Digitaler Führerschein & Fahrzeugschein geht an den Start			

Di., 01.04.2025 , 07:01 Uhr

Ab April 2025 wird der digitale Führerschein in Deutschland eingeführt, was bedeutet, dass du deinen Führerschein bequem auf dem Smartphone mitführen kannst. Diese Neuerung zielt darauf ab, den Papierkram zu reduzieren und den Alltag von Autofahrern zu erleichtern.

Wie funktioniert der digitale Führerschein?

Der digitale Führerschein wird über eine spezielle App bereitgestellt. Um ihn zu nutzen, benötigst du einen gültigen Kartenführerschein, der als Grundlage für die digitale Version dient. Nach der Registrierung in der App kannst du deinen Führerschein digital auf deinem Smartphone speichern und bei Bedarf vorzeigen. Allerdings ist der digitale Führerschein zunächst nur in Verbindung mit dem physischen Führerschein gültig. Das bedeutet, dass du den Kartenführerschein weiterhin mitführen musst, bis die gesetzlichen Grundlagen für die ausschließliche Nutzung der digitalen Version geschaffen sind. Und: Für die Registrierung muss du deine Identität nachweisen. Voraussetzung ist ein neuer Personalausweis mit eingeschalteter eID-Funktion. Wer sie noch nicht aktiviert hat, kann das nachträglich tun. Wichtig: Ohne deutsche Staatsangehörigkeit und ohne deutschen Führerschein bleibt die Plastikkarte Pflicht.

Gleiches gilt für den Fahrzeugschein – die App „i-Kfz“ wird ab dem 1.4.25 freigeschalten und kann dann auch den Fahrzeugschein für dein Auto abspeichern!

Welche Vorteile bietet der digitale Führerschein?

Wichtige Hinweise:

Der digitale Führerschein befindet sich aktuell in der Einführungsphase. Es ist daher ratsam, sich regelmäßig über den aktuellen Stand und eventuelle Änderungen zu informieren. Beachte zudem, dass die Nutzung des digitalen Führerscheins freiwillig ist und der physische Führerschein weiterhin gültig bleibt.

Mit dem digitalen Führerschein geht Deutschland einen weiteren Schritt in Richtung Digitalisierung und macht das Leben für Autofahrer ein Stück einfacher. Bleib dran und informiere dich über die neuesten Entwicklungen, um bestens vorbereitet zu sein.

Das könnte Dich auch interessieren

15.10.2025 Keine Rufbusse mehr im Landkreis Dillingen Im Landkreis Dillingen wird es ab nächstem Jahr keine Rufbusse mehr geben. Grund ist das Ende der staatlichen Förderung – die Gemeinden hätten die Kosten lau AZ künftig selbst tragen müssen. In Höchstädt hätte der Betrieb einer Linie bis zu 38.000 Euro gekostet, obwohl nur sieben Menschen das Angebot genutzt haben. Deshalb haben nach und 15.10.2025 Nördlingen: Ausgrabungen am Daniel beeinflussen Weihnachtsmarkt nicht Auch während des Weihnachtsmarkts wird es in Nördlingen rund um den Daniel dieses Jahr noch Ausgrabungen geben. Beeinträchtigen werden die den Markt höchstwahrscheinlich aber nicht. Laut Stadt sind die Ausgrabungen so nah an der Kirche, dass die Buden ganz normal aufgestellt werden können. Vermutlich noch bis ins kommende Jahr werden an der Sankt Georgskirche mehrere 15.10.2025 Rassismusvorwurf gegen Fan des FC Memmingen Gegen einen Fan des FC Memmingen steht ein schwerer Rassismusvorwurf im Raum. Der Zuschauer soll am vergangenen Freitag immer wieder Affenlaute in Richtung eines äthiopischen Spielers der SpVgg Ansbach von sich gegeben haben. Der Verein hatte nach dem Spiel die Pressekonferenz boykottiert und verurteilte das Verhalten in einem Statement. Der FC Memmingen heißt das Verhalten des 15.10.2025 Bad Wörishofen sucht Weihnachtsbaum für Kurhaus In Bad Wörishofen laufen die Vorbereitungen für Weihnachten bereits auf Hochtouren – die Stadt sucht schon einen Weihnachtsbaum für das Kurhaus. Jahr für Jahr sorgt der prächtig geschmückte Baum dort für Weihnachtsstimmung – und kommt traditionell von den Anwohnern. Gesucht wird ein rund sieben Meter hoher Baum, am besten eine Weiß- oder Nordmanntanne, gleichmäßig gewachsen