Deutsche Banken stoppen zahlreiche verdächtige PayPal-Zahlungen			

Do., 28.08.2025 , 10:08 Uhr

Deutsche Banken haben in großem Stil Zahlungen über den US-Zahlungsdienstleister PayPal gestoppt. Grund war eine technische Panne, bei der ein Sicherheitssystem ausfiel, das normalerweise betrügerische Transaktionen erkennt und blockiert.

Was ist passiert?

Das betroffene System war mehrere Stunden außer Betrieb. In dieser Zeit wurden zahlreiche Lastschriften ungeprüft eingereicht – darunter auch betrügerische Zahlungen. Um Schäden für Kundinnen und Kunden zu verhindern, hielten Banken die betroffenen Transaktionen an. Insgesamt geht es um eine Summe von mehr als zehn Milliarden Euro, die vorübergehend eingefroren wurde.

Reaktionen der Banken und von PayPal

Die Deutsche Kreditwirtschaft bestätigte, dass es am Montagvormittag zu Unregelmäßigkeiten im Zahlungsverkehr gekommen sei. Daraufhin stoppten einzelne Banken sämtliche PayPal-Zahlungen. Nach Angaben der Institute sollen eingefrorene Gelder zeitnah wieder freigegeben werden.

PayPal selbst sprach von einer „vorübergehenden Serviceunterbrechung“. Die Ursache sei schnell identifiziert und behoben worden. Inzwischen laufe der Zahlungsverkehr wieder normal. Betroffen gewesen seien jedoch sowohl Bankpartner als auch Händler, die nun länger auf ihr Geld warten müssen.

Auswirkungen für Händler und Kunden

Sicherheitsaspekt und aktueller Hintergrund

Der Vorfall reiht sich ein in eine Reihe von Schlagzeilen rund um PayPal. Erst wenige Tage zuvor bot ein Hacker in einem Cybercrime-Forum angebliche Zugangsdaten von Millionen PayPal-Konten an. Ob und in welchem Umfang diese Daten nutzbar waren, blieb zunächst unklar. Nutzerinnen und Nutzer wurden dennoch dazu aufgerufen, ihre Zugangsdaten regelmäßig zu ändern und Zwei-Faktor-Authentifizierung zu aktivieren.

Das solltest du jetzt tun

Das könnte Dich auch interessieren

05.09.2025 Wie soll Mobilität in Ingolstadt künftig aussehen? Wer regelmäßig nach Ingolstadt reinfährt, weiß, dass es sich an einigen Stellen immer wieder staut oder die Straßenführung verwirren ist. Unter anderem deshalb ruft die Stadt jetzt dazu auf, an einer Befragung teilzunehmen. Egal, ob ihr eher zu Fuß, mit dem Rad, Bus oder mit dem Auto unterwegs seid – jeder kann mitmachen. Ziel der 05.09.2025 Traditionsunternehmen in Augsburg Stadt und Land schließen In Augsburg Stadt und Land gehen immer mehr Traditionsunternehmen pleite – Jetzt hat auch das Unternehmen Fluhr-Displays aus Fischach mit rund 40 Mitarbeitern Insolvenz angemeldet. Der Konzern stellt seit knapp 80 Jahren unter anderem drehbare Ständer für Post- oder Grußkarten oder Vitrinen für Kaufhäuser und Läden her. Unter anderem hat die Schließung von Karstadt dem 05.09.2025 LKW kippt in Aresing um: 20 Tonnen Kartoffeln auf Straße In Aresing sind rund 20 Tonnen Kartoffeln auf der Straße gelandet. Laut der Schrobenhausener Polizei sind sich heute Vormittag ein Traktor samt Anhänger und ein LKW auf der Verbindungsstraße Aresing – Oberlauterbach entgegengekommen. Der LKW wollte ausweichen, kam allerdings in die nasse Erde und kippte nach rechts in den Graben. Die geladenen Kartoffeln flogen auf 05.09.2025 Food-Truck-Festival in Neuburg geht los Ab heute wird auf dem Neuburger Volksfestplatz wieder geschlemmt – Am Wochenende steht das Food-Truck-Festival an mit Spezialitäten aus der ganzen Welt: Es gibt zum Beispiel Burger, Tacos oder Falafel-Wraps. Keine Sorge, wer sich nicht entscheiden kann: An jedem Stand könnt ihr Probierportionen holen. Neben Essen gibts natürlich auch Drinks. Gleichzeitig sind DJs und Live-Bands