Chats belasten Angeklagte im Doppelgängerinnen-Mord-Prozess weiter			

Mi., 19.06.2024 , 06:35 Uhr

Im sogenannten Doppelgängerinnen-Mord-Prozess von Ingolstadt haben Chats die Angeklagte weiter belastet. In der Verhandlung gestern haben die Ermittler Nachrichten vom Vorabend der Tat zwischen ihr und dem Mitangeklagten vorgelesen. Darin sagt sie unter anderem, dass es morgen abgehen wird. Der Angeklagten wird vorgeworfen, zusammen mit dem Mitangeklagten eine Frau umgebracht zu haben, die ihr zum Verwechseln ähnlich sieht, um ihren eigenen Tod vorzutäuschen. Am Tattag hat sie gegoogelt, auf wen ihre Schulden im Fall ihres Todes fallen.

Das könnte Dich auch interessieren

21.11.2025 VSC Donauwörth und IHK streiten vor Gericht um Corona-Hilfen Der VSC Donauwörth streitet vor dem Verwaltungsgericht Augsburg mit der IHK München/Oberbayern um Corona-Überbrückungshilfe. Der Verein fordert über 40.000 Euro, die IHK will aber nur rund 5000 Euro auszahlen. Grund ist ein Fehler im Erstantrag: Der VSC gab einen zu niedrigen Vergleichsumsatz aus 2019 an. Laut IHK darf dieser nachträglich nur in Ausnahmefällen korrigiert werden. 21.11.2025 Große Pläne für den Buxheimer Weiher In Buxheim soll der beliebte Weiher aufgewertet werden. Bei der jüngsten Bürgerversammlung hat Bürgermeister Wolfgang Schmidt erklärt: Rund um das Gewässer sollen neue Freizeitangebote, Gastronomie und auch eine soziale Einrichtung entstehen. Die Gemeinde setzt dabei auf Investoren. Den Ankauf des ehemaligen Seecafés schließt der Gemeinderat aber aus. Und auch die Sauberkeit und Sicherheit rund um 21.11.2025 Millioneninvestitionen für Schulgebäude in Wertingen und Lauingen Millionenprojekt, das den Landkreis vor Herausforderungen stellt: Die Anton-Rauch-Realschule Wertingen und das Albertus-Gymnasium Lauingen sollen generalsaniert werden. In Wertingen ist dafür zunächst ein zweigeschossiger Interimsbau geplant – Kosten für den Landkreis: rund vier Millionen Euro. Insgesamt könnten die Arbeiten dort bis zu 25 Millionen Euro kosten. Für das Lauinger Gymnasium werden aktuell etwa 32 Millionen 21.11.2025 Thermen-Einbruch: Videomaterial soll Täter überführen In der Therme Bad Wörishofen hat es in der Nacht einen schweren Einbruch gegeben. Unbekannte Täter haben eine Glasfassade eingeschlagen, sind ins Gebäude eingedrungen und haben dort mit brachialer Gewalt den Geldautomaten im Eingangsbereich aufgebrochen. Am frühen Morgen wurde der Schaden entdeckt, seitdem sind Kripo und Spurensicherung vor Ort. Sie sichern Videomaterial und befragen Anwohner.