Bürgerentscheid wegen Umfahrung Pforzen am Sonntag			

Fr., 13.09.2024 , 06:54 Uhr

Kommt die Ortsumfahrung für die Gemeinde Pforzen oder nicht? Darüber stimmen die rund 1860 Wahlberechtigten der Gemeinde am Sonntag in einem Bürgerentscheid ab. Das Ergebnis des Entscheids spielt auch für alle Pendler eine Rolle, die im Raum Bad Wörishofen und Wertachtal immer wieder durch Pforzen durchfahren müssen. Wer beim Bürgerentscheid mit „Ja“ abstimmt, lehnt damit die Ortsumfahrung ab. Wer mit „Nein“ abstimmt, spricht sich für die Umfahrung aus. Ist der Bürgerentscheid erfolgreich, gibt es auch keine andere Umfahrungsvariante.

Das könnte Dich auch interessieren

18.09.2025 Verschwundenes Pferd bei Kaisheim wieder da Vor eineinhalb Wochen ist ein wertvolles Pferd von einer Koppel bei Kaisheim gestohlen worden – nun ist die Stute „Sarah“ wieder zurück: Die Besitzerin hat ihr Pferd bei der des Diebstahls beschuldigten 59-jährigen persönlich wieder abgeholt. Kurios bleibt der Fall dennoch: Die 59-jährige hatte die 20.000 Euro wertvolle Stute ursprünglich selbst gezüchtet, und meinte, sie 18.09.2025 Kaiserwiese Nördlingen - Aufbau Donau-Ries-Ausstellung In Nördlingen laufen die Vorbereitungen für die nächste Großveranstaltung: Vom 1. bis 5. Oktober findet auf der Kaiserwiese die 20. Donau-Ries-Ausstellung statt. Rund 250 Aussteller sind dabei – mit Themen von Energie über modernes Wohnen bis hin zu Wohnmobilen, Showküche und dem beliebten Tierzelt. Dazu gibt’s ein Jubiläumsfestzelt, Mitmachaktionen und ein buntes Rahmenprogramm. Veranstalter Josef 18.09.2025 Welpe zu früh von Mutter getrennt Ein kleiner Welpe sorgt auf der A8 bei Leipheim für Ermittlungen: Zollbeamte fanden den Hund ohne Papiere und ohne Impfung auf dem Schoß einer Frau in einem Transporter. Laut ihrer Aussage war er erst vier Wochen alt – ein Tierarzt schätzte ihn aber auf acht Wochen. Doch auch das wäre noch zu früh, denn gesetzlich 18.09.2025 ÜWK und LEW warnen vor falschen Mitarbeitern Im Unterallgäu sind gerade immer wieder falsche ÜWK oder LEW Mitarbeiter unterwegs. Unbekannte geben sich am Telefon oder an der Haustür als Mitarbeitende des Energieversorgers aus, um Stromverträge unter falschen Vorwänden abzuschließen – etwa angeblichen Tarifumstellungen oder Zählerablesungen. Das ÜWK betont: Vertragsänderungen erfolgen ausschließlich schriftlich, niemals telefonisch oder über Dritte. Mitarbeitende können sich immer ausweisen.