Blaulicht Bayern: Der Goldraub von Manching			

Mo., 20.01.2025 , 17:01 Uhr

Blaulicht Bayern: Der Goldraub von Manching - Der größte keltischen Goldfund des 20. Jahrhunderts - gestohlen aus dem Museum

Mitten in der Nacht schlagen Einbrecher zu, legen das Internet für 13.000 Haushalte lahm und damit auch die Alarmanlage. In nur neun Minuten stehlen sie den größten keltischen Goldschatz des 20. Jahrhunderts aus dem Kelten Römer Museum in Manching. 483 Goldmünzen, von unschätzbarem kulturhistorischem Wert – einfach verschwunden.

In dieser Folge von Blaulicht Bayern, dem HITRADIO RT1 True Crime Podcast, sprechen wir über die akribische Spurensuche der Ermittler, die schließlich zur spektakulären Festnahme führt. Über die Angeklagten - möglicherweise unscheinbare Familienväter und Geschäftsleute mit illegalem Nebenjob. Und natürlich über die große Frage: Wird der Goldschatz jemals wieder auftauchen?

1


					Blaulicht Bayern 			

„Blaulicht Bayern“ ist der HITRADIO RT1 Podcast mit True Crime-Fällen aus dem ganzen Freistaat. Wir sind dabei, wenn große Gerichtsprozesse starten, wenn Familiendramen und Morde im Gericht aufgearbeitet werden. In der neuen Folge "Der Doppelgängerinnen Mord von Ingolstadt: Das Urteil" sprechen RT1-Redakteur Leon Messerschmidt und News-Chefin Franziska Megerle über den Verlauf des Prozesses, der sich fast ein Jahr lang gezogen hat.

Hier noch weitere Fälle:

Fünffachmord im Bärenkeller: 20 Jahre später Im Blaulicht Bayern Podcast von HITRADIO RT1 sprechen RT1-Redakteur Leon Messerschmidt und News-Chefin Franziska Megerle über den Fall: Der Fünffachmord im Bärenkeller.
Blaulicht Bayern - Mord am Märchenschloss Neuschwanstein: Das Urteil Zum Prozess-Ende sprechen RT1-Redakteur Leon Messerschmidt und Newschefin Franziska Megerle mit RT1-Reporter Markus Sampl über den Neuschwanstein-Mord.  
Neuschwanstein-Mord: Prozess in Kempten Im Blaulicht Bayern Podcast von HITRADIO RT1 sprechen RT1-Redakteur Leon Messerschmidt und News-Chefin Franziska Megerle über den Fall: Mord am Märchenschloss. 

Das könnte Dich auch interessieren

21.11.2025 VSC Donauwörth und IHK streiten vor Gericht um Corona-Hilfen Der VSC Donauwörth streitet vor dem Verwaltungsgericht Augsburg mit der IHK München/Oberbayern um Corona-Überbrückungshilfe. Der Verein fordert über 40.000 Euro, die IHK will aber nur rund 5000 Euro auszahlen. Grund ist ein Fehler im Erstantrag: Der VSC gab einen zu niedrigen Vergleichsumsatz aus 2019 an. Laut IHK darf dieser nachträglich nur in Ausnahmefällen korrigiert werden. 21.11.2025 Große Pläne für den Buxheimer Weiher In Buxheim soll der beliebte Weiher aufgewertet werden. Bei der jüngsten Bürgerversammlung hat Bürgermeister Wolfgang Schmidt erklärt: Rund um das Gewässer sollen neue Freizeitangebote, Gastronomie und auch eine soziale Einrichtung entstehen. Die Gemeinde setzt dabei auf Investoren. Den Ankauf des ehemaligen Seecafés schließt der Gemeinderat aber aus. Und auch die Sauberkeit und Sicherheit rund um 21.11.2025 Millioneninvestitionen für Schulgebäude in Wertingen und Lauingen Millionenprojekt, das den Landkreis vor Herausforderungen stellt: Die Anton-Rauch-Realschule Wertingen und das Albertus-Gymnasium Lauingen sollen generalsaniert werden. In Wertingen ist dafür zunächst ein zweigeschossiger Interimsbau geplant – Kosten für den Landkreis: rund vier Millionen Euro. Insgesamt könnten die Arbeiten dort bis zu 25 Millionen Euro kosten. Für das Lauinger Gymnasium werden aktuell etwa 32 Millionen 21.11.2025 Thermen-Einbruch: Videomaterial soll Täter überführen In der Therme Bad Wörishofen hat es in der Nacht einen schweren Einbruch gegeben. Unbekannte Täter haben eine Glasfassade eingeschlagen, sind ins Gebäude eingedrungen und haben dort mit brachialer Gewalt den Geldautomaten im Eingangsbereich aufgebrochen. Am frühen Morgen wurde der Schaden entdeckt, seitdem sind Kripo und Spurensicherung vor Ort. Sie sichern Videomaterial und befragen Anwohner.