Die Lebensretter-App in Augsburg Stadt und Land hat schon hunderte Anmeldungen			

Mo., 13.10.2025 , 07:50 Uhr

Im Ernstfall zählt jede Minute – In Augsburg Stadt und Land haben sich schon über 700 Menschen für die Lebensretter-App angemeldet. Chefarzt und regionaler Verantwortlicher, Axel Heller, geht im RT1-Interview davon aus, dass es in den nächsten drei Jahren 3.000 werden könnten. Mit der App können Ersthelfer wie Rettungssanitäter oder Krankenschwestern schneller an Unfallorte alarmiert werden. Und das kann vielen Menschen das Leben retten, weil die Alarmierten näher dran sind als der eigentliche Notarzt. Ende des Monats soll die Lebensretter-App in unserer Region an den Start gehen. Solange wird sie noch getestet.

Das könnte Dich auch interessieren

13.10.2025 Augsburg: Aktivisten kleben sich vor Rüstungskonzern Renk fest Polizeigroßeinsatz beim Augsburger Rüstungskonzern Renk: Mehrere Demonstranten haben sich am Vormittag vor einer Werkszufahrt festgeklebt. Mit dabei hatten sie Banner und Plakate mit Aufschriften, die sich gegen Waffenlieferungen richten. Renk produziert unter anderem Getriebe für Panzer und Kriegsschiffe. Die Polizei ist zur Stunde immer noch damit beschäftigt, eine Aktivistin vom Boden zu lösen, die ein Spezialgemisch benutzt hatte. Laut 13.10.2025 Großeinsatz in Friedberg: Junger Landwirt wird von Heuballen überrollt In Friedberg hat ein großer Rettungseinsatz für Aufsehen gesorgt. Gestern Nachmittag ist ein 26-Jähriger von einem Strohballen überrollt worden. Laut Polizei hat der junge Landwirt auf einem Feld Ballen gepresst. Beim Zurechtrücken rollte einer auf einmal den Hang herunter und über den jungen Landwirt. Ein Strohballen kann bis zu 700 Kilogramm wiegen. Der 26-Jährige wurde 13.10.2025 Wolnzach: Angehörige finden Motorradfahrer tot im Gebüsch Dramatische Suchaktion im Nachbarlandkreis Pfaffenhofen. Gestern Abend machte sich die Familie eines 69-Jährigen Sorgen, weil er nicht auf Anrufe reagierte. Deshalb machten die Angehörigen selbstständig auf die Suche nach ihm – Sie fanden ihn schließlich tot in einem Gebüsch zwischen Oberlauterbach und Wolnzach. Laut Polizei ist der Motorradfahrer wohl von der Fahrbahn abgekommen und eine drei meterhohe Böschung 13.10.2025 Kreis Landsberg will keine Flächen zur Gasförderung bereitstellen Die reibungslose Gasförderung in Reichling – nur 20 Autominuten von Landsberg entfernt – steht auf der Kippe. Der Kreis Landsberg will keine Flächen für die Förderung zur Verfügung zu stellen. Dadurch wird alles komplizierter: Dann müsste das Erdgas nämlich in Flüssiggas umgewandelt und mit LKW transportiert werden. Was deutlich mehr kosten würde. Die Gasbohrungen sind umstritten – zuletzt hatten immer wieder Naturschützer