Blaulicht Bayern - Mord am Märchenschloss Neuschwanstein: Das Urteil			

Fr., 15.03.2024 , 17:45 Uhr

„Blaulicht Bayern“ ist der HITRADIO RT1 Podcast mit True Crime-Fällen aus dem ganzen Freistaat. Wir sind dabei, wenn große Gerichtsprozesse starten, wenn Familiendramen und Morde im Gericht aufgearbeitet werden. Und wir verfolgen natürlich, wie es weitergeht, wenn das Urteil fällt. Unsere Redaktion ist für euch vor Ort im Gerichtssaal, bei Kripo, Polizei oder beim Strafverteidiger im Büro und stellt die Fragen, die Euch bewegen.

Lebenslange Haft für den Neuschwanstein-Mord. Das Landgericht Kempten ist überzeugt: Der 31-jährige Tourist hat eine Frau ermordet, bei einer zweiten hat er es versucht. Im Prozess werden die Stunden des Horrors für die Opfer erst deutlich. Und auch: Mit welcher perfiden Geschichte der später geständige Täter sich rausreden wollte…

Was bedeutet das Urteil für den 31-Jährigen - und die Familie des Opfers? Wird er die Strafe möglicherweise in den USA absitzen? Und: Wann wird das Urteil rechtskräftig?

Zum Prozess-Ende sprechen RT1-Redakteur Leon Messerschmidt und Newschefin Franziska Megerle mit RT1-Reporter Markus Sampl über den Fall.  

***Ein inhaltlicher Hinweis vorab: In dieser Folge sprechen wir über einen brutalen Angriff und Vergewaltigung. Das kann für einige belastend sein. Hört den Podcast am besten mit euren Eltern an, wenn ihr noch nicht volljährig seid. ***

Das könnte Dich auch interessieren

21.11.2025 VSC Donauwörth und IHK streiten vor Gericht um Corona-Hilfen Der VSC Donauwörth streitet vor dem Verwaltungsgericht Augsburg mit der IHK München/Oberbayern um Corona-Überbrückungshilfe. Der Verein fordert über 40.000 Euro, die IHK will aber nur rund 5000 Euro auszahlen. Grund ist ein Fehler im Erstantrag: Der VSC gab einen zu niedrigen Vergleichsumsatz aus 2019 an. Laut IHK darf dieser nachträglich nur in Ausnahmefällen korrigiert werden. 21.11.2025 Große Pläne für den Buxheimer Weiher In Buxheim soll der beliebte Weiher aufgewertet werden. Bei der jüngsten Bürgerversammlung hat Bürgermeister Wolfgang Schmidt erklärt: Rund um das Gewässer sollen neue Freizeitangebote, Gastronomie und auch eine soziale Einrichtung entstehen. Die Gemeinde setzt dabei auf Investoren. Den Ankauf des ehemaligen Seecafés schließt der Gemeinderat aber aus. Und auch die Sauberkeit und Sicherheit rund um 21.11.2025 Millioneninvestitionen für Schulgebäude in Wertingen und Lauingen Millionenprojekt, das den Landkreis vor Herausforderungen stellt: Die Anton-Rauch-Realschule Wertingen und das Albertus-Gymnasium Lauingen sollen generalsaniert werden. In Wertingen ist dafür zunächst ein zweigeschossiger Interimsbau geplant – Kosten für den Landkreis: rund vier Millionen Euro. Insgesamt könnten die Arbeiten dort bis zu 25 Millionen Euro kosten. Für das Lauinger Gymnasium werden aktuell etwa 32 Millionen 21.11.2025 Thermen-Einbruch: Videomaterial soll Täter überführen In der Therme Bad Wörishofen hat es in der Nacht einen schweren Einbruch gegeben. Unbekannte Täter haben eine Glasfassade eingeschlagen, sind ins Gebäude eingedrungen und haben dort mit brachialer Gewalt den Geldautomaten im Eingangsbereich aufgebrochen. Am frühen Morgen wurde der Schaden entdeckt, seitdem sind Kripo und Spurensicherung vor Ort. Sie sichern Videomaterial und befragen Anwohner.