Falsche Waffen sorgen für Aufregung in Memmingen			

Di., 21.10.2025 , 06:31 Uhr

Die Polizei ermittelt gegen zwei junge Männer die in Memmingen für Aufregung gesorgt haben. Mehrere Anrufer meldeten am Sonntagabend zwei Jugendliche mit einem Gewehr am Wartburgweg. Vor Ort stellte sich heraus, dass es sich um Anscheinswaffen handelte – also Attrappen, die täuschend echt wirken. Die beiden jungen Männer waren ein 24-Jähriger und ein 14-Jähriger – er wurde zu seinen Eltern zurückgebracht. Die Waffen wurden sichergestellt – gegen beide wird jetzt wegen möglichen Verstoß gegen das Waffengesetz ermittelt.

Das könnte Dich auch interessieren

21.10.2025 Lauingen erhält 2,8 Millionen Euro vom Freistaat Gute Nachrichten für Lauingen: Der Freistaat unterstützt die Stadt auch in diesem Jahr kräftig – mit 2,8 Millionen Euro. Das Geld soll helfen, trotz angespannter Finanzlage handlungsfähig zu bleiben. Die Stadt kann selbst entscheiden, wofür die Mittel verwendet werden – beispielsweise für Bildung oder Infrastruktur. Lauingen hat auch in den vergangenen Jahren bereits Unterstützung erhalten. 21.10.2025 Vorwürfe gegen Ex-Freund: Memminger Prozess wird wieder aufgenommen Vor dem Memminger Landgericht wird momentan ein Vergewaltigungsprozess neu aufgerollt. Ein 32-Jähriger soll sich an seiner Ex-Freundin vergangen haben. Die Frau hat jetzt vor Gericht ausgesagt. Demnach hatten die beiden sich getrennt, weil der Mann sie betrogen haben soll. Als er seine Sachen abholen wollte, soll er zweimal gegen ihren Willen Sex mit ihr gehabt 21.10.2025 Forschung am Nachthimmel: Unterallgäu bekommt künstlichen Stern Wer in den nächsten Nächten über dem Unterallgäu einen hellen, orangefarbenen Lichtstrahl am Himmel sieht – keine Sorge, es ist kein UFO. In Ottobeuren testet die Volkssternwarte gemeinsam mit einem Münchner Unternehmen einen Hochleistungslaser, der bis zu 90 Kilometer in den Nachthimmel schießt. Der Strahl erzeugt einen künstlichen Stern, mit dem Forscher Teleskope präziser ausrichten 21.10.2025 Tausende erwarten Sprengung der Gundremminger Kühltürme In Gundremmingen werden am Samstag tausende Schaulustige erwartet – die AKW-Kühltürme werden nach jahrelanger Vorbereitung gesprengt. Für Besucher sind rund 1.900 Parkplätze eingerichtet. Anwohner in und um die Stadt müssen sich gleichzeitig auf massive Verkehrsbehinderungen einstellen, da viele Straßen rund um das Gelände des Atomkraftwerks gesperrt oder als Einbahnstraßen ausgewiesen werden. Schon ab Freitagabend wird