Augsburg: Bombe gefunden ++ Update ++			

Di., 22.03.2022 , 13:43 Uhr

Die Bombe ist entschärft!

Um 20:27 Uhr konnte die Bombe entschärft werden. Alles dazu lest ihr hier.

Große Aufregung am Dienstag

In der Rumplerstraße in Augsburg ist am Mittag bei Bauarbeiten eine Bombe gefunden worden. Dabei handelt es sich um eine amerikanische Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg. Diese hat ein Bagger bei Arbeiten an Fundamenten an einem Parkplatz ausgegraben. 

Chaos im Berufsverkehr, Linie 2 betroffen

Die vielbefahrene Straße ist seit etwa 13 Uhr zwischen Haunstetter Straße und Altem Postweg gesperrt, allein an der B17-Abfahrt gibt es deshalb am Nachmittag einen massiven Rückstau. Die Polizei bittet, den Bereich weiträumig zu umfahren. Sie rechnet damit, dass das mehrere Stunden so bleiben wird. Kurz vor der Entschärfung muss auch die Haunstetter Straße teilweise gesperrt werden. Die Zufahrt zum Bauhaus ist laut Stadt Augsburg noch frei.

Laut SWA ist von der Entschärfung am Abend auch die Straßenbahnlinie 2 betroffen, die nur eingeschränkt fahren kann. Fahrgäste müssen deshalb auf die Linie 3 ausweichen.

2000 Anwohner werden evakuiert: Uni-Mensa Anlaufstelle

In einem Bereich von 300 Metern um den Fundort müssen rund 2000 Anwohner ihre Häuser verlassen. Eine akute Gefahr besteht demnach nicht. Die Bombe ist 225 Kilo schwer und im Krieg nur zum Teil detoniert. Kopf- und Heckzünder sind laut Stadt aktiv, ca. 70 Kilogramm der Bombe könnten noch explodieren. Vor Ort laufen derzeit mehrsprachige Durchsagen, unter anderem auf Russisch, um möglichst alle Anwohner zu erreichen. Betroffene können sich an der Mensa der Uni Augsburg sammeln.

Christina Meissl von der Polizei Schwaben Nord rät Betroffenen, die noch in der Wohnung sind oder nochmal reinmüssen:

Die Augsburger Hilfsorganisationen helfen heute bei den Evakuierungsmaßnahmen mit. Sie bauen die Betreuungsstelle in der Mensa auf, raten aber: Wer kann, soll bei Bekannten oder Verwandten unterkommen. Wer Tragehilfe braucht oder liegend transportiert werden muss, wird von den Rettungsdiensten transportiert.

Fliegerbomben: Hilfskräfte sind erprobt

In Augsburg werden bei Bauarbeiten immer wieder Fliegerbomben entdeckt - für überregionale Schlagzeilen sorgte der Fund eines 1,8 Tonnen schweren Blindgängers 2016. Zu Weihnachten mussten damals zehntausende Menschen evakuiert werden.

Der Artikel wird nicht mehr aktualisiert. (Stand 20.45 Uhr)

So klingt dann der Evakuierungs-Aufruf:

Das könnte Dich auch interessieren

09.09.2025 Brennendes Auto auf A8 bei Adelzhausen sorgt für Stau Ein brennendes Auto hat heute Morgen auf der A8 für einen massiven Stau gesorgt. Um kurz nach fünf Uhr musste die Autobahn bei Adelzhausen Richtung Stuttgart gesperrt werden. Als die Feuerwehr anrückte, stand das Auto schon komplett in Flammen. Für knapp eine Stunde waren alle Spuren gesperrt, um kurz nach sechs ging es dann zumindest 09.09.2025 17-Jähriger beißt im Augsburger Hauptbahnhof Mitarbeiter Im Augsburger Hauptbahnhof hat ein 17-Jähriger laut Bundespolizei einen Bahnmitarbeiter gebissen. Demnach hatte der Sicherheitsmann den Jugendlichen angesprochen, weil er mit einem Verkehrsschild in der Mittelhalle unterwegs war. Dann eskalierte die Situation: Der 17-Jährige warf das Schild und versuchte zu fliehen – konnte aber gestoppt werden. Doch dann schlug er ins Gesicht des Mitarbeiters, biss 09.09.2025 Neuburger Feuerwehr misst sich mit weltweit besten Feuerwehren In Kroatien messen sich ab heute wieder die weltweit besten Feuerwehren: Mit dabei die Neuburger Feuerwehr. Die Konkurrenz ist groß: Unter anderem sind aus den USA, England oder Portugal Top-Teams angereist. Für die Neuburger gehts erst morgen richtig los – heute werden nochmal alle Werkzeuge überprüft und am Abend steht die Eröffnungsfeier an. Morgen kommen 09.09.2025 Positive Bilanz: 350.000 Besucher auf Augsburger Herbstplärrer Schausteller, Festwirte und auch die Stadt Augsburg ziehen nach zwei Wochen Plärrer eine positive Bilanz. Insgesamt haben rund 350.000 Menschen den Herbstplärrer besucht – mehr als letztes Jahr. Vor allem die Aktionstage unter der Woche, wie der Familientag, haben besonders viele Besucher aufs Gelände gelockt und so auch den Umsatz gesteigert. Die meisten Menschen waren