Frau in Mindelheim sexuell belästigt			

Do., 20.02.2025 , 06:58 Uhr

In Mindelheim ist eine Frau von einem Unbekannten nachmittags in der Allgäuer Straße sexuell belästigt worden. Der Mann zeigte sich mehrfach an der Frau interessiert und verfolgte sie bis in den Eingangsbereich eines Supermarkts. Dabei griff er der Frau auch in den Intimbereich. Dank der Videoaufzeichnungen des Supermarkts ließ sich der Mann aber schnell identifizieren. Es handelt sich bei dem Tatverdächtigen um einen 27-jährigen. Nun sucht die Polizei nach möglichen Zeugen – oder auch möglichen weiteren Opfern.

Das könnte Dich auch interessieren

19.09.2025 Bahnausbau Augsburg-Ulm steht auf Kippe: Kritik von Politikern Mehrere Politiker kritisieren, dass der geplante Ausbau der ICE-Strecke Augsburg – Ulm auf der Kippe steht. Unter anderem spricht Augsburgs Landrat Martin Sailer in der ARD von einem herben Rückschlag. Ähnlich äußern sich der Augsburger CSU-Bundestagsabgeordnete Hansjörg Durz und Oberbürgermeisterin Eva Weber bei Instagram: Sie wollen eine Verzögerung oder sogar Absage des Projekts nicht hinnehmen 19.09.2025 Wird Neuburger Nachtbergweg doch nicht erweitert? Der geplante Ausbau des Nachtbergwegs in Neuburg steht auf der Kippe. Für Oberbürgermeister Bernhard Gmehling sind die Kosten von rund eineinhalb Millionen Euro zu teuer. Im Bauausschuss gab es erneut Diskussionen: Die Mauer entlang des Fuß- und Radwegs muss überprüft werden, weil sie marode sein könnte. Eigentlich hat der Stadtrat bereits beschlossen, den Weg zu 19.09.2025 Ingolstadt muss mehr sparen als gedacht Die Finanzkrise in Ingolstadt spitzt sich zu – es fehlt deutlich mehr Geld als angenommen. Anfang des Jahres hieß es, dass die Stadt etwa 30 Millionen Euro einsparen muss – jetzt spricht Oberbürgermeister Michael Kern von bis zu 80 Millionen Euro. Das liegt demnach daran, dass trotz Sparmaßnahmen die Ausgaben weiter steigen, aber gleichzeitig Einnahmen 19.09.2025 Digitalisierung im Unterallgäu stockt: Kaum Anträge online gestellt Immer wieder wird auch in unserer Region mehr Digitalisierung gefordert – doch wenn sie da ist, wird sie kaum genutzt. So etwa bei den digitalen Bauanträgen im Landkreis Unterallgäu: Obwohl das Landratsamt diese Möglichkeit schon seit über zwei Jahren anbietet, reichte im vergangenen Jahr nicht einmal jeder fünfte Bauherr seinen Antrag online ein. Landrat Alex