Die Temperaturen steigen, die Natur erwacht – aber für viele beginnt jetzt auch die Heuschnupfen-Saison. Wenn dich Pollen jedes Jahr quälen, helfen diese Tipps, um besser durch den Frühling zu kommen.
Pollen sind winzige Blütenstaubteilchen, die von Pflanzen zur Fortpflanzung produziert werden. Unser Immunsystem kann sie fälschlicherweise als Gefahr einstufen und mit einer übertriebenen Abwehrreaktion antworten – das Ergebnis: Allergiesymptome.
Nicht alle Pflanzen blühen zur gleichen Zeit. Hier ist eine grobe Übersicht der wichtigsten Pollenarten:
Monat | Typische Pollen |
---|---|
Januar – März | Hasel, Erle, Weide, Pappel |
April – Mai | Birke, Esche, Eiche, Buche |
Juni – Juli | Gräser, Roggen, Linde |
August – September | Beifuß, Ambrosia |
Oktober – Dezember | Kaum Pollen, aber Schimmelpilzsporen können Allergien auslösen |
Die genauen Zeiten können je nach Region variieren. Ein Pollenflugkalender oder eine App kann helfen, die tägliche Belastung besser einzuschätzen.
Falls du jedes Jahr starke Beschwerden hast, kann eine Hyposensibilisierung helfen. Dabei wird das Immunsystem langsam an die Allergene gewöhnt, sodass die Reaktion schwächer ausfällt.
Mit diesen Tipps kannst du den Frühling trotz Allergie genießen – und vielleicht hilft dir die längere Tageslichtzeit sogar, dich etwas besser zu fühlen.