu Memmingen Lindau und München. Außerdem kommt es im Netz vielerorts zu Verspätungen und Ausfällen. Einen Überblick hat Go Ahead hier eingerichtet.
+++ Montag, 3.6. 05.40 Uhr - Verkehrschaos in Donauwörth droht +++
Auch die Donaubrücke in der Augsburgerstraße ist gesperrt. Das Landratsamt warnt deshalb vor Verkehrsbehinderungen und Chaos. Autofahrer sollen sich deshalb an die Umleitungen halten und keine Erkundungstouren machen.
+++ Montag, 3.6. 05.20 Uhr - Viele Schulen bleiben heute zu! +++
HIER findet ihr eine Übersicht zu allen Schulschließungen in der Region. Betroffen sind unter anderem die Landkreise Aichach-Friedberg mit fast allen Schulen, der Kreis Dillingen, der Kreis Günzburg, der Kreis Neuburg-Schrobenhausen, der Kreis Pfaffenhofen, und der Kreis Augsburg.
+++ Montag, 3.6. 05.10 Uhr - Landkreis Pfaffenhofen: Damm bricht +++
Dammbruch in Ebenhausen-Werk: Bei Reichertshofen ist in der Nacht gegen 0.30 Uhr ein weiterer Damm gebrochen. Bewohner in Baar-Ebenhausen wurden aufgefordert, in die Oberen Stockwerke zu flüchten. 
+++ Montag, 3.6. 05.10 Uhr - Landkreis Günzburg: Suche nach vermissten Feuerwehrmann dauert an +++
In Offingen läuft die Suche nach dem vermissten Feuerwehrmann weiter. Bisher gibt es noch keine neuen Hinweise. In der Nacht ist ein Teil von Offingen evakuiert worden, weil die Wasserstände immer weiter gestiegen sind.
+++ Montag, 03.06. – 5.00 Uhr Landkreis Dillingen – Feuerwehr Buttenwiesen behält die Lage im Blick +++
Die Feuerwehr hat die gesamte Nacht über die Hochwasserlage in der Gemeinde im Blick behalten. Ab 07.00 Uhr findet eine erneute Lagebesprechung statt – dann soll entschieden werden, wie es weiter geht.
+++ Sonntag, 2.6. 20.50 Uhr - Landkreis Donau-Ries: sofortige Evakuierung +++
Mehrere Orte nahe der Donau und der Schmutter im schwäbischen Landkreis Donau-Ries müssen evakuiert werden. Laut dem Donauwörther Landratsamt ist der Damm mittlerweile massiv durchweicht.
Betroffen sind die Orte Auchsesheim und Heißesheim sowie Teile von Nordheim, Mertingen, Asbach-Bäumenheim jeweils beidseits der Schmutter und der Urfahrhof.
Betroffene sollen bitte Ruhe bewahren, das Notwendigste packen und den Anweisungen der Einsatzkräfte folgen. Außerdem wurden Notunterkünfte bereitgestellt - zum Beispiel in der Schmutterhalle Asbach-Bäumenheim, im Dorfgemeinschaftshaus Schäfstall und in der Turnhalle Mertingen.
+++ Sonntag, 2.6. 20.50 Uhr - Ganze Region: Massive Einschränkungen im Zugverkehr +++
Pendler müssen sich morgen auf massive Zugausfälle in der Region einstellen. Sowohl die Deutsche Bahn als auch der Betreiber GoAhead haben bekannt gegeben, dass der Zugverkehr in Hochwassergebieten stark beeinträchtigt ist.
+++ Sonntag, 2.6. 20.25 Uhr - Landkreis Neuburg-Schrobenhausen: Straßensperrungen in Schrobenhausen +++
Die Straßen in der gesamten Schrobenhausener Innenstadt sind jetzt gesperrt. Gesperrt sind außerdem der Bürgermeister-Stocker-Ring und die Bahnhofsstraße in Schrobenhausen sowie die Alte Dorfstraße in Schrobenhausen-Mühlried. Auch die Straße zwischen Burgheim und Bertoldsheim sowie die Strecke Königslachen zur B300 sind betroffen.
+++ Sonntag, 2.6. 20.20 Uhr - Landkreis Günzburg: Supermärkte in Offingen und Burgau morgen geschlossen +++
Wie Edeka bekannt gibt, müssen die Märkte in Offingen und Burgau morgen wegen des Hochwassers geschlossen bleiben.
Ob es weitere Ausfälle in der Region gibt, ist aktuell noch nicht bekannt.
+++ Sonntag, 2.6. 20.10 Uhr - Landkreise Pfaffenhofen, Neuburg-Schrobenhausen und Ingolstadt: Lage bleibt angespannt +++
In Reichertshofen wird mittlerweile das geflutete Umspannwerk getrocknet, auch der Strom geht jetzt größtenteils wieder.
In Manching sind die Einsatzkräfte nach wie vor vor Ort und pumpen weiter Keller aus. Der Scheitel der Paar wird erst um ca. 21 Uhr erwartet. Bewohner müssen sich nach wie vor in Sicherheit bringen - oder das Gebiet verlassen. Aber großflächige Überschwemmungen gab es noch nicht.
In Neuburg und Ingolstadt wird der Scheitel der Donau erst in den nächsten Tagen erreicht - die Lage bleibt also noch weiterhin angespannt.
In Ingolstadt ist außerdem die Evakuierung des Bereiches Rotes Gries in Kürze abgeschlossen. Im Wildpark am Baggersee sind Tiere in höherliegende Bereiche gebracht worden und werden dort weiterhin versorgt.
+++ Sonntag, 2.6. 20.10 Uhr - Landkreis Pfaffenhofen: Müllabfuhr eingeschränkt +++
Wie der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Pfaffenhofen mitteilt, kann die Müllabfuhr in den nächsten Tagen in den vom Hochwasser betroffenen Gebieten nur eingeschränkt fahren. Der Abfallwirtschaftsbetrieb plant, zusätzliche Öffnungszeiten an den entsprechenden Wertstoffhöfen im Landkreis anzubieten. Die genauen Zeiten werden Anfang der Woche bekannt gegeben.
+++ Sonntag 2.6. 19.10 Uhr – Buttenwiesen, Unterthürheim und Pfaffenhofen a.d. Zusam: Bewohner müssen evakuiert werden +++
Aufgrund der extrem hohen Pegelstände der Zusam werden die Bewohner aus Buttenwiesen, Unterthürheim und Pfaffenhofen an der Zusam im Landkreis Dillingen an der Donau DRINGEND aufgefordert, ihre Häuser und Wohnungen zu verlassen. Folgende Straßen sind betroffen:
- Buttenwiesen: Donauwörther Straße.
 
- Unterthürheim: Römerstraße, Am Zusamanger, Breige und Raiffeisenstraße.
 
- Pfaffenhofen an der Zusam: Mühlfeld, Herdweg, Wiesenweg, Am Mohnfeld, Gänsweid, Zusamstraße, Amselweg, Am Brühl, Am Steg, Triebweg, Bauerngasse, Zum Anger, Binsengasse, Quellweg, Am Brunnenkiel, Bienenweg und Stefanweg.
 
+++ Sonntag, 2.6. 19.00 Uhr - Bayern: ADAC-Luftrettung im Dauereinsatz +++
An der Donau wird sich die Lage in den nächsten Stunden weiter verschlechtern. Der ADAC hat deshalb immer mehr Rettungshubschrauber im Einsatz. Ein erster zusätzlicher Rettungshubschrauber fliegt vom Augsburger Uniklinikum in die Hochwassergebiete und hat gleich in den ersten Stunden ein halbes dutzend Menschen ausgeflogen. Ein weiterer hinzugeholter Hubschrauber steht in Ingolstadt bereit. Der ADAC rechnet damit, bis Mitte der neuen Woche wegen der Hochwasser-Situation in Bayern im Dauereinsatz zu sein.
+++ Sonntag, 2.6. 18.35 Uhr - Allgemeine Warnung: Achtung vor Stromschlägen bei Hochwasser +++
Geht bei einer akuten Hochwasserwarnung bitte nicht in Keller oder Tiefgaragen. Außerdem besteht die akute Gefahr, dass ihr im Wasser Stromschläge bekommt! Schaltet deshalb Strom und Heizung in den Räumen ab, die vom Hochwasser gefährdet sind. Wenn sich der Stromkasten in einem Raum befindet, der überflutet ist, dann betretet diesen Raum auf keinen Fall - informiert am besten die Feuerwehr unter der 112. 
Außerdem: haltet euch nicht bei Deichen oder Gewässern auf, die von Hochwasser betroffen sind. Fahrt außerdem nicht durch überflutete Straßen - und umfahrt von Hochwasser betroffene Gebiete möglichst weiträumig. Darüber hinaus solltet ihr auf keinen Fall zu Fuß durch überschwemmte Straßen oder Unterführungen laufen oder sogar schwimmen! Das ist lebensgefährlich - durch den Druck im Kanal kann ein Sog entstehen, durch den ihr eingesaugt werden könntet.
+++ Sonntag, 2.6. 18.30 Uhr - Landkreis Augsburg warnt vor Deichen und Gewässern +++
Die Einsatzkräfte im Landkreis Augsburg sind laut dem Landratsamt Augsburg vermehrt damit beschäftigt, Menschen zu retten, die trotz aller Warnungen auf Deichen, in Unterführungen beziehungsweise an Gewässern unterwegs sind. Deshalb die dringende Bitte des Landratsamts: haltet euch von Gewässern fern, Flutwellen können überraschen angerollt kommen und das Ufer brechen.
+++ Sonntag, 2.6. 18.15 Uhr - Landkreis Neuburg-Schrobenhausen: Lage in Schrobenhausen stabilisiert sich +++
Die Hochwasserlage in Schrobenhausen stabilisiert sich - in der Altstadt steht das Wasser aktuell. Der Pegel der Weilach ist deutlich gesunken, bei der Paar ist das nur langsam gefunden. Eine 43-jährige wird weiter in ihrem Keller vermisst, andere vermisste Personen sind aber wieder gefunden worden. Außerdem war der Aufruf nach Pflegepersonal erfolgreich. Mehrere Freiwillige helfen, die Bewohner aus dem Altersheim St. Georg zu versorgen.
+++ Sonntag, 2.6. 18.10 Uhr - Landkreis Pfaffenhofen, Neuburg und Ingolstadt: Pegel steigen weiter +++
Im Landkreis Pfaffenhofen kämpfen zur Stunde weiter tausende Einsatzkräfte gegen die Fluten. Das Hochwasser könnte hier eineinhalb mal so schwer werden wie bei einem Jahrhunderthochwasser.
Auch in Neuburg und Ingolstadt steigen die Pegel weiter. Der Scheitel wird aber erst in den nächsten Tagen erreicht. In Ingolstadt ist der Schwarze Damm bereits überspült worden, das Naherholungsgebiet Baggersee/Roter Gries wird wohl in den kommenden Stunden überflutet. Die Straßen in der Nähe des Gebiets sind bereits gesperrt - Bewohner müssen das Gebiet verlassen. An der Donau wird sich die Lage in den nächsten Stunden weiter verschlechtern. Der ADAC hat deshalb immer mehr Rettungshubschrauber im Einsatz.
+++ Sonntag, 2.6. 18.00 Uhr - Landkreis Günzburg: Stadt Burgau überflutet +++
Die Mindel in Burgau staut sich aktuell zurück - das gesamte Stadtgebiet ist überflutet. Aktuell finden noch keine Evakuierungen statt. Alle Bewohner werden gebeten, Räume im Erdgeschoss zu verlassen und sich in höhere Stockwerke zu begeben. 
In Günzburg selbst sind mittlerweile über 1.000 Menschen in Sicherheit gebracht worden. Sie sind teils in Turnhallen oder sogar im Legoland untergebracht worden.
+++ Sonntag, 2.6. 17.20 Uhr - Kläranlagen in Teilen des Landkreises Augsburg nahezu vollgelaufen +++
Bewohner der Orte Allmannshofen, Ehingen, Nordendorf und Westendorf im Landkreis Augsburg werden dazu aufgefordert, möglichst darauf zu verzichten, die Toilettenspülung zu betätigen, zu Duschen oder Wasch- sowie Spülmaschinen anzuschalten. Die Kläranlagen sind laut dem Landratsamt nahezu vollgelaufen.
+++ Sonntag 2.6. 17.10 Uhr – Buttenwiesen und Unterthürheim: Akute Gefahr durch Hochwasser – Evakuierung empfohlen +++
In Buttenwiesen im Landkreis Dillingen an der Donau sollen die Bewohner wegen des Hochwassers in der Donauwörther Straße ihre Häuser und Wohnungen dringend verlassen. 
In Unterthürheim sind zusätzlich folgende Straßen betroffen: Römerstraße, am Zusamanger, Breige und Raiffeisenstraße. Menschen, die ihr zu Hause verlassen müssen, können in der Riedblickhalle oder in der Turnhalle der Grundschule Pfaffenhofen unterkommen. 
+++ Sonntag 2.6. 17.05 Uhr – Landkreis Unterallgäu: Wasser muss in einigen Gemeinden NICHT mehr abgekocht werden +++
Im Unterallgäu muss nicht mehr im gesamten Landkreis das Leitungswasser abgekocht werden. Laut dem Landratsamt kann das Wasser in folgenden Gemeinden wieder uneingeschränkt genutzt werden:
- Mindelheim
 
- Babenhausen
 
- Bad Grönenbach
 
- Ottobeuren
 
- Hawagen
 
- Woringen
 
- Böhen
 
- Benningen
 
- Markt Wald
 
- Kirchheim
 
- Eppishausen
 
- Haselbach
 
- Ettringen
 
- Lauben
 
- Frickenhausen
 
- Westerheim
 
- Türkheim
 
- Kettershausen
 
Im übrigen Landkreis sollte das Leitungswasser weiterhin abgekocht werden. 
+++ Sonntag 2.6. 17.00 Uhr – Stadt und Landkreis Augsburg und Landkreis Aichach-Friedberg: Warnung vor STARKEM Gewitter +++
In Augsburg Stadt und Land sowie im Landkreis Aichach-Friedberg ziehen in den kommenden Stunden voraussichtlich wiederholt starke Gewitter und heftiger Starkregen auf. Davon betroffen sind das gesamte Augsburger Stadtgebiet sowie Teile des Landkreises Augsburg - darunter Gersthofen, Stadtbergen, Neusäß, Heretsried, Inningen, Biberbach, Langenneufnach, Kumhausen, Aystetten, Bergheim, Bonstetten, Adelsried und Emersacker.
Die Warnung gilt auch für den Landkreis Aichach-Friedberg - betroffen sind unter anderem Adelzhausen, Affing, Aichach und Aindling.
+++ Sonntag 2.6. 16.55 Uhr – Landkreis Dillingen warnt vor privaten Rettungsaktionen - Polizei Donauwörth appelliert an Autofahrer +++
Das Dillinger Landratsamt ruft dazu auf, keine privaten Rettungsaktionen zu veranstalten. Die können schnell für lebensbedrohliche Situationen sorgen, gerade auf den Flüssen und Bächen, deren Strömungen sich kaum einschätzen lassen. In den sozialen Medien hatten mehrere Privatleute zu Hilfsaktionen mit Booten aufgerufen.
Außerdem bittet die Polizei Donauwörth inzwischen darum, dass nur diejenigen nach Donauwörth fahren, die gar keine andere Alternative haben - viele Parkplätze stehen komplett unter Wasser. Auch das Herauskommen aus der Stadt kann gefährlich werden. Bei einem Jahrhunderthochwasser, das möglich ist, werden weitere Stadt-Zufahrten gesperrt. Außerdem solltet ihr auf keinen Fall an den Deichen parken, damit die Einsatzkräfte im Notfall dort hinkommen und nachbessern können.
+++ Sonntag 2.6. 16.25 Uhr – Nordendorf: Dammbruch – Akute Gefahr +++
Der Damm in Nordendorf ist jetzt gebrochen. Alle Bewohner sind aufgefordert, folgende Gebiete so SCHNELL wie möglich zu verlassen:
- der komplette Ortsbereich westlich der Hauptstraße und der Schäfflerstraße
 
- der Bereich östlich der Hauptstraße entlang der Straßen Dr. Fuchsberger-Straße - Schlossgartenstraße - Lindenstraße - Römerstraße - Keltenstraße - Dammstraße bis zur Dieselstraße
 
Zusätzlich müssen jetzt diese Straßen evakuiert werden:
Wasser breitet sich in der Gemeinde aus, flutet die Straßen und das Schulgebäude. Bundeswehr, THW, Wasserwacht und BRK hatten zuvor mitgeholfen und 40.000 Sandsäcke aufgeschichtet.
+++ Sonntag 2.6. 16.20 Uhr – Bayern: 3.000 Menschen in Bayern von Evakuierungen betroffen +++
Laut einer Sprecherin des bayerischen Innenministeriums sind in Bayern bislang rund 3.000 Menschen von Evakuierungen aus Hochwasser-Gebieten betroffen. Derzeit seien für die zahlreichen Einsätze aufgrund des Hochwassers rund 20.000 Kräfte im Einsatz - darunter auch rund 800 Soldaten der Bundeswehr.
+++ Sonntag 2.6. 16.15 Uhr – Landkreis Augsburg und Aichach-Friedberg: hier kostenfrei Abfälle abgeben +++
Ihr könnt ab MORGEN bei der AVA kostenfrei Abfälle abgeben, die durch das Hochwasser entstanden sind. Die Adresse: Am Mittleren Moos 60, 86167 Augsburg. Das gilt bis Ende kommender Woche.
Auch der Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Augsburg bietet an, dass ihr ab morgen Sperrmüll (ausgenommen Elektrogeräte) unbegrenzt an den Wertstoffsammelstellen abgeben könnt. Das Team ist unter der Nummer 0821/31023211 erreichbar.
+++ Sonntag 2.6. 16.00 Uhr – Landkreis Günzburg: Feuerwehrmann aus Offingen weiterhin vermisst +++
In Offingen im Kreis Günzburg wird ein 22-jähriger Feuerwehrmann weiterhin vermisst. Er war in der Nacht bei einem Rettungseinsatz mit vier weiteren Einsatzkräften mit dem Boot unterwegs - das kenterte. In Pfaffenhofen war in der Nacht ein Feuerwehrmann bei einem ähnlichen Einsatz ums Leben gekommen. 
+++ Sonntag 2.6. 15.40 Uhr – Schulausfälle in der Region +++
+++ Sonntag 2.6. 15.00 Uhr – Donauwörth: Donau erreicht Meldestufe 4 +++
Die Donau hat in Donauwörth inzwischen die Meldestufe 4 erreicht - das heißt, größerflächige Überschwemmungen drohen.
Im Landkreis Dillingen an der Donau helfen aktuell rund 70 Soldaten beim Befüllen von Sandsäcken. Bayernweit sind rund 800 Soldatinnen und Soldaten im Einsatz.
+++ Sonntag 2.6. 14.50 Uhr – Nordendorf: weiterhin akute Warnung vor Dammbruch +++
Der Damm in Nordendorf ist noch nicht gebrochen - das meldet der Landkreis Augsburg. Der HQ100-Damm steht aktuell, droht allerdings akut zu brechen. Dort dringt schon langsam Wasser durch. Allerdings ist bereits ein Notdamm gebrochen, den der Bauhof gestern aufgebaut hatte.
Häuser und Wohnungen werden nach wie vor evakuiert - die Einsatzkräfte werden aber von Schaulustigen aufgehalten. Jetzt gilt die Ansage für die Polizei: Es wird auch unmittelbare Gewalt angewendet, das heißt, wer für Ärger sorgt, wird mit Zwang vom Damm geholt.
Alle Bewohner sind aufgefordert, folgende Gebiete so SCHNELL wie möglich zu verlassen:
- der komplette Ortsbereich westlich der Hauptstraße und der Schäfflerstraße
 
- der Bereich östlich der Hauptstraße entlang der Straßen Dr. Fuchsberger-Straße - Schlossgartenstraße - Lindenstraße - Römerstraße - Keltenstraße - Dammstraße bis zur Dieselstraße
 
+++ Sonntag 2.6. 14.45 Uhr – Landkreis Augsburg warnt vor Rückkehr in evakuierte Häuser +++
Im Bereich Batzenhofen kehren derzeit schon wieder Menschen in ihre evakuierten Häuser zurück. Der Landkreis Augsburg warnt: Das ist fahrlässig, aufgrund von neuen Regenfällen drohen im Tagesverlauf weitere Überflutungen.
+++ Sonntag 2.6. 14.40 Uhr – Friedberg: Straßensperrungen wegen Hochwasser +++
Wegen verschärfter Sicherungsmaßnahmen im Gebiet Unterm Berg wird der Friedberger Berg, die Augsburger Straße bis zur B300 und die Afrastraße nördlich des Kreisverkehrs am Steirer Berg gesperrt. Davon sind auch Buslinien betroffen.
+++ Sonntag 2.6. 14.25 Uhr – Landkreis Pfaffenhofen: Lage spitzt sich weiterhin zu – Drohender Stromausfall – Hilfe für Menschen, die beatmet werden +++
Im Kreis Pfaffenhofen eskaliert die Lage unterdessen weiter. Die Autobahn ist auf 50 Kilometer gesperrt, tausende Helfer kämpfen gegen die Wassermassen. Der Damm in Baar Ebenhausen ist an zwei Stellen gebrochen, er kann nicht repariert werden. Jetzt geht es darum, Leben zu retten. In Reichertshofen ist ein Umspannwerk geflutet, das heißt, Strom und Mobilfunknetze können ausfallen. Der Notstrom kann nur zwei Stunden überbrücken. Zehntausenden Menschen droht eine gefährliche, dunkle Nacht.
Die Polizei bittet hier dringend, den Anweisungen der Einsatzkräfte Folge zu leisten - also: Ins Obergeschoss flüchten, sich nicht in Gefahr begeben, die Gebiete weiträumig umfahren - und nicht für ein Foto ins Katastrophengebiet zu fahren.
Im Falle eines Stromausfalls werden Pflegende und Angehörige von Personen, die zuhause beatmet werden, gebeten, die Notrufnummer 112 zu wählen. Dann kann die weitere Versorgung organisiert werden.
+++ Sonntag 2.6. 14.20 Uhr – Ingolstadt: Warnung vor Überschwemmungen im Bereich Baggersee/Roter Gries +++
Das Naherholungsgebiet Baggersee/Roter Gries (mit Seehaus, Wildpark, Kreisfischereiverein, Areal Stadtjugendring etc.) droht zu überfluten. Alle Bewohner werden dazu aufgefordert, den betroffenen Bereich so schnell wie möglich zu verlassen.
+++ Sonntag 2.6. 14.15 Uhr – Landkreis Neuburg-Schrobenhausen: Lage weiterhin angespannt – Pflegekräfte gesucht +++
Die Lage im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen, insbesondere im südlichen Landkreis ist weiterhin angespannt. Alle Bewohner des Altenheim St. Georg konnten mittlerweile in anderen Einrichtungen untergebracht werden. Doch die Personallage ist deswegen sehr angespannt. Deshalb sucht das Landratsamt Neuburg-Schrobenhausen jetzt nach freiwilligen Pflegekräften. 
+++ Sonntag 2.6. 14.05 Uhr – Buttenwiesen: Warnung vor starkem Hochwasser +++
Die Gemeinde Buttenwiesen warnt aktuell vor starkem Hochwasser. Alle Bewohner der Gebiete entlang der Zusam werden gebeten, Räume im Erdgeschoss zu verlassen und sich in höhere Stockwerke zu begeben. Wenn ihr Hilfe braucht, macht euch an Fenstern bemerkbar! Umfahrt das betroffene Gebiet weitläufig.
+++ Sonntag 2.6. 14.00 Uhr – Olaf Scholz fährt ins Hochwasser-Gebiet +++
Bundeskanzler Olaf Scholz will sich morgen selbst ein Bild von der Lage in den Hochwassergebieten in unserer Region machen. Laut Medienberichten plant der Kanzler eine Reise ins Katastrophengebiet. Weitere Details sind noch nicht bekannt. 
Die Autobahn A9 ist nach einem Dammbruch bei Baar-Ebenhausen inzwischen auf einer Länge von rund 50 Kilometern gesperrt. Betroffen ist die Strecke zwischen Allershausen und Ingolstadt; nach Angaben des Polizeipräsidiums Oberbayern Nord ist die Fahrbahn teilweise überspült. Auch für die Polizei ist ein Hochwasser dieses Ausmaßes in diesem Bereich neu.
Das Landratsamt hatte die Bewohner von der Orte Reichertshofen, Baar-Ebenhausen und Manching gebeten, umgehend das Erdgeschoss in ihren Häusern und Wohnungen zu verlassen und sich in höhere Stockwerke zu begeben. Außerdem kommt es immer wieder zu Stormausfällen.
+++ Sonntag 2.6. 13.25 Uhr – Landkreis Aichach-Friedberg: aktueller Stand +++
In Oberach in Aichach-Friedberg sind rund 700 Menschen vom Hochwasser betroffen. Hier wurden 120 Kühe aus einem Stall gerettet, weil sie bis zu den Knien im Wasser standen. Unterdessen hat sich die Lage in Dasing weiter entspannt, jetzt werden Keller ausgepumpt. Bis zu 100 Haushalte sind betroffen. Seit Samstagmittag hat die Bundeswehr hier Sandsäcke befüllt. In Friedberg wird aktuell der Grundwasserpegel zum Problem, das kann bis an die Oberfläche austreten. Unterm Berg und in der Lechebene sind Anwohner aufgerufen, ihre Fahrzeuge am besten zum Beispiel am Bahnhof zu parken.
+++ Sonntag 2.6. 13:30 Uhr – Stadt Augsburg: Ca. 150 Menschen finden Schutz an der Messe +++
Die gestern eingerichtete Notunterkunft in der Augsburger Messe beherbergt inzwischen circa 150 Menschen aus dem Landkreis. Circa ein Drittel davon ist teilweise höchst pflegebedürftig, da unter anderem ein Altenheim evakuiert wurde. Die Messe dient außerdem als Knotenpunkt für die Hilfskontingente der Regierung von Schwaben. Der Einsatz dauert laut Augsburgs Ordnungsreferent Frank Pintsch noch mindestens zwei oder drei Tage. 
+++ Sonntag 2.6. 13.25 Uhr – Landkreis Unterallgäu: Landratsamt richtet Hochwasser-Hotline ein +++
Nach dem Hochwasser hat der Landkreis Unterallgäu ein Bürgertelefon eingerichtet. Es hat die Telefonnummer (08261) 22 979 63 und ist am heutigen Sonntag, 2. Juni, bis 20 Uhr erreichbar. Ab morgen, 3. Juni, sind die Sachgebiete des Landratsamts Unterallgäu wieder unter den gewohnten Rufnummern erreichbar. In akuten Notfällen müsst ihr die Nummer 112 wählen. 
+++ Sonntag 2.6. 13.20 Uhr – Stadt Neuburg bereitet sich auf steigende Pegelstände vor +++
Starkniederschläge und anhaltender Dauerregen lassen auch den Pegelstand der Donau weiter steigen. Für heute (Sonntag) Nacht wird erwartet, dass die Meldestufe 4 überschritten wird. Das bedeutet, dass auch bebaute Gebiete überflutet werden können. Mit dem höchsten Pegelstand von 6,50 Metern wird im Laufe des Dienstags gerechnet. Um Überschwemmungen zu vermeiden, haben das THW und die Feuerwehr bereits gestern alle verfügbaren mobilen Hochwasser-Schutzelemente aufgebaut. Während die Innenstadt nach Informationen eines Stadt-Sprechers gesichert ist, bleibt das Brandlgebiet mit Sportanlagen und Freibad weiter stark gefährdet. Die flussnahen Wiesen sind bereits komplett überflutet. THW, Feuerwehr, BRK und die Städtischen Betriebe arbeiten eng zusammen. Die Feuerwehren haben inzwischen auch die sogenannte Deichwehr übernommen, sprich: Mehrere Teams überwachen rund um die Uhr sämtliche Deiche im Stadtgebiet.
+++ Sonntag 2.6. 13.15 Uhr – Günzburg: Evakuierung in der Unterstadt – Feuerwehrmann vermisst +++
Im Bereich der Unterstadt in Günzburg müssen weitere Bereiche evakuiert werden. Bitte haltet euch an die Anweisungen der Einsatzkräfte! Der Verkehr wird von Polizei und Feuerwehr umgeleitet.
in Offingen im Kreis Günzburg wird außerdem ein 22-jähriger Feuerwehrmann vermisst, er war in der Nacht bei einem Rettungseinsatz mit dem Boot unterwegs - das kenterte. Auch in Schrobenhausen wird derzeit weiter eine Person vermisst, die wohl von den Wassermassen im Keller überrascht wurde.
+++ Sonntag 2.6. 13.00 Uhr – Nordendorf: Warnung vor Dammbruch +++
Der Damm der Schmutter in Nordendorf ist kurz davor zu brechen. Alle Bewohner sind aufgefordert, folgende Gebiete so SCHNELL wie möglich zu verlassen:
- der komplette Ortsbereich westlich der Hauptstraße und der Schäfflerstraße
 
- der Bereich östlich der Hauptstraße entlang der Straßen Dr. Fuchsberger-Straße - Schlossgartenstraße - Lindenstraße - Römerstraße - Keltenstraße - Dammstraße bis zur Dieselstraße
 
+++ Sonntag 2.6. 12.55 Uhr – Schrobenhausen und Hohenwart: Schulstart verschoben +++
Laut Kultusministerium wird in Schrobenhausen aufgrund der Hochwasserlage morgen und übermorgen kein Schulunterricht stattfinden. Davon betroffen sind das Gymnasium Schrobenhausen, die Maria-Ward-Realschule, die Franz-von-Lenbach-Realschule, die Regens-Wagner-Berufsschule, die Franziska-Umfahrer-Grundschule, die Grundschule Mühlried und die Michael-Sommer-Mittelschule. Auch an der Grund- und Mittelschule Hohenwart im Landkreis Pfaffenhofen fällt morgen der Unterricht aus. 
Ob weitere Regionen betroffen sind, ist derzeit noch unklar. Hier findet ihr eine aktuelle Übersicht, wo in der Region KEIN Unterricht stattfinden kann - diese wird laufend aktualisiert: 
Meldungen über den Ausfall des Präsenzunterrichts bei schlechten Witterungsbedingungen (bayern.de)
+++ Sonntag 2.6. 12.15 Uhr - Vorsorgliche Abkochanordnung im Unterallgäu und in Günzburg - Schrobenhausen nicht betroffen +++
Aufgrund der Überflutungen rufen die Landkreise Unterallgäu und Günzburg dazu auf, vorsorglich das Trinkwasser abzukochen. Hier kann es Verunreinigungen geben. In Offingen im Landkreis Günzburg sind etwa Jahrhundert-Hochwasserstände erreicht. In Schrobenhausen liegen die Trinkwasser-Gewinnungsgebiete dagegen deutlich höher als die vom Hochwasser betroffenen Gebiete. Eine Trinkwasserverunreinigung dort ist laut der Stadtwerke deshalb äußerst unwahrscheinlich.
Allerdings arbeiten die Stadtwerke dort mit Hochdruck daran, die Abwasser-Reinigung wieder in den gewohnten Gang zu bringen, da die Kläranlage ebenfalls von den Überschwemmungen betroffen ist. Einschränkungen beim Duschen, Baden oder Benutzen der Toilette gibt es derzeit allerdings nicht.
+++ Sonntag 2.6. 12.10 Uhr – Landkreis Pfaffenhofen: Zweiter Dammbruch - dritter droht! +++
Im Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm sind am Sonntag zwei Dämme gebrochen. Es handele sich um Dämme im Bereich der Gemeinde Baar-Ebenhausen am Fluss Paar, einem Nebenfluss der Donau, sagte ein Sprecher des Landratsamtes. Die A9 muss voll gesperrt werden.
An der Paar droht jetzt außerdem ein dritter Damm zu brechen. In Rottmannshart, Westenhausen, Lindach, Ernsgaden, Irsching, Knodorf: bitte begebt euch sofort in ein höheres Stockwerk, haltet euch NICHT im Erdgeschoss oder im Keller auf.
+++ 2.6. 11.30 Uhr - Landkreis Unterallgäu: Lage entspannt sich allmählich +++
In Memmingen und im Landkreis Unterallgäu hat sich die Lage am heutigen Sonntag entspannt. In Dirlewang konnten die ersten evakuierten Bewohner wieder in ihre Häuser zurückkehren. In Babenhausen hingegen gestaltet sich das noch schwierig, aber auch dort ist die Lage nicht mehr so dramatisch wie am gestrigen Tag. Dort mussten gestern unter anderem auch Rinder in einer spektakulären Rettungsaktion in Sicherheit gebracht werden. Die Einsatzkräfte sind weiterhin mit Sandsäcken und Pumpen im Dauereinsatz.
+++ Sonntag 2.6. 11.15 Uhr – Landkreis Pfaffenhofen: Dammbruch, Erdgeschoss verlassen! +++
In den Paar-Anliegergemeinden Hohenwart, Reichertshofen, Baar-Ebenhausen und Manching sind Anwohner aufgefordert, SOFORT das Erdgeschoss zu verlassen und in höhere Stockwerke zu gehen. Vor wenigen Minuten wurde der Alarm auf allen neueren Smartphones per Cell Broadcast ausgelöst. Der Damm in Reichertshofen ist gebrochen. Betretet keinesfalls Keller oder Tiefgaragen. Versucht nicht, Gegenstände aus Keller und EG zu retten, sondern bringt euch in Sicherheit. Bewahrt Ruhe. Im akuten Notfall: Die Feuerwehr ist unter 112 erreichbar.
Zudem kommt es in diesem Bereich und darüber hinaus zu großflächigen Stromausfällen. Nach Informationen das Landratsamts ist die Wasserrettung im Bereich Baar-Ebenhausen angelaufen. Eine Sperrung der A9 wird vorbereitet.
+++ 2.6. 11.15 Uhr - Landkreis Neuburg-Schrobenhausen - Kein eigenmächtiges Wasser Abpumpen in Schrobenhausen - Neuburger Tierheim bietet Hilfe an +++
Wegen des hohen Grundwasserstands in Schrobenhausen ruft das Landratsamt die Bewohner dringend dazu auf, nicht eigenständig ihre Häuser abzupumpen. Das würde derzeit nur zu noch größeren Schäden an den Gebäuden führen. Zudem würde das zusätzliche Wasser an anderen Stellen wieder austreten und dadurch für weitere Überflutungen sorgen.
Das Neuburger Tierheim hat unterdessen angeboten, Tiere von Menschen, die ihre Häuser verlassen mussten, vorübergehend zu betreuen und sogar abzuholen.
+++ 2.6. 11.15 Uhr - Stadt Wertingen: Hochwasserwarnung +++
Die Zusam ist in Wertingen über die Ufer getreten. Alle Bewohner der Innenstadt werden gebeten, Räume im Erdgeschoss zu verlassen und sich in höhere Stockwerke zu begeben. Wenn ihr Hilfe braucht, macht euch an Fenstern bemerkbar! In der Stadthalle Wertingen ist eine Betreuungsstelle eingerichtet.
+++ 2.6. 11.00 Uhr - Landkreis Pfaffenhofen: Söder und Scholz äußern sich zu verunglückten Feuerwehrmann in Pfaffenhofen a.d. Ilm +++
Nachdem heute Nacht ein 42-jähriger Feuerwehrmann in Pfaffenhofen an der Ilm bei einem Hochwassereinsatz ums Leben gekommen war drückt der bayerische Ministerpräsident Markus Söder auf X (ehemals Twitter) sein Beileid aus. Unter anderem schreibt er: "Das macht fassungslos und ist ein Stich ins Herz. Sein Einsatz und Engagement für die Mitmenschen werden immer in Erinnerung bleiben. Unser tiefes Mitgefühl und unsere Gedanken sind bei den Angehörigen und Kameraden. Wir alle trauern. Das tut einfach nur weh."
Auch Bundeskanzler Olaf Scholz hat sich heute auf der Plattform geäußert. Er schreibt: "Der Tod eines Feuerwehrmanns in Pfaffenhofen macht mich betroffen. Meine Gedanken sind bei seinen Angehörigen und Kolleginnen und Kollegen."
+++ 2.6. 10.45 Uhr - Landkreis Augsburg: Immer wieder Stromausfälle, Anwohner kehren in Häuser zurück +++
Nach Informationen des Landratsamts kommt es in einigen Gemeinden im nördlichen Landkreis aktuell immer wieder zu Stromausfällen. Momentan ist unter anderem der Langweider Ortsteil Achsheim betroffen. Die LEW hat unter der Telefonnummer 0800 5396380 eine Störungshotline eingerichtet. Alternativ kann man unter www.stoerungsauskunft.de/stromausfall Stromausfälle melden, aber auch bereits gemeldete die Stromausfälle in der Region sowie den aktuellen Stand einsehen. 
Derweil kehren die ersten Bewohner wieder in den evakuierten Diedorfer Ortsteil Anhausen zurück. Die Stadt Diedorf hat die Evakuierungsanordnung zurückgenommen. Laut Landratsamt ist das Wasser im Gemeindegebiet allerdings noch nicht vollständig abgeflossen.
Außerdem gibt es offenbar Probleme mit Gaffern, die Absperrungen ignorieren und die Einsatzkräfte so bei ihrer Arbeit behindern.
+++ 2.6. 10.30 Uhr - Landkreis Dillingen - Lage weiter angespannt, Bundeswehr im Einsatz +++
Im Landkreis Dillingen ist die Lage weiter angespannt. Hier sind 70 Einsatzkräfte der Bundeswehr im Einsatz. Vor allem im Bereich Buttenwiesen und Wertingen macht die Zusam Probleme. Weil heute nochmal starke Niederschläge erwartet werden, bereitet sich die Feuerwehr darauf vor, im Bedarfsfall Orte in Zusam-Nähe zu evakuieren. Betroffen wären dann Buttenwiesen, Frauenstetten, Untertürheim, und Pfaffenhofen. 
+++ Sonntag 2.6. 10.15 Uhr – Landkreis Pfaffenhofen: Akute Flutgefahr +++
Die Paar-Anliegergemeinden Hohenwart, Reichertshofen, Baar-Ebenhausen und Manching ist akut von Hochwasser betroffen. Der Kreis ruft alle Bewohner auf, sich sofort in obere Stockwerke zu begeben und keinesfalls Keller zu betreten. Versucht nicht, Gegenstände aus Keller und EG zu retten, sondern bringt euch in Sicherheit. Bewahrt Ruhe. Im akuten Notfall: Die Feuerwehr ist unter 112 erreichbar.
Laut Landratsamt sind allein im Kreis Pfaffenhofen heute 4600 Einsatzkräfte unterwegs. Hohenwart ist in weiten Teilen überflutet, das Wasser ist in kürzester Zeit um 20 bis 30 Zentimeter angestiegen. Die Welle wird zeitnah weitere Orte entlang der Paar erreichen. Die Zufahrtsstraßen sind schon geflutet. Im Bereich Manching wird der Scheitelpunkt der Welle wohl gegen 19 Uhr erreicht. Die Sperrung der Autobahn A9 bei Ingolstadt wird vorbereitet, da das Hochwasser die Autobahn wohl treffen wird. 
In der Nacht ist ein Feuerwehrmann im Kreis Pfaffenhofen bei einem Rettungseinsatz in den Fluten ums Leben gekommen.
+++ Sonntag 2.6. 10 Uhr – Landkreis Aichach-Friedberg: Hilfe aus Aschaffenburg ist da +++
In den südlichen Stadtteilen von Friedberg hat sich die Lage laut Stadt wieder entwas entspannt. Vor allem die Wohngebiete unterm Berg und in der Lechebene machen jetzt Sorgen, weil der Grundwasserpegel steigt. Ab Mittag und in der Nacht auf Montag rechnen die Verantwortlichen mit starken Regenfällen und Gewittern. Betroffene Anwohner sollen deshalb wichtige Gegenstände aus den Kellern holen. Im Ortsteil St. Afra ist es inzwischen wieder möglich, die Toilette uz nutzen, Baden und Wäschewaschen aber noch nicht.
In Friedberg ist vor Kurzem Hilfe aus Aschaffenburg eingetroffen, über 170 Ehrenamtliche in 30 Fahrzeugen, mit Anhängern, booten, Großpumpen, Schläuchen und Notstromaggregaten. Sie werden jetzt in Friedberg eingeteilt und sind dann im gesamten Landkreis im Einsatz.
+++ Sonntag, 2.6. 9.45 Uhr - Landkreis Donau-Ries - Lage über Nacht stabil +++
Die Lage im Donau-Ries war laut dem Landratsamt über Nacht recht ruhig. Momentan sind Verantwortliche und Einsatzleiter an den Orten, um sich die Lage genauer anzuschauen und einzuschätzen. Sie werden dann entscheiden, ob weitere Teile der Region evakuiert werden müssen. Laut dem Oberbürgermeister von Nördlingen David Wittner ist die Lage in Nördlingen soweit auch stabil. Der Standort dient jetzt zum Teil als Unterbringung für Hilfskräfte, die für die Region angefordert wurden und nach Donauwörth ausrücken.
+++ Sonntag 2.6. 9.30 Uhr – Die Lage im Allgäu bessert sich etwas +++
Die akute Hochwasserlage hat sich in der Nacht weiter flussabwärts verschoben. Im südlichen Allgäu hat sich die Hochwasser-Lage in der Nacht entspannt, auch in Bad Wörishofen und Mindelheim sieht es heute besser aus als gestern. Im Unterallgäu sinken die Pegel, in Dirlewang konnten die Menschen schon wieder zurück in ihre Häuser. In Babenhausen ist die Lage weiter schwierig, 140 Menschen wurden da in Sicherheit gebracht - hier sind Wohnungen teils noch überflutet.
Im Unterallgäu wird weiter empfohlen, das Trinkwasser vorsorglich abzukochen. Das gilt nur im Landkreis Unterallgäu.
+++ Sonntag 2.6. 9.20 Uhr – Region: THW stockt Kräfte auf +++
Das Technische Hilfswerk schickt noch mehr Einsatzkräfte zur Unterstützung nach Bayern und Baden-Württemberg. Mehr als 1800 Männer und Frauen helfen schon, Dämme zu sichern, Sandsäcke zu befüllen und Bewohner aus Flutgebieten zu retten.
+++ Sonntag 2.6. 9.10 Uhr – Landkreis Neuburg-Schrobenhausen: Pegel in Schrobenhausen leicht rückläufig +++
Laut Landratsamt gehen die Pegel in Schrobenhausen aktuell leicht zurück, allerdings ist der Kreis massiv von örtlichen Überflutungen betroffen. Das Wasserwirtschaftsamt rechnet mit der Meldestufe 4 an der Donau in den nächsten Tagen. Paar und Weilach haben die Meldestufe 4 schon erreicht. Im Altersheim St. Georg in Schrobenhausen müssen noch rund 40 Personen raustransportiert werden. Die Suche nach der vermissten Person in Schrobenhausen ist bislang erfolglos und geht am Vormittag weiter.
Der Hochwasserschutz in Neuburg ist seit 22.30 Uhr aufgebaut. Im Landkreis sind heute 540 Einsatzkräfte von Feuerwehr, THW, BRK und Koordinierungsgruppe im Einsatz. Die Wasserrettung ist zur Unterstützung aus Traunstein und Rosenheim da. 
In Schrobenhausen: Bitte meidet Tiefgaragen und Keller. Hier herrscht Lebensgefahr. 
+++ Sonntag 2.6. 9 Uhr – Stadt Augsburg: 250 Einsätze für die Feuerwehr +++
In Augsburg ist die Feuerwehr seit Einsatzbeginn rund 250 Einsätze gefahren, alle Kräfte sind im Einsatz, um Häuser auszupumpen, Sandsäcke zu füllen und Hochwasserschutz aufzubauen, außerdem war der Rettungsdienst im Einsatz. Die Stadt beobachtet die Lage aktuell, gerade, wenn neuer Regen fallen sollte. Schwerpunkte sind heute weiter Bergheim und Inningen mit dem Diebelbach.
+++ Sonntag, 2.6. 9.00 Uhr - Schrobenhausen: Weiterhin angespannte Lage in der Stadt +++
In Schrobenhausen werden gerade noch viele Leute aus ihren Häusern gerettet. Allerdings gibt es nur vier LKW, die durch die Stadt kommen und die Menschen holen können. Die Feuerwehr stellt in der Betreuungsstelle Betten für die Evakuierten bereit.
+++ Sonntag 2.6. 9 Uhr – Stadt Augsburg: 170 Menschen in der Messe +++
An der Augsburger Messe sind in der Notunterkunft für Hochwasser-Betroffene jetzt am Morgen 170 Menschen untergebracht. Sie werden von 24 Hilfskräften betreut. Hier werden auch pflegebedürftige Menschen betreut, in Abstimmung mit der Altenhilfe der Stadt Augsburg. Die Notunterkunft ist gestern innerhalb von zwei Stunden eingerichtet worden, Dank der Augsburger Rettungsdienst-Organisationen. 
+++ Sonntag 2.6. 8.35 Uhr – Landkreis Pfaffenhofen: Nicht nur eine Jahrhundertflut +++
Im nördlichen Teil der Landkreises Pfaffenhofen befürchteten die örtlichen Behörden ein extremes Hochwasser, das eine Jahrhundertflut noch um das Eineinhalbfache übertreffen könnte. 
+++ Sonntag 2.6. 8.30 Uhr – Stadt Augsburg: Achtung im Süden +++
In Augsburg kommt es im Berech der Wertach zu Überflutungen (Meldestufe 2), das betrifft teils Straßen. Am Lech werden aktuell keine Überflutungen gemeldet. Laut Stadt sind die Schwerpunkte heute Morgen die südlichen Stadtteile an Diebelbach und Brunnenbach. Beide sind über die Ufer getreten. Die Stadt rät, die Gebiete zu meiden, nicht an Ufer zu gehen, nicht in Keller zu gehen, am besten im Obergeschoss zu bleiben. Auch Bäume sollten gemieden werden.
Hinweis Haunstetten: Durch das hohe Grundwasser ist in mehrere Gebäude Wasser eingedrungen. Vielerorts ist es nicht sinnvoll, das Wasser sofort abzupumpen, warnt die Feuerwehr, sonst könnten sich die Bodenplatten anheben. In dem Gebiet nur in Notfällen die Feuerwehr rufen, heißt es. 
In Augsburg bleibt der Botanische Garten heute weiter geschlossen, der UNESCO-Welterbelauf ist ja schon abgesagt worden. Auch das Spickelbad ist geschlossen. Die Stadt Augsburg ist im Vergleich zu den umliegenden Landkreisen vom Hochwasser deutlich weniger betroffen.
+++ Sonntag 2.6. 8.15 Uhr – Landkreis Aichach-Friedberg: Meringer Feuerwehr unter Wasser +++
Das Feuerwehrhaus in Mering ist nicht mehr erreichbar, da es unter Wasser steht. Die Einsatzkräfte können beim Getränkemarkt parken. Inzwischen ist Unterstützung aus Schweinfurt eingetroffen, um den ganzen Landkreis zu unterstützen. Der Kreis hatte gestern bereits Hilfe von der Bundeswehr angefordert, um die Hochwasserlage in den Griff zu bekommen.
+++ Sonntag 2.6. 8.15 Uhr – Landkreis Neuburg-Schrobenhausen: Evakuierung läuft +++
In Schrobenhausen-Mühlried läuft die Evakuierung von 670 Bewohnern aus ihren Häusern und Wohnungen auch am Morgen weiter. Laut einem Sprecher des Landratsamts läuft die Evakuierung des Pflegeheims St. Georg gut, die Bewohner werden nach und nach ins Krankenhaus oder in das Kreisalten- und Pflegeheim Steingriff abtransportiert. 
+++ Sonntag 2.6. 7.47 Uhr – Donauwörth: Steigende Pegel +++
Die akute Hochwasserlage hat sich in der Nacht weiter in den Norden flussabwärts verschoben. In Donauwörth wird heute am Vormittag erwartet, dass die Meldestufe 4 erreicht wird.
+++ Sonntag 2.6. 7.47 Uhr – Landkreis Augsburg: Peak erst am Vormittag +++
Im nördlichen Landkreis Augsburg steigen die Pegel aktuell weiter. In Altenmünster ist der Strom ausgefallen, weil die Trafo-Häuschen unter Wasser stehen. Hier wurde in der Nacht auch ein Altersheim geräumt, die Bewohner sind an der Messe Augsburg untergebracht. Der Nordendorfer Bürgermeister Tobias Kunz ist inzwischen seit fast 30 Stunden wach. Er sagt am RT1 Mikrofon, der Höhepunkt des Hochwassers ist Stand 7.30 Uhr noch nicht erreicht. Die Verantwortlichen haben die Pegelstände im Umkreis genau im Blick und hoffen, dass die aufgebauten Barrikaden halten.
+++ Sonntag 2.6. 7.45 Uhr – Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm: Feuerwehrmann tödlich verunglückt +++
Ein Feuerwehrmann in Pfaffenhofen an der Ilm bei einem Hochwassereinsatz ums Leben gekommen. Der 42-Jährige war kurz nach 23 Uhr mit drei weiteren Kollegen zu einem Einsatz gerufen worden, da mehrere Menschen durch das Hochwasser in einem Bungalow eingeschlossen waren. Das Boot kenterte. Die drei anderen Feuerwehrleute konnten sich retten, der 42-Jährige galt zunächst als vermisst. Gegen 02:20 Uhr wurde dann seine Leiche geborgen.
+++ Sonntag 2.6. 7.47 Uhr – Landkreis Neuburg-Schrobenhausen: Person wird vermisst +++
Wie das Landratsamt Neuburg-Schrobenhausen bestätigt, wird aktuell in Schrobenhausen eine Person vermisst. Diese soll im Keller eines Hauses gewesen sein, als das Hochwasser kam. Aufgrund der aktuellen Situation können die Rettungskräfte nicht zu dem Haus vordringen. Die Polizei forderte schon gestern Nacht Taucher an, um den Keller zu erreichen. Der Versuch blieb erfolglos, jedoch wurden auch für heute erneut Taucher von der Polizei angefordert.  
+++ Sonntag, 2.6. 7 Uhr - Aktuelle Pegelstände +++
In der ganzen Region wird aufgrund der heftigen Regenstände weiter vor Überschwemmungen auch in bebauten Gebieten gewarnt. 
- Donau: der Pegel Donauwörth hat die Meldestufe 3 überschritten und steigt weiter an. Das Überschreiten der Meldestufe 4 ist für heute Vormittag vorhergesagt, der Scheitel kann auf dem Niveau des Hochwassers vom April 1994 liegen
 
- Donau: in Neu-Ulm Meldestufe 4 im Scheitel, hier ist der Bereich des Pfingsthochwassers 1999 erreicht; Pegel Günzburg: Scheitelbereich, Meldestufe 3 ist erreicht
 
- Iller: Pegel Kempten hat den Meldebereich verlassen, Pegel Wiblingen sinkt, aktuell noch Meldestufe 3
 
- Günz: Pegel Lauben fällt, liegt unter Meldestufe 3, Pegel Nattenhausen: Pegel im Scheitelbereich, über Meldestufe 3
 
- Mindel: Pegel Hasberg weiter deutlich über Meldestufe 4, Tendenz fallend; Offingen: weiter deutlich über Meldestufe 4, steigt weiter
 
- Zusam: Pegel Fleinhausen: Pegel deutlich über Meldestufe 4, Tendenz fallend; Pegel Offingen: weiter deutlich über Meldestufe 4, steigt weiter; Hochwasserwelle an der Zusam verlagert sich jetzt flussabwärts, Pegel steigen weiter
 
- Schmutter: Pegel in Fischach weiter in Meldestufe 4, sinkt; Hochwasserwelle an der Schmutter verlagert sich flussabwärts, massiver Anstieg des Pegels in Achsheim über die Meldestufe 4; Wasserstand hier im Scheitelbereich
 
- Wertach: Pegel Türkheim Meldestufe 1; Augsburg-Oberhausen: Meldestufe 2, Tendenz fallend
 
- Paar: Pegel in Mering stagniert in Meldestufe 4; Pegel Dasing: Meldestufe 3; Pegel Aichach: Meldestufe 4 überschritten, fällt
 
- Wörtnitz: Pegel Gerolfingen im Oberlauf in Meldestufe 1, steigt leicht
 
Weitere Entwicklung: Dauerregen hat zwar nachgelassen, es besteht aber Gefahr von lokalen Starkregenfällen.
+++ Sonntag, 2.6. 6.30 Uhr - Landkreis Aichach-Friedberg: Warnung in Rehling +++
Im Bereich Rehling-Oberach warnen die Einsatzkräfte heute Morgen, dass Pegel und Grundwasser immer weiter steigen. Haltet euch da nicht im Keller auf, meidet den Bereich Oberach. Straßen sind teils nicht mehr befahrbar, Keller werden wohl volllaufen. Die Behörden rufen dazu auf, das Notwendigste in Sicherheit zu bringen. Auf den Straßen können außerdem Kanaldeckel weggeschwemmt worden sein, seid da vorsichtig.
+++ Sonntag, 2.6. 6.30 Uhr - Landkreis Augsburg: Evakuierungen vor dem Abschluss +++
Zur Stunde werden die letzten Bewohner in Kühlenthal aus ihren Häusern und Wohnungen gebracht, in den anderen Bereichen im Landkreis Augsburg sind die Evakuierungen bereits abgeschlossen. Laut einer Sprecherin läuft die Schmutter jetzt am Morgen auf ihren Höhepunkt zu. In Nordendorf wird der Scheitel laut Bürgermeister Tobias Kunz gegen 7 Uhr erwartet.
Die Verantwortlichen im Landkreis gehen aktuell noch NICHT von einer Entspannung der Lage aus. Ab Sonntagmittag werden wieder Niederschläge erwartet. Hier stellt man sich auf einen längeren Einsatz ein.
+++ Sonntag, 2.6. 6.15 Uhr - (aus der Nacht) Kreis Dillingen +++
Auch der Landkreis Dillingen hat in der Nacht den Katastrophenfall ausgerufen. Hier spitzt sich die Lage am Sonntag weiter zu, die Scheitelwelle des Hochwassers ist noch nicht erreicht.
+++ Sonntag, 2.6. 6.15 Uhr - (aus der Nacht) Kreis Aichach-Friedberg: Helfer für Sandsäcke gebraucht +++
Der Kreis Aichach-Friedberg braucht auch am Sonntag weiter Helfer, die Sandsäcke zu befüllen. Treffpunkt ist bei der Firma Seemüller (Am Kieswerk 2, 86447 Todtenweis). Bitte kommt nicht alle gleich um 8 Uhr, sondern über den Tag verteilt.
+++ Sonntag, 2.6. 6.15 Uhr - (aus der Nacht) Bahnverkehr beeinträchtigt +++
Die Deutsche Bahn hat den Regionalverkehr in Bayern in der Nacht unter anderem zwischen Kempten und Memmingen, Günzburg und Mindelheim und Memmingen - Sonthofen gestoppt, auch am Sonntag wird es im ganzen bayerischen Bahnverkehr lange Verspätungen und viele Zugausfälle geben. 
Zwischen Stuttgart und München ist aktuell kein Bahnfernverkehr möglich, Grund ist ein Erdrutsch in Schwäbisch Gmünd. Zuvor war die ICE-Bahnstrecke Ulm - Augsburg schon unterbrochen worden, Grund ist das Hochwasser.
+++ Sonntag, 2.6. 6.15 Uhr - (aus der Nacht) Landkreis Neuburg-Schrobenhausen: Evakuierungen +++
In Schrobenhausen müssen 670 Menschen ihre Häuser und Wohnungen verlassen. Im Stadtteil Mühlried sind Radlader und Boote im Einsatz - der Fluss ist über die Ufer getreten. Betroffene werden im Sportheim Mühlried, in der Turnhalle der Grundschule Mühlried, in der Alten Schweißerei und im Konferenzzentrum der Firma Bauer untergebracht.
+++ Sonntag, 2.6. 6.15 Uhr - (aus der Nacht) Landkreis Augsburg: Neue Evakuierungen +++
Im Landkreis Augsburg müssen weitere Bereiche evakuiert werden. betroffen sind:
- Kühlenthal: zwischen Blankenburger Str. und Schmutter bis zur Einmündung in die Hauptstraße, Bereich Hauptstraße ab der Einmündung der Blankenburger Str. bis zur Schmutter, am Graben östliche Hausnummern 11-25, Schmutterweg ab Einmündung am Graben bis zu Schmutter, Bereich zwischen Mittelmähder und Schmutter und die komplette Nachtweide
 
- Allmannshofen: Siedlungsstr., Klause, An der Schmutter
 
Wer kann, kommt bei Freunden und Familie unter. Alternativ gibt es eine Notunterkunft an der Augsburger Messe. Wer nicht selbst rauskommt: Wendet euch an die Einsatzkräfte.
+++ Samstag, 1.6. 21.56 Uhr - Unterallgäu: Evakuierung von Babenhausen erfolgreich +++
In Babenhausen konnten vor Einbruch der Dunkelheit all die Personen, die ihre Wohnungen verlassen wollten, abgeholt werden. Wer in seinem Haus oder seiner Wohnung bleiben wollte, sollte sich im Falle eines medizinischen Notfalls an die Telefonnummer 112 wenden.
Das Trinkwasser im Landkreis Unterallgäu soll weiterhin abgekocht werden. 
+++ Samstag, 1.6. 21.53 Uhr - Wertinger Feuerwehr warnt vor Überflutungen in bewohnten Gebieten +++
Aufgrund der aktuell weiter steigenden Pegel, kann es in den nächsten Stunden zu einer Überflutung von bewohntem Gebiet im Bereich der Zusam und Laugna kommen.
Laut der Feuerwehr Wertingen könnten folgende Straßen betroffen sein:
Stadt Wertingen + Gottmannshofen:
- Am Bahnhof
 
- Am Bömengässchen
 
- Am Mühlanger
 
- Augsburger Straße
 
- Äußere Kanalstraße
 
- Beim alten Turnplatz
 
- Tochtermann-Straße
 
- Fritz-Sauter-Straße
 
- Gänsweid
 
- Gießeweg
 
- Industriestraße
 
- Kanalstraße
 
- Laugnastraße
 
- Mühlgasse
 
- Mühlwinkel
 
- Ringstraße
 
- Schücostraße
 
- Schützenstraße
 
- Zum Altwasser
 
Geratshofen:
- Dorfstraße
 
- Wertinger Straße
 
- Zum Schatzberg
 
Roggden:
- Palziger Weg
 
- Raiffeisenstraße
 
- Sportplatzweg
 
- Weideweg
 
- Zusamstraße
 
Zusamaltheim:
- Angerweg
 
- Mühlweg
 
- Untere Dorfstraße
 
Sontheim:
- Am Geiselbach
 
- Am Moos
 
- Lange Gasse
 
- Zusambauerweg
 
Laugna:
- Asbachstraße
 
- Prettelshofer Straße
 
- Raiffeisenstraße
 
- Sagfeld
 
Die Einsatzkräfte raten nicht in unteren Stockwerken zu übernachten und am besten alle elektronischen Geräte auszustecken.
Sollte es zu einer lebensbedrohlichen Situation kommen, wählt sofort die 112 und macht euch bemerkbar.
+++ Samstag, 1.6. 21.20 Uhr - Landkreis Dillingen ruft Katastrophenfall aus +++
Auch der Landkreis Dillingen hat jetzt den Katastrophenfall ausgerufen. Der Krisenstab des Landratsamtes Dillingen konzentriert sich aktuell auf die Zusam. Dort spitzt sich die Lage weiter zu. Der Krisenstab hat bei der Bundeswehr bis zu 70 Männer und Frauen zur Unterstützung angefordert.  Zwischenzeitlich wurden die Landwirte im Einzugsbereich des Riedstromes angehalten – soweit möglich – ihre Weidetiere in sicheren Stallungen unterzubringen.
+++ Samstag, 1.6. 20.50 Uhr - Landkreis Aichach-Friedberg: Seniorenheim geräumt +++
In der Franz-Beck-Straße in Aichach ist laut AZ am Abend ein Seniorenheim evakuiert worden. Die Straße ist schon seit Mittag wegen der Hochwasser-Situation gesperrt. Die Bewohner werden in andere Einrichtungen gebracht. 
+++ Samstag, 1.6. 20.20 Uhr - Pegelstände in der Region weiter hoch - Jetskis in Fischach +++
Die Pegelstände in der Region sind weiter auf hohem Niveau. An der Paar in Schrobenhausen-Mühlried ist Meldestufe 4 überschritten, hier hat das Wasser bereits Wohngebiete geflutet. Die Pegel steigen hier weiter. Am Blauen Steg in Aichach im Kreis Aichach-Friedberg ist die Meldestufe 4 an der Paar deutlich überschritten, in Dasing ist der Pegel der Paar dagegen zuletzt leicht gesunken. Er liegt aber weiter im Bereich des Jahrhundert-Hochwasser-Ereignisses. In Mering ist der Pegelstand der Paar wieder abgesunken. 
Auch in Geisenfeld im Kreis Pfaffenhofen gilt inzwischen Meldestufe 4, Tendenz weiter steigend. Der Pegel liegt hier aktuell knapp unter den Hochwasser-Ereignissen auf 1995 und 2006. Der Pegel der Zusam in Fleinhausen hat inzwischen alle Marker gerissen, liegt deutlich über der Meldestufe 4, Tendenz weiter deutlich steigend.
In Achsheim an der Schmutter gilt dasselbe, hier nähert sich der Pegel langsam dem Stand von 2005 und dem Jahrhunderthochwasser-Ereignis. Der Wasserstand der Schmutter in Fischach ist zuletzt etwas gesunken, liegt aber weiter deutlich über der Meldestufe 4. Die Mindel in Hasberg schwillt weiter an, deutlich über der Meldestufe 4, Tendenz steigend. 
Donauwörth und Neuburg rechnen damit, in den nächsten Stunden die Hochwasser-Meldestufe 4 zu überschreiten. Hier steigen die Pegel kontinuierlich.
In Fischach waren auf der Wasserfläche heute sogar Menschen auf Jetskis unterwegs. 
+++ Samstag, 1.6. 20.15 Uhr - Landkreis Unterallgäu: Menschen per Hubschrauber gerettet +++
Das BRK hat in Babenhausen zwei Menschen von einem Hausdach gerettet. Die beiden wurden mit dem Hubschrauber weggeflogen, da sie sich in Lebensgefahr befanden. Laut einem Sprecher war das Haus aufgrund der großen Wassermassen einsturzgefährdet. Die Rettungskräfte haben auch mit Schlauchbooten Menschen von ihren Gebäuden abgeholt. Rund 100 erwachsene und Kinder wurden gerettet, außerdem mehrere Personen aus ihren Autos, weil die Türen durch die Wassermassen nicht mehr aufgingen. Die Einsatzkräfte warnen in solchen Situationen vor Lebensgefahr.
+++ Samstag, 1.6. 20.15 Uhr - Landkreis Augsburg: Evakuierung läuft +++
Im Landkreis Augsburg ist die Evakuierung mehrerer Gemeindeteile im nördlichen Kreis angelaufen. Grund ist die Hochwasserlage. Der Landkreis hat heute auch den Cellbroadcast-Notfallalarm ausgelöst für alle, die sich gerade im nördlichen Landkreis aufhalten. Wer hier wohnt, sollte sich schnell in eine sichere Unterkunft begeben:
- Batzenhofen (zwischen Mühlstraße und Schmutterstraße zur Schmutter hin)
 
- Gablingen (zwischen Bauernstraße, Hauptstraße und Angererstraße zur Schmutter hin)
 
- Langweid Ortsteil Achsheim (zwischen Bauernstraße und Hauptstraße zur Schmutter hin)
 
- Eisenbrechtshofen (zwischen Schmutterstraße und Zollhausstraße zur Schmutter hin)
 
- Biberbach (Bereich je 200 Meter zur Schmutter und zum Biberbach)
 
- Allmannshofen-Hahnenweiler KOMPLETT
 
- Allmanshofen östlich der Schmutter KOMPLETT
 
- Nordendorf KOMPLETT 
 
+++ Samstag, 1.6. 20.10 Uhr - Hochwasser-Lage: Wörnitz normal vs. heute +++
+++ Samstag, 1.6. 19.50 Uhr - Landkreis Pfaffenhofen: "Extreme Gefahr" +++
In Pfaffenhofen drohen Überflutungen von Wohngebieten. Betroffen sind die Gemeinden Hohenwart, Reichertshofen, Baar-Ebenhausen und Manching. Über das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe wurde dazu die nachfolgende Warnmeldung "Extreme Gefahr" herausgegeben:
- Ab den Abendstunden besteht eine hohe Überflutungsgefahr der Paar-Anliegergemeinden im Landkreis Pfaffenhofen.
 
- Vermeiden Sie das Betreten von Kellerräumen in tiefergelegenen Gebieten. Suchen Sie höhere Stockwerke auf.
 
- Im akuten Notfall verständigen Sie die Feuerwehr unter der Notrufnummer 112.
 
- Handlungsempfehlung:
• Meiden Sie das betroffene Gebiet.
• Informieren Sie sich in den Medien, zum Beispiel im Lokalradio.
• Gehen Sie bei Überschwemmungsgefahr nicht in Keller oder Tiefgaragen.
• Helfen Sie Kindern und anderen hilfsbedürftigen Personen, aber ohne sich selbst zu gefährden.
• Folgen Sie den Anweisungen der Einsatzkräfte. 
+++ Samstag, 1.6. 19.50 Uhr - Landkreis Neuburg-Schrobenhausen: Katastrophenfall ausgerufen +++
Der Landkreis Neuburg-Schrobenhausen hat heute Abend als inzwischen neunter Landkreis in Bayern den Katastrophenfall ausgerufen. Die Hochwasserlage spitzt sich hier laut Landrat weiter zu - auch in Neuburg wird in der Nacht die Meldestufe 4 voraussichtlich überschritten. An Paar und Weilach ist die Lage noch dramatischer. Für die Paar wird eine extreme Hochwasserlage erwartet. In Schrobenhausen-Mühlried ist die Weilach über die Ufer getreten und hat ein Wohngebiet überflutet. Auch hier werden bald die Bewohner aus den Häusern und Wohnungen gebracht.
Heute Abend sind allein in Neuburg-Schrobenhausen mehr als 300 Einsatzkräfte an 100 Einsatzorten im Einsatz.
+++ Samstag, 1.6. 19.45 Uhr - Landkreis Aichach-Friedberg: Viele Straßen gesperrt +++
Betroffen sind aktuell:
- Ortsverbindungsstraße Walchshofen – Unterwittelsbach
 
- Uferstraße, Ecknach
 
- AIC 10 von Sulzbach nach Taiting
 
- Dasingerstraße von Dasing nach Harthausen
 
- St2388 Ortsdurchfahrt Sielenbach
 
- Kühbacher-Str. und Verbindungsstr. Walchshofen und Unterwittelsbach
 
- Verbindungsstr. Unterschneitbach und Sulzbach
 
- Franz-Beck-Str. Zwischen Kreisverkehr Freibad und Kreisverkehr Milchwerk
 
- Verbindungsstr. Unterschneitbach und Aichach
 
- Augsburger Str. zwischen Kreisverkehr und Wertstoffsammelstelle
 
- Kühbacher-Str. und Verbindungsstr. Walchshofen und Unterwittelsbach
 
- Badangerstraße, Kissing
 
- Mering: Tunnelstraße, Bouttevillestraße, Friedenaustraße
 
- Paar: Kreisstraße AIC 7 zwischen Radersdorf (Kreisverkehr/Bahnhofstr.) und Paar
 
Außerdem sind die Orte Rinnenthal, Rohrbach und Bachern überflutet. Diese Orte können und sollen nicht angefahren werden.
+++ Samstag, 1.6. 19.23 Uhr - Bayernweiter Arbeitsstab Hochwasser eingerichtet +++
In Bayern wurde jetzt ein Arbeitsstab Hochwasser eingerichtet, der bayernweit Maßnahmen koordieniert, um die Wassermassen bestmöglich umzuleiten. Verschiedene Talsperren unter anderem am Forgensee oder Rottachsee werden so eingestellt, dass sie die maximale Wassermenge zurückhalten. Ziel ist es, dass so möglichst wenig Wasser in die Donau gelangt. Gleichzeitig wird möglichst viel Wasser in Rückhaltebecken entlang der Paar, der Mindel und der Günz gehalten. Auch der gesteuerte Flutpolder Weidachwiesen an der Iller wird demnach derzeit geflutet, um Hochwasser gezielt zurückzuhalten.
+++ Samstag, 1.6. 10 Uhr - Landkreis Pfaffenhofen: Viele Helfer +++
Viele Lastwagenfahrer haben sich heute auf einen Unterstützungsaufruf gemeldet. Mittlerweile seien es so viele Helfer, dass das Landratsamt zunächst keine weiteren Freiwilligen annehmen könne, sagte ein Sprecher. Die Lkw transportieren zum Beispiel Sandsäcke zum Bau von Dämmen an verschiedene Orte. Landrat Albert Gürtner sagt: "Wir sind überwältigt von der Hilfsbereitschaft und bedanken uns sehr herzlich bei allen, die sich bei uns gemeldet haben." Nach Angaben eines Sprechers haben sich sich mehr als 40 Fahrer gemeldet und noch immer gehen Hilfsangebote ein. Auch Unternehmen boten an, Lastwägen, Fahrer und Material zur Hochwasserbekämpfung bereitzustellen. 
+++ Samstag, 1.6. 18.50 Uhr - Bahnverkehr eingeschränkt +++
Aktuell ist der Streckenabschnitt Dasing – Friedberg wegen witterungsbedingter Gleisunterspülung für Züge gesperrt. Auf der Linie RB 13 Augsburg Hbf. – Ingolstadt Hbf. kommt es zu Zugausfällen und Verspätungen. Ein Schienenersatzverkehr pendelt zwischen Dasing und Friedberg. 
Auch auf der A8 bei Sulzemoos sind der rechte und der mittlere Fahrstreifen aktuell durch Wasser blockiert, es kommt zum kilometerlangen Stau. Aktuelle Infos zur Verkehrslage hört ihr natürlich auch im RT1-Verkehrscenter.
+++ Samstag, 1.6. 18.20 Uhr - Landkreis Aichach-Friedberg - Schulstart in Gefahr? +++
Der Landkreis teilt mit: Für den Schulunterricht am Montag gibt es bislang keine Tendenz zu einer generellen Absage. Am Sonntag, früher Nachmittag, wird die Situation noch einmal aktuell bewertet. 
+++ Samstag, 1.6. 18.20 Uhr - Landkreis Augsburg: Evakuierungs-Empfehlungen!+++
Der Landkreis Augsburg ruft Bewohner DRINGEND auf, in mehreren Bereichen ihre Wohnungen und Häuser zu verlassen. Es wird Hochwasser-Meldestufe 4 erwartet. Der Landkreis hat heute auch den Cellbroadcast-Notfallalarm ausgelöst für alle, die sich gerade im nördlichen Landkreis aufhalten. Wer hier wohnt, sollte sich schnell in eine sichere Unterkunft begeben:
- Batzenhofen (zwischen Mühlstraße und Schmutterstraße zur Schmutter hin)
 
- Gablingen (zwischen Bauernstraße, Hauptstraße und Angererstraße zur Schmutter hin)
 
- Langweid Ortsteil Achsheim (zwischen Bauernstraße und Hauptstraße zur Schmutter hin)
 
- Eisenbrechtshofen (zwischen Schmutterstraße und Zollhausstraße zur Schmutter hin)
 
- Biberbach (Bereich je 200 Meter zur Schmutter und zum Biberbach)
 
- Allmannshofen-Hahnenweiler KOMPLETT
 
- Allmanshofen östlich der Schmutter KOMPLETT
 
- Nordendorf KOMPLETT 
 
Bringt euch selbstständig in Sicherheit - wer bei Familie oder Freunden nicht unterkommen kann, kann sich zur Messe Augsburg begeben. Dort hat die Regierung von Schwaben eine Notunterkunft eingerichtet.
Bitte nehmt nur das Nötigste mit, denkt an Ausweise und Bargeld. Geht nicht in Gewässer mit Hochwasser, es drohen Flutwellen. Überschwemmte Straßen können schon beim Durchwaten lebensgefährlich sein. Kanäle können euch ansaugen und untertauchen. Helft Kindern und hilfsbedürftigen Menschen, gefährdet euch aber bitte nicht selbst. Im Notfall ruft bitte die 112.
+++ Samstag, 1.6. 18.20 Uhr - Landkreis Unterallgäu: Kein Dammbruch, aber Wasser droht +++
Der Kreis teilt mit, dass in Ottobeuren-Eldern das Hochwasser-Rückhaltebecken fast voll ist. Wenn durch den Regen der Pegel weiter steigt, wird ankommendes Wasser nicht mehr zurückgehalten. Das ist KEIN Dammbruch, sondern ein sogenannter "kontrollierter Überlauf". Das heißt aber auch: Haltet euch zwingend vom Damm fern, da besteht Lebensgefahr! 
+++ Samstag, 1.6. 18 Uhr - Landkreis Augsburg: B300 bleibt gesperrt +++
Die B300 im Landkreis Augsburg muss in Diedorf aufgrund der Hochwasser-Lage weiter gesperrt bleiben. Voraussichtlich wird sie erst morgen früh freigegeben werden können - je nach dem, wie sich die Lage entwickelt. 
+++ Samstag, 1.6. 18 Uhr - Stromausfälle in Starkregen-Gebieten +++
In der ganzen Region melden Nutzer Stromausfälle - vor allem im Bereich von Flüssen und Seen wirkt sich die Hochwasserlage offenbar auf die Stromversorgung aus:
+++ Samstag, 1.6. 17.55 Uhr - Stadt Augsburg: Diebelbach macht Sorgen +++
In Augsburg ist man im Vergleich zu anderen Landkreisen schonfast glimpflich weggekommen, das sagt Ordnungsreferent Frank Pintsch am Abend zu HITRADIO RT1. Trotzdem: Keller und Straßen sind überflutet. Sorgen machten gerade Inningen und Bergheim. Der Diebelbach bringt aus Bobingen sehr viel Wasser mit, das Rückstaubecken ist voll - hier sind sogenannte Spundwände aufgebaut so wie bei der Flutkatastrophe im Ahrtal, und Sandsäcke, um die Siedlungen zu schützen. Allein die Freiwilligen Feuerwehren sind im Stadtgebiet mit 100 Mann und Frau im Einsatz, dazu THW, Rettungsdienste, Berufsfeuerwehr.
+++ Samstag, 1.6. 17.55 Uhr - Landkreis Pfaffenhofen: Helft beim Säcke füllen +++
Auch der Landkreis Pfaffenhofen ruft Bewohner jetzt auf, die Einsatzkräfte beim Befüllen von Sandsäcken zu unterstützen. Sie brauchen in Hohenwart, Reichertshofen, Baar, Ebenhausen und Manching in den Feuerwehrhäusern Unterstützung.
+++ Samstag, 1.6. 17.50 Uhr - Landkreis Neuburg-Schrobenhausen: Lage in Schrobenhausen spitzt sich zu +++
Laut dem Landratsamt fehlt der Paar in Schrobenhausen nur noch 4 Zentimeter bis die höchste Meldestufe erreicht wird. (Stand 16.45 Uhr) In Gachenbach und Aresing sind mehrere Keller vollgelaufen, weil die Weilach über die Ufer getreten ist. Auch der Burgheimer Ortsteil Moos ist besonders stark betroffen. Bewohner werden hier persönlich über Maßnahmen informiert.
+++ Samstag, 1.6. 17.15 Uhr - Landkreis Unterallgäu - Dammbruch?+++
Vorsichtige Entwarnung in Ottobeuren: Ein Dammbruch in Eldern, Gemeinde Ottobeuren im Unterallgäu, ist derzeit nicht zu erwarten. Die Einsatzkräfte arbeiten gerade mit Hochdruck daran, den Damm zu stabilisieren. Die Verantwortlichen raten trotzdem, Wertsachen zu sichern, Anwohner sollen sich auf einen möglichen Dammbruch vorbereiten.
+++ Samstag, 1.6. 17.10 Uhr - Landkreis Neuburg-Schrobenhausen: Warnung vor Überflutung +++
Die Pegel der Paar steigen weiter an. Die Einsatzkräfte in Schrobenhausen warnen vor Überflutung in dem Gebiet. 
+++ Samstag, 1.6. 17.10 Uhr - Landkreis Augsburg: Menschen evakuiert - Situation in Diedorf entspannt sich? +++
In Dinkelscherben sind am Nachmittag 14 Menschen in Sicherheit gebracht worden. Auch in der Gemeinde Altenmünster wird zwischen Mühlgasse und Eppishofer Straße evakuiert. Die Betroffenen werden in der örtlichen Turnhalle untergebracht. Auch in der Schmuttertalhalle in Diedorf harren weiter Anwohner aus. Hier hat der Regen inzwischen offenbar etwas nachgelassen. Die B300 soll in dem Bereich voraussichtlich ab 18 Uhr wieder befahrbar sein.
+++ Samstag, 1.6. 16.50 Uhr - Landkreis Aichach-Friedberg +++
Die Stadt Friedberg teilt mit: "Der Betrieb der Abwasserentsorgung in Friedberg-St. Afra wird ab sofort eingestellt. Die Bewohner werden gebeten keine Dusche, Klospülung Wasch- oder Spülmaschinen zu betätigen."
+++ Samstag, 1.6. 16.50 Uhr - ganze Region +++
Auch der ADAC beteiligt sich nach eigenen Angaben an Rettungsaktionen in den Hochwassergebieten. Der Sprecher der ADAC-Luftrettung, Jochen Oesterle, sagte der dpa: "Wir sind mit allen Rettungshubschraubern Süddeutschlands im Einsatz." Unter anderem in Fischach im Kreis Augsburg wurden heute ja schon Menschen aus dem Hochwasserbereich ausgeflogen. Insgesamt seien derzeit acht Hubschrauber unterwegs, davon zwei mit Rettungswinde. Nun sollten aus dem Norden weitere Helikopter mit Winde hinzugeholt werden. Die erfahrenen Crews waren schon im Ahrtal im Einsatz.
+++ Samstag, 1.6. 16.45 Uhr - Landkreis Aichach-Friedberg: Freiwillige gesucht +++
Der Landkreis Aichach-Friedberg sucht Freiwillige, die Sandsäcke befüllen können. Wer helfen kann, soll zum Kieswerk Seemüller kommen - am besten Fahrgemeinschaften bilden. Abgegeben werden die Sandsäcke in haushaltsüblichen Mengen nach Dringlichkeit. Vor wenigen Stunden konnten gar keine Säcke mehr abgegeben werden, um Straßen, Brücken und Wege zu schützen, damit die Feuerwehren weiter zu Rettungseinsätzen fahren können. THW und Bundeswehr unterstützen inzwischen.
+++ Samstag, 1.6. 16.40 Uhr - WICHTIGER HINWEIS! +++
Momentan ruft nur der LANDKREIS UNTERALLGÄU dazu auf das Trinkwasser abzukochen. Alle anderen Landkreise in der Region sind NICHT davon betroffen!
+++ Samstag, 1.6. 16.30 Uhr - Landkreis Donau-Ries: In einigen Orten wird evakuiert +++
Aus dem Donauwörther Stadtteil Zusum, aus dem Tapfheimer Ortsteil Rettingen, sowie aus umliegenden Schwaighöfen wird jetzt evakuiert. Die Anwohner werden durch Lautsprecherdurchsagen der jeweiligen Feuerwehr informiert. Personen, die ihre Häuser ohne Hilfe verlassen können, werden gebeten über die Straße nach Heißesheim ihren Wohnort zu verlassen. Wer nicht privat unterkommt, kann zu folgenden Unterkünften kommen: Anwohner aus Zusum können ins Dorfgemeinschaftshaus in Schäfstall kommen, für Rettinger und Schwaigen ist eine Unterkunft in der Stadthalle Monheim eingerichtet.
+++ Samstag, 1.6. 16.10 Uhr - THW unterstützt die Region +++
Das Technische Hilfswerk hat rund 400 Mitglieder nach Bayern und Baden-Württemberg geschickt, um Dämme zu sichern und Menschen in Sicherheit zu bringen. Laut einer Mitteilung installieren sie auch mobile Hochwasserpegel. Auch in den nächsten Stunden können weitere Kräfte mobilisiert werden, wenn es nötig wird.
+++ Samstag, 1.6. 15.50 Uhr - Landkreis Unterallgäu: Handynetz ausgefallen +++
In Babenhausen im Kreis Unterallgäu ist teils das Handynetz ausgefallen. Wer dringend Hilfe braucht, soll deshalb mit Laken in Fenstern auf sich aufmerksam machen und um Hilfe rufen. In Teilen Babenhausens laufen seit Stunden wegen des Hochwassers Evakuierungs- und Rettungsmaßnahmen, teils mit Spezialbooten.
+++ Samstag, 1.6. 15.50 Uhr - Landkreis Pfaffenhofen sucht LKW-Fahrer für den Katastrophenschutz +++
Der Kreis Pfaffenhofen braucht LKW-Fahrer, die örtliche Unternehmen bei der Kies- und Sandanlieferung unterstützen können. Wer helfen kann: Bürgertelefon (Tel. 08441 27-260)
+++ Samstag, 1.6. 15.50 Uhr - Im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen steigen die Pegel rasant +++
Die Pegel an der Donau und Paar steigen rasant an. Die Führungsgruppe Katastrophenschutz ist im Landratsamt im Einsatz. Die Pegelstände an der Donau und Paar haben mittlerweile schon Meldestufe 3 bzw. 4 erreicht und steigen weiter. Im Landkreis sind seit heute Morgen etwa 200 Feuerwehrleute und 40 THWler im Einsatz.
+++ Samstag, 1.6. 15.40 Uhr - Kritische Lage im Landkreis Eichstätt +++
Landrat Alexander Anetsberger hat die Führungsgruppe Katastrophenschutz einberufen und die Kreiseinsatzzentrale aktiviert. Durch regelmäßige Lagebesprechungen werden da jetzt die Maßnahmen beschlossen und koordiniert. Im Bereich Pförring wird in den nächsten Tagen mit Überflutungen gerechnet, deswegen kann man jetzt am Kreisbauhof Eichstätt Sandsäcke abfüllen. Die Altmühl bereitet im Moment keine Sorgen, dort wird Stand jetzt nur Meldestufe 2 erwartet. Die Gailach ist aber teilweise schon über die Ufer getreten. Die Feuerwehren sind vor Ort.
+++ Samstag, 1.6. - 15.45 Uhr - Landkreis Aichach-Friedberg: "höher als Pfingsthochwasser '99" +++
Landrat Klaus Metzger hat die Hochwasser-Lage im Kreis Aichach-Friedberg heute mit dem Pfingsthochwasser 1999 verglichen. Die Pegelstände lägen teils sogar höher. Der Kreis hat bei der Bundeswehr Unterstützung angefordert.
+++ Samstag, 1.6. - 15.45 Uhr - Memmingen evakuiert Gefängnis +++
Die Stadt Memmingen räumt das Gefängnis, die Gefangenen kommen laut Medienberichten nach Landsberg und Aichach. Wer in U-Haft sitzt, kommt nach Kempten. 
+++ Samstag, 1.6. - 15.45 Uhr - Unterallgäu ruft Katastrophenfall aus +++
Auch das Unterallgäu hat den K-Fall ausgerufen, um die Rettungskräfte besser koordinieren zu können. Besonders in Bad Wörishofen ist die Lage angespannt - hier herrscht teils Lebensgefahr, sagt der Bürgermeister. Die Stadt hat unter 08247/969099 ein Notfalltelefon eingerichtet. Im Landkreis Unterallgäu soll das Trinkwasser weiter abgekocht werden.
+++ Samstag, 1.6. - 15.30 Uhr - Drohender Dammbruch in Bad Wörishofen? +++
Die Rettungskräfte in Bad Wörishofen versuchen, einen Dammbruch am Waldsee zu verhindern. Offenbar wurde der erstmal abgewendet, die Kräfte sind hier im Dauereinsatz. Die Verantwortlichen raten in dem Bereich, sich nicht in Kellern und nach Möglichkeit auch nicht im Erdgeschoss aufzuhalten.
+++ Samstag, 1.6. - 15.10 Uhr - Landkreis Augsburg: Söder informiert sich +++
Ministerpräsident Markus Söder hat heute in Diedorf allen Rettungskräften für ihren Einsatz gedankt. Diese sind inzwischen teils seit über 30 Stunden im Einsatz. Die aktuelle Situation sei selbts für das krisenerprobte Bayern eine große Belastung für Anwohner und Helfer. Die Regierung habe die Situation im Blick und will jetzt unter anderem Kräfte aus Franken mobilisieren, um Schwaben zu unterstützen.
+++ Samstag, 1.6. - 15.10 Uhr - Stadt Memmingen: Achtung, Stadtbach +++
Die Stadt Memmingen warnt, dass der Stadtbach in der Innenstadt über die Ufer treten kann. Wer sich dort aufhält, wird dringend gebeten, Keller nicht zu betreten und Autofahrten unbedingt zu vermeiden. 
+++ Samstag, 1.6. - 15.10 Uhr - Landkreis Augsburg: Zentrale Sammelstelle an der Augsburger Messe +++
Die Regierung von Schwaben richtet nach Absprache mit den Behörden an der Augsburger Messe gerade eine zentrale Sammelstelle für die Menschen ein, die aufgrund von Überflutungen und Hochwasser ihre Häuser und Wohnungen verlassen mussten. So wie zum Beispiel in Diedorf oder Fischach im Landkreis Augsburg. Die Menschen werden dort hingebracht, damit sie versorgt werden können. 
+++ Samstag, 1.6. - 15 Uhr - Landkreis Donau-Ries: Katastrophenfall ausgerufen +++
An der Donau droht ein Jahrhunderthochwasser - auch der Kreis Donau-Ries hat deshalb heute den Katastrophenfall ausgerufen. Die Rettungskräfte sind dort bereits seit vielen Stunden im Einsatz. Der Höchststand der Pegel wird voraussichtlich am Montag erwartet. Es wird wohl ein Jahrhunderthochwasser, ein sogenanntes HQ100 - das heißt, der hohe Pegelstand kommt statistisch nur einmal in hundert Jahren vor. Ob es zu Evakuierungen kommen muss, ist noch unklar.
+++ Samstag, 1.6. - 14.45 Uhr - Landkreis Augsburg: Tierklinik Gessertshausen nicht mehr erreichbar +++
Die Tierklinik in Gessertshausen ist vom Hochwasser eingeschlossen und nicht mehr erreichbar. Stationäre Patienten werden weiter versorgt.
+++ Samstag, 1.6. - 14.40 Uhr - Stadt Augsburg: Stärkster Niederschlag seit 1947 +++
Seit dem Start der Wetteraufzeichnungen in Augsburg seit 1947 gab es noch nie so viel Niederschlag. Der bisherige Rekord lag bei 71mm (1965) in 24 Stunden. In den letzten 24 Stunden wurde in Augsburg 96,2mm Niederschlag gemessen.
+++ Samstag, 1.6. - 13.40 Uhr - Landkreis Unterallgäu: So wird euch geholfen! +++
Wer dringend Hilfe benötigt und in Gebäuden eingeschlossen ist, soll laut den Einsatzkräften NICHT versuchen, auf eigene Faust das Gebäude zu verlassen. Sie raten: In eine sichere Etage zurückziehen und am Fenster um Hilfe rufen. Außerdem Decken, Bettlaken etc aus dem Fenster hängen. Radios einschalten, Warnmeldungen anhören und beachten. 
+++ Samstag, 1.6. - 13.10 Uhr - Landkreis Augsburg: Evakuierung in Diedorf! +++
Der Dammbruch in Burgwalden macht eine Evakuierung von Diedorf-Anhausen notwendig. Betroffen ist der Bereich zwischen Adelgundisstraße, Bachstraße, Mühlenstraße und Leitershofer Straße und in Diedorf zwischen Nebelhornstraße und Müllerweg.
Alle Betroffenen sollen sich so schnell wie möglich (!) in der nächsten Stunde - also bis etwa 14 Uhr - in die Schmuttertalhalle begeben. Sich ins Obergeschoss zu flüchten reicht nicht mehr! 
In den Bahnunterführungen Oggenhofstraße und Schmutterstraße herrscht Lebensgefahr, da die Fluten dort abfließen werden. Haltet euch dort fern! Die gesamte B300 wird in dem Bereich außerdem überflutet werden.
+++ Samstag, 1.6. - 13.10 Uhr - Landkreis Aichach-Friedberg: Keine Sandsäcke für die Bevölkerung +++
Der Kreis teilt mit: Aktuell läuft die Produktion der Sandsäcke auf Hochtouren. Allerdings steht derzeit der Schutz der Infrastruktur, also öffentlicher Gebäude, Straßen, Brücken und Wege an erster Stelle. Nur so können die Feuerwehren überhaupt weiterhin zu Einsätzen ausrücken. Zur Zeit sind daher keine Sandsäcke für Privathaushalte verfügbar, bei den örtlichen Feuerwehren sind ebenso keine Sandsäcke erhältlich. In Zusammenarbeit mit THW und Bundeswehr arbeiten die Feuerwehren daran, so zeitnah wie möglich mehr Sandsäcke zur Verfügung zu stellen. 
Es ist ein Bürgertelefon eingerichtet: 08251 92 444. Meldet euch hier, wenn euer Öltank so hoch im Wasser steht, dass er droht, hochzutreiben.
+++ Samstag, 1.6. - 12.50 Uhr - Landkreis Dillingen: Sorge vor Dammbruch +++
Auch im Landkreis Dillingen ist die Sorge vor einem Dammbruch bei Unterliezheim groß. Er zeigt bereits erste Schwäche. Die Feuerwehr baut gerade eine zweite Barriere auf. Auch bei der Mühle in Aislingen droht ein Damm zu brechen. Hier ist das THW im Einsatz.
Laut Landratsamt liegt das besondere Augenmerk gerade auf der Entwicklung im Bereich des Riedstromes. Die betroffenen Gemeinden wurden nochmals gebeten, insbesondere möglicherweise betroffene Aussiedlerhöfe über die Hochwasserlage zu informieren und ggf. notwendige Schutzmaßnahmen zu ergreifen. 
Im Kreis Dillingen wird Scheitelwelle der Donau voraussichtlich erst im Laufe des morgigen Tages erreicht und dabei Abflussmengen erreichen, die denen des Pfingsthochwassers 1999 entsprechen. Das Landratsamt wird heute Nachmittag ab 14:30 Uhr ein Bürgertelefon einrichten. Dieses wird unter der Nummer 09071/51-350 erreichbar sein.
+++ Samstag, 1.6. - 11.45 Uhr - Landkreis Augsburg: Dammbruch bei Diedorf! +++
Der Deich des Anhauser Weihers ist am Mittag gebrochen. Die Wassermassen tragen Schutt und Schlamm mit sich und vereinen sich mit der Schmutter. Die Wassermassen rollen auf Diedorf zu. Mehrere Bahnunterführungen sind geflutet, genauso die B300 in Richtung Diedorf.
Die Behörden warnen: Überflutete Straßen sollen nicht befahren werden. Auch das Durchwaten kann lebensgefährlich sein, da durch Druck im Kanal Schachtabdeckungen hochgedrückt werden können - so entsteht ein unsichtbarer Sog, der Personen ansaugen kann.
+++ Samstag, 1.6. - 12.45 Uhr - Landkreis Neuburg-Schrobenhausen: Neuburg bereitet sich vor +++
Die Stadt Neuburg rechnet damit, dass der Donaupegel auf Meldestufe 4 steigt - voraussichtlich im Lauf des Sonntags. Bis zu 6,50 Meter sind möglich. Im Bereich der sogenannten Hölle an der Donaubrücke sowie im Bereich Insel und Schilchermühle wird deshalb ab sofort der mobile Hochwasserschutz errichtet. Das bedeutet, dass der Nachtbergweg ab sofort gesperrt ist. Sämtliche ufernahen Wege im Englischen Garten, am Brandl, beim Kraftwerk Bittenbrunn sowie unterhalb des Arco-Schlösschens sind ebenfalls mit sofortiger Wirkung gesperrt.
Am Donaukai werden im Laufe des Samstagnachmittags vorbereitende Maßnahmen zum möglichen Aufbau des mobilen Hochwasserschutzes getroffen. Dies könnte je nach weiterer Einschätzung am Sonntag passieren.
Als Sofortmaßnahme wurden alle wesentlichen Donauanlieger informiert und aufgefordert Sicherungsmaßnahmen zu treffen. Dies sind u.a. das Freibad im Brandl, Sportanlagen am Brandl, der Ruderclub, der Verein Überlauf. Der Campingplatz an der Schlösslwiese muss umgehend geräumt werden.
+++ Samstag, 1.6. - 12.45 Uhr - Landkreis Augsburg: Söder und Herrmann erwartet +++
Kurzfristige Ankündigung aus München: Ministerpräsident Markus Söder und Innenminister Joachim Herrmann werden am Nachmittag in Fischach im Landkreis Augsburg erwartet, um sich vor Ort ein Bild von der Lage zu machen.
+++ Samstag, 1.6. - 11.45 Uhr - Landkreis Augsburg: Evakuierungen laufen +++
Im Landkreis Augsburg sind Bereiche in Fischach, Gessertshausen und Langenneufnach besonders von der aktuellen Hochwasserlage betroffen. In Fischach mussten Anwohner bereits mit dem Hubschrauber gerettet werden. 
Die Verantwortlichen rufen Anwohner dazu auf, den Anweisungen der Einsatzkräfte dringend Folge zu leisten und Bereiche beziehungsweise Häuser und Wohnungen zu verlassen, wenn sie dazu aufgefordert werden. Wer kann, soll außerdem seine Nachbarn in dieser Notsituation unterstützen. Tiefgaragen und Keller sind zu gefährlich aktuell. Die Behörden rechnen mit großflächigen Überschwemmungen.
Auch im Bereich des Röthenbachs und der Singold in Langerringen, Schwabmünchen und im Bereich des Feldgießgrabens in Schwabmünchen sollten Keller und Tiefgaragen gemieden werden. Wer draußen unterwegs sein muss, sollte sich von Gewässern fernhalten.
+++ Samstag, 1.6. - 11.40 Uhr - Landkreis Donau-Ries: Mittelaltermarkt abgesagt +++
Der Mittelaltermarkt in Harburg wird aufgrund des Starkregens abgebrochen, das haben die Veranstalter mitgeteilt.
+++ Samstag, 1.6. - 10.50 Uhr - Landkreis Pfaffenhofen: K-Fall noch unklar +++
Die Paar hat bei Mühlried bereits die Meldestufe 3 erreicht, der Landkreis Pfaffenhofen bereitet sich auf weiter steigende Pegel vor. Die Katastrophenschutzbehörde hat ihre Maßnahmen schon verstärkt, ob der Katastrophenfall ausgerufen werden muss, ist noch unklar. Das Landratsamt hat ein Bürgertelefon (Tel. 08441 27-260) eingerichtet. 
+++ Samstag, 1.6. - 10.50 Uhr - Stadt Augsburg: Feuerwehr in Haunstetten und Bergheim im Einsatz +++
In Augsburg sind derzeit vor allem die Ortsteile Haunstetten und Bergheim vom Unwetter betroffen, dort sind die Bäche über die Ufer getreten. Auch an der Wertach kann es laut Stadt stellenweise zu Ausuferungen kommen. Der Botanische Garten bleibt wegen des Dauerregens heute geschlossen.
+++ Samstag, 1.6. - 10.50 Uhr - Landkreis Unterallgäu: Trinkwasser abkochen +++
Der Landkreis Unterallgäu empfiehlt, vorsorglich im gesamten Kreis das Trinkwasser vor dem Verwenden abzukochen. Grund ist die Hochwasserlage. Die Rückhaltebecken sind voll und laufen teils über, die Feuerwehren befüllen mit Hochdruck Sandsäcke. Rund 150 Personen in Babenhausen, Zell (Bad Grönenbach) und Dirlewang sind angehalten ihre Wohnungen zu verlassen. In Babenhausen geschieht das momentan teilweise mit Spezialbooten.
+++ Samstag, 1.6. - 10.40 Uhr - Landkreis Augsburg: Anwohner müssen Gebiete teils verlassen +++
Aufgrund des anhaltenden Starkregens und der weiter steigenden Pegel sind die Bewohner in Fischach, Gessertshausen und Langenneufnach teils aufgerufen, besonders gefährdete Gebiete zu verlassen. Polizei und Feuerwehr sind in den betroffenen Bereichen mit Lautsprecheranlagen vor Ort. Es werden Sandsäcke abgefüllt Tiefgaragen und Keller sollen gemieden werden, die Verantwortlichen rechnen mit großflächigen Überschwemmungen. 
+++ Samstag, 1.6. - 10.40 Uhr - Stadt Ingolstadt: Steigende Pegel bis Mitte nächster Woche +++
Die Stadt Ingolstadt rechnet am Sonntag mit Hochwasser-Meldestufe 3. Aktuell liegt der Donau-Pegel an der Luitpoldstraße bei etwa 4,50m, Tendenz steigend - mit Meldestufe 3 wir er über 5,50m steigen. Es können Grundstücke und Keller geflutet werden. Bereits ab heute werden daher die Sicherungsmaßnahmen für das Naherholungsgebiet Roter Gries eingeleitet und Vorbereitungen für die Sperrung der Zufahrten getroffen.
Ab Meldestufe 3 kann es zu Überflutungen im Bereich Baggersee / Roter Gries, Schwarzer Damm und im Gerolfinger Eichenwald kommen. Anwohner sollen hier ihre Wertsachen sichern. Alle Bürger sind aufgerufen, ab dem heutigen Samstagabend diese Bereiche zu meiden und sich von Flüssen und Bächen fernzuhalten. 
Der Scheitelpunkt wird nach aktuellem Stand für Mitte kommender Woche erwartet.
+++ Samstag, 1.6. - 10.30 Uhr - Landkreis Neuburg-Schrobenhausen: Räumung eines Parkplatzes +++
Die Hochwasserlage verschärft sich auch in Neuburg-Schrobenhausen. In Schrobenhausen muss der öffentliche Parkplatz am zentralen Busbahnhof geräumt werden. Die Behörden rufen dazu auf, das Gebiet zu meiden und nicht durch überflutete Straßen zu fahren. Schon niedrige Wasserhöhe kann zu Unfällen führen.
+++ Samstag, 1.6. - 9.40 Uhr - Landkreis Aichach-Friedberg ruft den K-Fall aus +++
Örtliche Überflutungen im Landkreis Aichach-Friedberg haben über Nacht stark zugenommen. Um die Hilfeleistungen bestmöglich koordinieren und bewältigen zu können, hat der Landrat Klaus Metzger laut einer Mitteilung den Katastrophenfall ausgerufen. Metzger: "Die Lage im Landkreis ist gebietsweise dramatisch, vor allem Dasing, Mering und Ortsteile von Friedberg sind aktuell schwer betroffen. Deshalb habe ich entschieden, den K-Fall auszurufen. Wir müssen alle Kräfte aktivieren und bündeln, um den Menschen bestmöglich zu helfen. Viel Kraft allen!".
+++ Samstag, 1.6. - 9.40 Uhr - Landkreis Unterallgäu: Evakuierung mit Booten +++
Im Unterallgäu werden Anwohner teils mit Booten aus ihren Häusern gerettet. Wegen der sich zuspitzenden Hochwasserlage sind rund 150 Menschen aufgerufen, freiwillig ihre Häuser zu verlassen. Allein in der Ortschaft Babenhausen seien rund 100 Menschen betroffen, sagte eine Sprecherin des Landratsamtes. Weitere 50 Anwohner sollen im Ortsteil Zell in Bad Grönenbach und in Dirlewang ihrer Häuser verlassen. 
Die Behörden gehen davon aus, dass die Wasserstände eines Jahrhunderthochwassers erreicht werden. Es habe bis zum Morgen rund 225 Einsätze wegen vollgelaufener Keller und Straßenüberflutungen gegeben. Menschen vor Ort sind aufgerufen, nicht mehr in Keller zu gehen und nicht in Autos zu steigen.
+++ Samstag, 1.6. - 9.35 Uhr - Landkreis Augsburg ruft den K-Fall aus +++
Auch der Landkreis Augsburg hat jetzt den Katastrophenfall ausgerufen. Auf der Homepage des Landkreis wird ein Liveticker eingerichtet. Besonders betroffen sind momentan Fischach und Langenneufnach. Die Schmutter bei Fischach und die Zusam bei Fleinhausen haben die Meldestufe 4 erreicht. Auch einige Straßen sind schon überflutet. Der Landkreis bittet Bürger überflutete Gebiete zu verlassen und Tiefgaragen, sowie Kellerräume zu meiden.
+++ Samstag, 1.6. - 9.00 Uhr - Landkreis Aichach-Friedberg: Warnung in Friedberg +++
Die Stadt Friedberg warnt vor allem im südlichen Teil der Stadt vor Hochwasser und vollaufenden Kellern. Einige Straßenzüge, wie zum Beispiel in Paar/Harthausen sind schon unbefahrbar und gesperrt. Hochwasserrückhaltebecken drohen im Laufe des Tages überzulaufen. Das gilt auch für Bäche und Flüsse wie den Eisbach. Auch die Lechebene (westliche und nördliche Stadtteile) können im Laufe des Tages betroffen sein.
Daher werden Anwohner gebeten, Wertsachen aus den Kellern rechtzeitig zu schützen oder in Sicherheit zu bringen - aber immer die eigene Sicherheit im Blick zu haben. Betroffene, die einen Heizöltank im Keller haben, melden das bitte den örtlichen Feuerwehren. Strom im Keller abschalten und Heizgeräte vom Netz trennen. Die Stadt bittet außerdem darum, Fahrzeuge von hochwassergefährdeten Einrichtungen wie zum Beispiel Tiefgaragen rechtzeitig herauszufahren.
Unterdessen hat der Landkreis seine Koordinierungsmaßnahmen verstärkt, aktuell wird ein Bürgertelefon eingerichtet.
+++ Samstag, 1.6. - 9.00 Uhr - Landkreis Dillingen: Wie Pfingsthochwasser '99? +++
Das Landratsamt Dillingen geht davon aus, dass das Hochwasser an der Donau Dimensionen des Pfingsthochwassers von 1999 erreichen könnte. Höhepunkt soll laut Hochwassernachrichtendienst Sonntagnachmittag sein. Aktuell sind im Landkreis Dillingen die Kreisstraßen DLG32 Schwennbach - Oberliezheim und die DLG36 Oberglauheim - Schwennenbach gesperrt. Um das Wasser der Donau in den Riedstrom abzuleiten, kann es teilweise zu Sperrungen der Zufahrtsstraßen zu den Donaubrücken kommen.
+++ Samstag, 1.6. - 8.40 Uhr - Landkreis Unterallgäu: Frechenrieden geflutet +++
Im Rettenbacher Ortsteil Frechenrieden haben die Wassermassen in der Nacht den Ortskern geflutet. Laut Medienberichten versuchen Bauern am Morgen, die Wassermassen mit Mist zu stoppen. Ein Nebenfluss der Günz ist hier über die Ufer getreten.
Mehrere Dörfer bereiten außerdem offenbar Evakurierungsmaßnahmen vor. In Zell bei Bad Grönenbach, Dirlewang und Teilen von Babenhausen sind demnach Menschen dazu aufgefordert, freiwillig ihre Häuser zu verlassen. Das Wasser steht teilweise hüfthoch. Die Hochwasserrückhaltebecken sind fast voll, jetzt müssen Dammbereiche geflutet werden.
+++ Samstag, 1.6. - 7.41 Uhr - Donauwörth: Mehrere Sperrungen +++
In Donauwörth sind aufgrund der heftigen Regenfälle die ersten Straßen bereits gesperrt, unter anderem die Eurocopterunterführung und die Bahnunterführung Nordheim/Auchsesheim.
+++ Samstag, 1.6 - 7.35 Uhr - Landkreis Dillingen: Sandsäcke befüllt +++
In und um Höchstädt sind die Feuerwehren weiter im Dauereinsatz. Schon in der Nacht wurden 1.300 Sandsäcke befüllt und an die Anwohner übergeben. In und um Höchstädt sind die Straßen teilweise geflutet.
+++ Samstag, 1.6. - 7.35 Uhr - Landkreis Augsburg: Nordendorf braucht Hilfe +++
Die Gemeinde Nordendorf im Landkreis Augsburg hat einen Krisenstab einberufen und ruft die Bevölkerung zur Mithilfe gegen das drohende Hochwasser auf. Wer helfen kann, meldet sich bei der Gemeinde: 08273 99850-0. Der Krisenstab koordiniert die Helferinnen und Helfer, zum Beispiel, um Sandsäcke zu füllen oder die Helfer selbst zu versorgen. Wer Kinder hat, aber helfen möchte, darf kostenfrei die Kinderbetreuung in der Kita Schmutterzwerge nutzen. 
Die Gemeinde will den Deich mit Sandsäcken unterstützen und eine Deichüberflutung zwischen Westendorf und Nordendorf verhindern. 
+++ Samstag, 1.6. - 7.30 Uhr - Stadt Augsburg: Feuerwehren im Dauereinsatz +++
Die Augsburger Berufsfeuerwehr und die Freiwilligen Feuerwehren sind am Morgen mit über 100 Einsätzen im Dauereinsatz. Laut einem Sprecher machen vor allem der Brunnenbach in Haunstetten und der Giebelbach in Bergheim Sorgen. Am Brunnenbach droht nicht nur der Bach, bewohnte Gebiete zu überschwemmen - eine Tiefgarage ist hier schon gesperrt. Auch das Grundwasser drückt hier von unten. - Schon in der Nacht haben die Einsatzkräfte stundenlang Wasser an einer Tiefgarage in der Wilhelm-Hauff-Straße abgepumpt. Diese ist jetzt wegen zu hoher Deckenlast gesperrt. 
Der Giebelbach hat mehrere Löcher, die Einsatzkräfte haben daher einen Sandsack-Verbau mit 1200 Säcken aufgebaut. Sollte das Wasser durchkommen, wird es auf eine Freifläche abgeleitet. 
Die Feuerwehr rät, sobald Wasser eine Tiefgarage flutet: Nicht versuchen, das Auto zu retten - das kann lebensgefährlich sein! 
In Augsburg sind aktuell 2000 Sandsäcke im Lager, weitere können gefüllt werden. Außerdem stehen mobile Hochwasserschutz-Wände bereit. Die Feuerwehr nimmt alle Einsatzmeldungen auf, muss aber priorisieren. Sollte das Wasser im Keller nur wenige Zentimeter hoch stehen, ist es sinnvoll, erstmal nicht die Feuerwehr zu alarmieren, da diese gerade eher in Häusern abpumpen helfen kann, in denen das Wasser 30-40 Zentimeter hoch steht.
+++ Samstag, 1.6. - 7 Uhr - ganze Region meldet weiter hohe Pegelstände +++
Am Samstagmorgen sorgt der Dauerregen für weiterhin hohe Pegelstände in der Region.
Kaufbeuren/Ostallgäu: Die Behörden gehen davon aus, dass an Iller/Kempten, Ostrach/Reckenberg und Wertach/Biessenhofen und Türkheim die Meldestufe 2 nicht erreicht werden wird. Am Nachmittag sollen mit nachlassendem Regen voraussichtlich auch die Pegel sinken.
Aichach-Friedberg: An der Paar kann es zu Ausuferungen und Überschwemmungen kommen. 
Neuburg/Donau: Die Pegel steigen weiter, nach dem Wochenende können sie bis in die Meldestufe 4 reichen. 
Augsburg: Im Stadtgebiet liegen die Pegel aktuell in den Meldestufen 2 - 3. 
Landkreis Augsburg: Die Schmutter hat bei Fischach die Meldestufe 4 überschritten. 
+++ Samstag, 1.6. - 6.15 Uhr - Landkreis Augsburg: B300 gesperrt +++
Kurzes Update von der Polizei-Einsatzzentrale: Die B300 ist im Bereich Gessertshausen aufgrund von Überflutung voll gesperrt.
+++ Samstag, 1.6. - 5.45 Uhr - Landkreis Augsburg: Zusam tritt über die Ufer +++
Die Zusam im Landkreis Augsburg ist in der Nacht im Bereich Fischach über die Ufer getreten. Laut Polizei sind dabei keine Menschen verletzt woden, auch größere Schäden sind nicht entstanden. Das Wasser hat Straßen überspült und mehrere Keller geflutet. 
+++ Samstag, 1.6. - 5.30 Uhr - Landkreis Unterallgäu: Zeller Bach tritt über die Ufer +++
Im Bad Grönenbacher Ortsteil Zell im Kreis Unterallgäu tritt der Zeller Bach über die Ufer. Die Behörden rufen dazu auf, tiefes Ortsgebiet und Kellerräume zu meiden. Auch im Markt Dirlewang gibt es eine Warnung: Ein Rückhaltebecken droht, überzulaufen. Hier kann es zu Überschwemmungen kommen. Meidet hier tiefer liegende Gebiete und Kellerräume.
+++ Samstag, 1.6. - 2.30 Uhr - Landkreis Augsburg: Erste Überschwemmungen +++
In Gessertshausen und Fischach im Landkreis Augsburg gibt es die ersten Überschwemmungen, in Fischach, weil die Schmutter über die Ufer tritt. In Gessertshausen sind es die anhaltenden Regenfälle. Auch über die Warnapps kommt der Aufruf: Den Bereich meiden und nicht in Kellern und Tiefgaragen aufhalten. 
+++ Samstag, 1.6. - 1.30 Uhr - Landkreis Unterallgäu +++
Die Integrierte Leitstelle warnt unter anderem per NINA-Warnapp in Bad Wörishofen vor akuter Hochwassergefahr. Anwohner sollen sich ab sofort nicht mehr im Keller aufhalten und tieferliegende Örtlichkeiten wie Tiefgaragen meiden, Gewässer drohen überzutreten. Abflüsse und Schächte müssen frei bleiben, damit das Wasser abfließen kann.
Überflutete Straßen sollen nicht befahren werden. Auch das Durchwaten kann lebensgefährlich sein, da durch Druck im Kanal Schachtabdeckungen hochgedrückt werden können - so entsteht ein unsichtbarer Sog, der Personen ansaugen kann.
+++ Samstag, 1.6. - 0.30 Uhr - ganze Region +++
In Fischach im Landkreis Augsburg hat die Schmutter aufgrund der massiven Wassermassen bereits die Meldestufe 4 überschritten. Auch bei der Paar in Dasing im Kreis Aichach-Friedberg steigt der Pegel weiter, aktuell auf Meldestufe 3. Die Mindel in Hasberg im Kreis Unterallgäu ist kurz davor, die Meldestufe 4 zu überschreiten.
Bei der höchsten Meldestufe 4 müssen Anwohner und Einsatzkräfte mit größeren Überflutungen von Häusern und Straßen rechnen.
+++ Samstag, 1.6. - 0 Uhr - Landkreis Neuburg-Schrobenhausen +++
Auch die Donau bei Neuburg hat inzwischen die Meldestufe 1 erreicht. Die Prognose des bayerischen Hochwasser-Warndienstes rechnet damit, dass die Meldestufe 3 überschritten wird. Die Feuerwehren sind auch hier im Kreis bereits zu Erdrutschen und gefluteten Kellern ausgerückt, sie bereiten sich schon seit Stunden auf das Hochwasser vor.
+++ Freitag, 31.5. - 23.30 Uhr - Stadt Augsburg +++
Die Einsatzzentrale warnt: Der Brunnenbach in Haunstetten droht überzulaufen. Die Meldung ist unter anderem über die NINA-Warnapp verschickt worden. Die Feuerwehr rät, das Gebiet zu meiden und die Ufer nicht zu betreten. In der Stadt laufen schon den ganzen Freitag Koordinierungsmaßnahmen.
+++ Freitag, 31.5. - 23 Uhr - ganze Region +++
Der Hochwassernachrichtendienst warnt vor Überschwemmungen in bebauten Gebieten - unter anderem In den Kreisen Günzburg, Donau-Ries, Dillingen, der Stadt Augsburg, dem Landkreis Augsburg, und dem Landkreis Aichach-Friedberg. Die Warnung gilt bis Samstag, 20 Uhr.
+++ Freitag, 31.5. - 23 Uhr - Landkreis Unterallgäu +++
Es regnet durchgehend und die Günz hat mittlerweile fast die Meldestufe 3 (250cm) erreicht. In Ottobeuren sind die Straßen teilweise komplett gesperrt.
+++ Freitag, 31.5. - 22.30 Uhr - Landkreis Aichach-Friedberg +++
Im Landratsamt sind der Landrat, die Kreiseinsatzzentrale und mehrere Mitglieder der Führungsgruppe Katastrophenschutz seit dem Abend im Dienst. Landrat Klaus Metzger schreibt in einer Mitteilung: "Wir haben die Lage im Landkreis im Blick, tauschen uns ständig mit den übergeordneten Stellen aus und stellen uns alle auf eine lange Nacht ein. Wir hoffen, dass niemand zu Schaden kommt."
+++ Freitag, 31.5. - 18 Uhr - Landkreis Dillingen +++
Der Landkreis kündigt an, möglicherweise in der Nacht den Riedstrom zu aktivieren. Dann  wird das Donauwasser in den Auwald und auf freie Wiesen geleitet. Der Riedstrom springt nur in Ausnahmesituationen an. Zuletzt mussten wegen des heftigen Regenwetters das Inselfest in Donauwörth und der Mess-Umzug in Nördlingen abgesagt werden.