Bund und Länder haben Eckpunkte der geplanten Krankenhausreform beschlossen. Ziel ist es, die deutschen Krankenhäuser neu aufzustellen. Zuvor hatten die Politiker monatelang über die Reform verhandelt. Für die Einigung jetzt, haben allerdings nicht alle gestimmt, unter anderem Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek war gegen die Eckpunkte der Krankenhausreform. Wir haben Holetschek deswegen im RT1 Interview gefragt.
"Herr Holetschek, was waren Ihre Bedenken?"
"Also ist noch gar nicht wirklich bekannt, was die Krankenhausreform für die Menschen und Krankenhäuser der Region bedeutet, oder?"
"Sie haben jetzt die Spezialisierung angesprochen, das bedeutet ja, dass Spezialtherapien, wie zum Beispiel gegen Krebs, nur in Spezialkliniken durchgeführt werden können. Kann es passieren, dass kranke Menschen jetzt teilweise stundenlang zu ihrer Therapie fahren müssen?"
"Also könnte das Problem zwar kommen, es wird allerdings nicht drastisch, oder?"
"Das bedeutet ja, dass wir uns erstmal keine Sorgen machen müssen, einen Behandlungsplatz in der Nähe finden zu können. Zumindest, soweit man es jetzt absehen kann – Sie hatten ja schon gesagt, dass die genauen Auswirkungen für die Region noch etwas ungewiss sind.
Was bedeutet die Reform für die Krankenhäuser? Ein Streitpunkt bei den Verhandlungen war ja auch, dass Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach angekündigt hatte, dass einzelne Einrichtungen insolvent gehen könnten."
"Was kann der Freistaat jetzt tun, dass das nicht passiert? Also, dass Krankenhäuser nicht schließen müssen?"
"Das heißt, dass das also alles noch etwas ungewiss ist - erst, wenn das Gesetzgebungsverfahren abgeschlossen ist, sind sowohl die Auswirkungen für die Menschen, als auch für die Krankenhäuser der Region wirklich sicher.
Mal eine andere Frage: seit Jahren gibt es in den Krankenhäusern, auch bei uns in der Region, ja Personalmangel. Könnte die Reform ein Mittel dagegen sein?"
Also: wie Bayerns Gesundheitsminister im RT1 Interview gesagt hat, sind die Eckpunkte zur geplanten Krankenhausreform noch nicht ideal, die Bund und Länder ausgearbeitet haben. Die Politik arbeitet noch an Lösungen, damit es keine Einschränkung in der Patientenversorgung gibt. Sobald etwas passiert, hört ihr es bei uns in den HITRADIO RT1 Nachrichten.