Digitalisierung im Unterallgäu stockt: Kaum Anträge online gestellt			

Fr., 19.09.2025 , 06:29 Uhr

Immer wieder wird auch in unserer Region mehr Digitalisierung gefordert – doch wenn sie da ist, wird sie kaum genutzt. So etwa bei den digitalen Bauanträgen im Landkreis Unterallgäu: Obwohl das Landratsamt diese Möglichkeit schon seit über zwei Jahren anbietet, reichte im vergangenen Jahr nicht einmal jeder fünfte Bauherr seinen Antrag online ein.

Landrat Alex Eder zeigt sich dennoch optimistisch und hofft, dass künftig mehr Menschen die digitale Variante wählen. Denn mittlerweile lassen sich auch bei über 100 weiteren Verfahren Behördengänge komplett online erledigen – der Weg ins Amt könnte damit oft entfallen.

Das könnte Dich auch interessieren

19.09.2025 Marktoberdorf: Zitronen statt Strafzettel – Polizei überrascht Verkehrssünder Verkehrssünder in Marktoberdorf mussten kürzlich eine ungewöhnliche Strafe über sich ergehen lassen: entweder ein Verwarngeld zahlen – oder in eine saure Zitrone beißen. Anlässlich von Kontrollaktionen auf Schulwegen erwischte die Polizei immer wieder Autofahrer, die beim Abbiegen nicht auf Fußgänger achteten. Die meisten entschieden sich für die Zitrone – eine Bestrafung, die offenbar gut ankam. 19.09.2025 Nördlinger Knabenkapelle marschiert beim Wiesn-Umzug vorneweg Die Nördlinger Knabenkapelle ist am Sonntag Teil des großen Trachten- und Schützenzugs auf der Wiesn – und das gleich an prominenter Stelle: Mit ihren Trommlern führen sie den traditionellen Umzug an. Nach zweijähriger Pause treten die Musiker zum fünften Mal in München auf und vertreten dort ihre Heimatstadt Nördlingen und das Ries. Zehntausende Zuschauer säumen 19.09.2025 Bahnausbau Augsburg-Ulm steht auf Kippe: Kritik von Politikern Mehrere Politiker kritisieren, dass der geplante Ausbau der ICE-Strecke Augsburg – Ulm auf der Kippe steht. Unter anderem spricht Augsburgs Landrat Martin Sailer in der ARD von einem herben Rückschlag. Ähnlich äußern sich der Augsburger CSU-Bundestagsabgeordnete Hansjörg Durz und Oberbürgermeisterin Eva Weber bei Instagram: Sie wollen eine Verzögerung oder sogar Absage des Projekts nicht hinnehmen 19.09.2025 Wird Neuburger Nachtbergweg doch nicht erweitert? Der geplante Ausbau des Nachtbergwegs in Neuburg steht auf der Kippe. Für Oberbürgermeister Bernhard Gmehling sind die Kosten von rund eineinhalb Millionen Euro zu teuer. Im Bauausschuss gab es erneut Diskussionen: Die Mauer entlang des Fuß- und Radwegs muss überprüft werden, weil sie marode sein könnte. Eigentlich hat der Stadtrat bereits beschlossen, den Weg zu