Crosscheck – der AEV-Podcast: Dennis Endras spricht über die Panther-Krise			

Mi., 22.01.2025 , 11:35 Uhr

Der Podcast rund um die Augsburger Panther! 

„Crosscheck – der AEV-Podcast“ ist euer neuer Lieblingspodcast rund um die Augsburger Panther! Alle zwei Wochen versorgen wir euch mit den spannendsten News und tiefgehenden Analysen zu unserem Eishockeyverein. Moderiert von Alex Kunz (RT1) und abwechselnd begleitet von Tom Scharnagl (a.tv), Milan Sako und Andreas Kornes (Augsburger Allgemeine), bieten wir euch einen umfassenden Einblick in die Welt der DEL. Der neue Podcast wird präsentiert von HITRADIO RT1, a.tv und der Augsburger Allgemeinen.

Die Podcast-Folge "Dennis Endras spricht über die Panther-Krise" 

 

Die Lage ist ernst für die Augsburger Panther. Die Mannschaft ist auf den letzten DEL-Platz abgerutscht. Der Rückstand auf Iserlohn und Düsseldorf ist groß. Das ist das zentrale Thema der neuesten Folge von „Crosscheck“. Alex Kunz, Moderator von Hitradio RT1, und Sportredakteur Milan Sako von der Augsburger Allgemeinen diskutieren zusammen mit Panther-Torwarttrainer und Ex-Spieler Dennis Endras über die Situation des DEL-Klubs. Die drei Experten analysieren die Gründe für den Absturz ans Tabellenende und Endras berichtet, worauf sich die Mannschaft mit Trainer Larry Mitchell jetzt fokussiert.

Der ehemalige Nationalkeeper erzählt auch von seiner neuen Aufgabe in der DEB-Auswahl als „Bundestorwarttrainer“. Ein ehrgeiziges Ziel von Endras ist es, dass alle DEL-Klubs irgendwann mit deutschen Schlussmännern starten. Auch die Torhüter der Panther stehen im Fokus. Dennis Endras lobt die harte Arbeit von Strauß Mann und Markus Keller und betont die Wichtigkeit von mentaler Stärke und Teamarbeit. Die Episode bietet zudem einen Ausblick auf die kommenden Spiele vor der Länderspielpause und diskutiert die Chancen der Panther, sich aus der Abstiegszone zu befreien.

Den Podcast könnt ihr auch über alle gängigen Podcast-Plattformen hören.

Bei Spotify hören
Bei Apple Podcasts hören
Bei Amazon hören
Bei Deezer hören

Das könnte Dich auch interessieren

31.10.2025 Bahnübergang in Bad Wörishofen bleibt dicht – Kosten explodieren Nach jahrelanger Diskussion bleibt der Bahnübergang am Bahleweg in Bad Wörishofen vorerst geschlossen. Der Grund: Die Kosten für eine Wiederöffnung sind von ursprünglich 67.000 auf bis zu 263.000 Euro gestiegen. Die Stadträte stimmten deshalb mehrheitlich gegen das Projekt.Bürgermeister Stefan Welzel kündigte an, nun mit der Bahn nach alternativen Lösungen zu suchen – etwa einer Umlaufsperre 31.10.2025 Neues Grob-Parkhaus startet: 1500 Plätze Bei der Firma Grob wird’s ab Montag deutlich einfacher, einen Parkplatz zu finden – das neue große Parkhaus geht an den Start!Über 1500 Stellplätze auf sechs Ebenen, dazu digitale Anzeigen, E-Ladesäulen und eine eigene Fußgängerbrücke. Das Gebäude ist rund 140 Meter lang und hat etwa 15 Millionen Euro gekostet. Das Besondere: Die Rampen führen gerade 31.10.2025 Ulmer Münster überholt: Sagrada Família dank Gundelfingen jetzt Weltrekord Der höchste Kirchturm der Welt steht nicht mehr in Ulm – und dazu hat Gundelfingen entscheidend beigetragen.Mit dem ersten Kreuzsegment auf dem Turm Jesu Christi hat die berühmte Sagrada Família in Barcelona das Ulmer Münster überholt – und misst jetzt 162 Meter. Gebaut wird aber noch weiter: Wenn die Basilika im nächsten Jahr fertig ist, 31.10.2025 Romantischer Weihnachtsmarkt Nördlingen: Stadt sucht Märchenerzähler In knapp einem Monat startet wieder der größte Weihnachtsmarkt in Nordschwaben: der Romantische Weihnachtsmarkt in Nördlingen. Neben Buden mit Glühwein, Flammkuchen und gebrannten Mandeln gibt es für Kinder auch wieder die gemütliche Märchenhütte auf dem Marktplatz. Damit sich die Kinder weihnachtliche Geschichten und Märchen anhören können, sucht die Stadt wieder Freiwillige zum Vorlesen. Sie sollten