Jetzt steht es fest: Die Sanierung der Kläranlage in Gundelfingen wird vorwiegend über die Abwassergebühren finanziert. Die Gundelfinger haben sich gestern beim Bürgerentscheid mit über 70 Prozent für die Lösung der Bürgerinitiative entschieden. Dabei wird ein geringerer Anteil über Sofortbeiträge finanziert. Die Stadt wollte 80 Prozent der Kosten über Sofortbeiträge reinholen. Laut Bürgerinitiative wäre das aber vor allem für Rentner und junge Familien schwer geworden. Sie fanden es fairer 60 Prozent der Kosten über die Abwassergebühren zu tragen.